Üben in einem kleinen Raum – Tipps

Wenig Platz? Wir geben Tipps, worauf du achten solltest, damit das Üben auch in einem kleinen Raum gelingt!

Tipps üben im kleinen Raum

Egal ob Kinderzimmer, Studentenbude oder WG-Zimmer: Oft hat man nur wenig Platz, um mit dem Instrument zu üben. Gerade als Anfänger am Instrument ergeben sich Fragen, wie mit begrenztem Platzangebot geübt werden kann. Wir geben Tipps, worauf du achten solltest, damit das Üben auch in einem kleinen Raum gelingt und Spaß macht. 🤘👇


Eine kleine Ecke reservieren

Richte dir einen kleinen Bereich für dein Instrument ein. Es bringt nichts, wenn du dein Instrument erst einmal im angehäuften Chaos eines kleinen Zimmers suchen musst, bevor du loslegen kannst. Ein paar Zentimeter an der Wand oder eine Ecke reichen völlig aus, damit dein Instrument stets seinen eigenen Platz hat. Und achte darauf, dass alle Teile immer zusammen aufbewahrt werden. Wenn du Kopfhörer und Keyboardständer erst unter einer Ladung T-Shirts suchen musst, weil sie sich nicht beim Instrument befinden, wird aus dem Üben meistens nichts.

 

Nützliches Zubehör, um in einem kleinen Raum zu üben

Für kleinere Instrumente und Noten kannst du dir ein Regal einrichten. Eine große Auswahl an passenden Ständern für Blasinstrumente findest du in unserem Shop. Auch Gitarre oder Bass kannst du auf einen Ständer stellen oder an die Wand hängen (bitte keine kalte Außenwand), dein Drumset sollte immer in einer festen Ecke stehen. Für Keyboards gibt es verschiedene Ständer, die einfach zusammengeklappt werden können. Und wenn du doch lieber alles ordentlich wegräumen möchtest, schau dir unsere reichhaltige Auswahl an Taschen und Koffern für jedes Instrument an!

Millenium GS2001 E-Gitarrenständer
Millenium GS2001 E-Gitarrenständer

 

Üben im kleinen Raum: kompakte Instrumente als Alternative

Für ein kleines Instrument findet sich ja eigentlich immer ein Platz. Aber bei größeren Instrumenten wie Klavier oder Schlagzeug kann es in einem kleinen Raum schon mal sehr eng werden. Zum Glück gibt es inzwischen auch hier kompakte Alternativen. Ein Stagepiano wie das Yamaha P-125A oder das Thomann SP-5600 bietet 88 Tasten mit Hammermechanik und hervorragendem Spielgefühl und kann mühelos bei Nichtbenutzung hochkant verstaut werden.

Thomann SP-5600
Thomann SP-5600

 

Yamaha P-125A WH
Yamaha P-125A WH

 

Auch moderne E-Drums wie das Roland TD-07DMK oder das Millenium MPS-850 bieten dank Mesh Pads und Becken mit Abstoppfunktion ein realistisches Spielgefühl. Sie sind im Handumdrehen auf- und abgebaut und brauchen so wenig Platz.

Roland TD-07DMK V-Drum Set Bundle
Roland TD-07DMK V-Drum Set Bundle

 

Millenium MPS-850 E-Drum Set Bundle
Millenium MPS-850 E-Drum Set Bundle

 

Alternativen zu lauten Instrumenten

Oft gehen kleine Räume auch mit dem Problem einher, dass man nicht ständig laut spielen kann. Seien es die Nachbarn, WG-Genossen, Eltern oder Geschwister – irgendwer fühlt sich immer mal gestört. Zum Glück gibt es mit den Yamaha Silent Brass Systemen hier Abhilfe für viele laute Instrumente wie Trompete, Posaune, Horn oder Saxophon. Auch Geige kann man ganz toll leise spielen. Und dank Effektgeräten mit modernen Amp-Simulationen wie dem Boss GT-1000CORE oder Line6 Pod GO sind auch E-Gitarre und Bass wunderbar kopfhörerkompatibel mit dem amtlichen Sound! Und ganz nebenbei nehmen sie auch noch deutlich weniger Platz weg als ein Amp mit Box.

Boss GT-1000CORE
Boss GT-1000CORE
Line6 Pod GO
Line6 Pod GO

 

Der richtige Kopfhörer für einen kleinen Raum

Wo wir gerade über Kopfhörer sprechen: Wenn du schon nicht laut spielen kannst, sollte der Kopfhörer dich wenigstens nicht vom Üben ablenken. Bequem sollte er sein, gut auf dem Kopf halten, gerade wenn du mal richtig beim Üben abgehst, und auch den (digitalen) Klang deines Instruments entsprechend abbilden. Perfekt ist er dann, wenn du vergisst, dass du ihn beim Üben aufhast! Unsere Auswahl ist hier riesig und reicht von Studio-Klassikern wie dem AKG K-240 Studio bis zum ultralauten Sennheiser HD-25. Und auch ein Kopfhörer sollte immer griffbereit sein. Mit einem Ständer oder Haken schaffst du auch für ihn einen festen Platz.

AKG K-240 Studio Kopfhörer
AKG K-240 Studio Kopfhörer
Sennheiser HD-25
Sennheiser HD-25

Kleiner Proberaum? In den Raum reinspielen!

Wenn du in einem kleinen Raum ein Instrument spielst, kommt der Schall auch entsprechend schnell von den Wänden zurück. Daher empfiehlt es sich, mit einer Wand im Rücken oder besser noch von einer Ecke aus in den Raum hinein zu spielen, damit der Schall nicht direkt zurückkommt. Geheimtipp von Leuten, die gerne zu Hause aufnehmen: Ein ungleichmäßig gefülltes Bücherregal schluckt Schall fast so gut wie ein Profi-Absorber im Tonstudio! So dröhnt es auch im kleinen Raum nicht so schnell und du kannst den Klang deines Instruments auch beim Üben genießen.


Übst du auch in einem kleinen Raum? Wie gehst du damit um? Hast du Tipps, wie es bei dir trotz wenig Platz funktioniert? Erzähle es uns mit einem Kommentar!

 

Finde dein nächstes Instrument!

Einfach hier klicken! 👇 #Back2School

Back2School Instrumente für Anfänger


Auch interessant

Verstärker E-Gitarre: Amp-Guide für Anfänger

Welche Gitarrenverstärker gibt es und welcher Amp würde für dich Sinn machen? Finde es in diesem Blogartikel heraus!

E-Bass: Fingerspiel vs. Plektrumspiel

🎸 Jede große Geschichte braucht einen dramatischen Konflikt. Ihr wisst schon: Luke Skywalker gegen Darth Vader, Batman gegen Joker, Asterix und Obelix...

Publikum lesen als DJ: So erkennst du, was die Crowd wirklich will

Wie ich als DJ mein Publikum lese – hier sind Tipps von unserem Gastautor Dirk Duske.

Synthpop und New Wave – bis heute inspirierende Sounds der 70er und 80er

New Order, Depeche Mode, OMD ... Manche sagen Synthpop und New Wave waren eine legendäre Ära, die beste Zeit in der Musikgeschichte. Mehr hier!

Kommentare 0

Noch keine Kommentare, sei der erste!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Kennst du den Newsletter schon?

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden mit den neuesten News, Artikeln und Sonderangeboten!

Melde dich beim Newsletter an

Wir respektieren deine Privatsphäre und geben deine Daten niemals an Dritte weiter.

Entdecke alle unsere Deals!

Sonderangebote und Aktionen in unserem Shop erhältlich