Ich bin mittlerweile richtig Fan der Marke Origin Effects geworden und nutze derzeit für Gitarre bereits das Revival Drive Compact und das RD Compact Hot Rod und habe damit aus meinem einkanaligen Milkman Pint 1x12 Combo einen fantastisch klingenden Drei-Kanal-Amp gemacht.
Nun hatte ich seit Anfang des Jahres auch für meinen Bass das Bassrig Super Vintage gekauft mit dem man schon annähernd ein B-15-ähnliches Preset einstellen konnte. Überhaupt war auch dieses Bassrig-Pedal sowohl im Studio direkt aufgenommen als auch über PA gespielt eine absolute Wucht genauso wie vor meinem Eich T-500.
Als diese Woche das Bassrig Fifteen angekündigt wurde habe ich es sobald es hier verfügbar war direkt bestellt und wurde nicht enttäuscht.
Das Teil ist komplett analog aufgebaut und die Sounds fügen sich sowas von perfekt in den Bandmix im Studio oder auch in den Bandsound im Proberaum ein, dass man wirklich nicht mehr irgendwas nachbearbeiten muss und man versteht, warum der originale B-15 so eine Studio-Ikone bis heute ist.
Die Verarbeitung ist ebenfalls wie von Origin Effects gewohnt langlebig und perfekt. Für viele bei diesem Bassrig-Pedal sicher ein Gamechanger: Die Cabsimulation lässt sich endlich deaktivieren.
Was den Preis betrifft:
Ja, es ist nochmal teurer als die anderen Bassrig-Pedale aber es ist was, das man sich wirklich für die Zukunft anschafft, es ist analog und damit weniger fehleranfällig als viele digitale Modeler und man muss beim Preis auch berücksichtigen, dass der Hersteller auch die Entwicklungskosten wieder reinholen muss.
Zudem ist es made in uk und ich kann garantieren, wer genau den B-15-Sound sucht und dieses Pedal antestet wird nicht mehr aufhören wollen zu spielen so wie ich und vergisst den Preis ganz schnell!
Unbedingt antesten!