Empfehlungen Tipps Snares 2022
Snaredrums 2022 – Top 5

Snaredrums 2022 – Top 5

Fragen wir Schlagzeuger danach, welche Trommel ihres Drumsets die wichtigste ist, wird die Antwort wohl in den allermeisten Fällen lauten: die Snare! Kein Wunder, denn Snaresounds können einem Song einen unverwechselbaren Stempel aufdrücken und haben schon ganze Alben geprägt. Die Top 5 Snaredrums aus dem Jahr 2022 stellen wir euch nun vor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

DW 14” x 6,5“ SB over Brass Snare

Messing steht auf der Liste der bevorzugten Materialien zur Herstellung von Snaredrum-Kesseln seit Jahrzehnten ganz oben auf der Liste. Der Grund dafür ist, dass kein anderer Werkstoff diese spezielle Mischung aus Power, Wärme und präziser Ansprache zu erzeugen vermag. Der Hersteller DW hat mit der 14“ x 6,5“ SB (Satin Black) over Brass Snare ein attraktives Modell im Programm, dessen 1,0 mm starker Messingkessel mit einer mattschwarzen Beschichtung versehen wurde. Besonders hervorzuheben ist die butterweich agierende MAG-Snareabhebung, aber auch die True-Pitch-Stimmschrauben, die True-Hoop-Spannreifen sowie der True Tone Snareteppich erfüllen vollständig die Erwartungen an eine hochwertige Snaredrum. Die Felle stammen aus dem Hause des renommierten Herstellers Remo.

Millenium SD-17 Snare Drum Starter Kit

Viele der weltbekannten Drummer haben ihre ersten Schritte auf einer Snaredrum erlernt, bevor ein komplettes Schlagzeug ins Haus kam. Denn schließlich ist dies die meistgespielte Trommel des Drumsets, auf der sich alle Schlagtechniken hervorragend umsetzen lassen. Millenium bietet mit dem SD-17 Snare Drum Starter Kit eine Kombination aus einer 13“ x 3,5“ Piccolo Metall-Snaredrum und einem passenden Stativ, das Spielhöhen von 60 bis 80 Zentimetern erlaubt. Komplettiert wird das Paket durch ein Übungspad mit Gummispielfläche, einen Transportrucksack, ein Paar Schlagzeugstöcke sowie einen Stimmschlüssel. Damit ist alles dabei, was es braucht, um in die faszinierende Welt des Drumming einzutauchen, und das zu einem verlockend günstigen Preis.

Sonor SSD 13“ x 5,75“ Brass BG 2.0 Snare

Der deutsche Ausnahmedrummer Benny Greb gehört seit vielen Jahren zu den Top-Endorsern der Bad Berleburger Traditionsfirma Sonor und bekam folglich nicht nur eine, sondern gleich zwei Signature-Snaredrums auf den Leib geschneidert. Neben einer 13“ x 5,75“ Snare mit Buchenkessel ist es besonders die Messingsnare in derselben Größe, die sich zu einem wahren Dauerbrenner entwickelt hat. Wie auch ihre Schwester verfügt sie über ein variables, doppeltes Dämpfungssystem. Dies besteht aus zwei verschiedenen, mittels einer Schiene einstellbaren Dämpfern – einer aus Filz und einer aus (künstlichem) Lammfell – im Inneren des 1,2 mm starken Messingkessels. Aus dieser Kombination ergibt sich eine Vielzahl an klanglichen Optionen, die die Snaredrum ungeheuer flexibel einsetzbar machen. Der rohe Look der Kesselaußenseite harmoniert hervorragend mit den klassischen Teardrop Lugs und die beidseitig justierbare Dual-Glide-Abhebung bietet eine geräuschlose Performance und extrem präzise Einstellmöglichkeiten.

Pearl 14“ x 6,5“ Special Reserve Limited Edition Snare

Die exklusive und preisgünstige Pearl 14“ x 6,5“ Special Reserve Limited Edition Snare Drum trägt viele Merkmale, die man eigentlich nur in höheren Preisklassen findet. Den Kern bildet ein vierlagiger, fünf Millimeter starker Kessel aus nordamerikanischem Ahorn, dem wohl beliebtesten Holz, wenn es um die Herstellung von Snaredrum-Kesseln geht. Ahorn bietet eine äußerst stimmige Kombination aus einem kräftigen Attack und einem warmen Grundton, gepaart mit einer sensiblen Ansprache. Ein echter Eyecatcher ist die hochglänzende „Brooklyn Burst“-Verlaufslackierung, die einen Blick auf die wunderschöne Holzmaserung ermöglicht. Auch in Sachen Hardware kann die Pearl Special Reserve Snare auftrumpfen. Das markanteste Merkmal sind hierbei die 20 rundlichen STL-100-Spannböckchen, die nicht nur toll und eigenständig aussehen, sondern auch durch ihre leichtgewichtige Konstruktion überzeugen. Auch die Fat-Tone-Spannreifen heben sich von der Konkurrenz ab, während es sich bei der SR-017 Teppichabhebung um ein bewährtes und zuverlässiges Modell handelt.

Tama LST148 Sound Lab Snare

Die Firma Tama bringt seit vielen Jahren innerhalb ihrer „Sound Lab“-Kollektion immer wieder interessante und hochwertig ausgestattete Snaredrums zu meist sehr günstigen Preisen auf den Markt. Während einige Modelle nur für kurze Zeit erhältlich waren, wurden andere zu regelrechten Klassikern. Dazu gehört auch die LST148 Sound Lab Snare, ein schwarzes Biest mit einem 14“ x 8“ Stahlkessel, dessen Dimensionen schon zeigen, wohin die Reise geht. Hier stehen fette, voluminöse und durchsetzungsstarke Sounds im Vordergrund, die in rockigen Gefilden für den nötigen Drive sorgen. Wer aber jetzt denkt, dass die Snare nur in tiefen Registern funktioniert, täuscht sich, denn auch in hohen Tunings kann sie mit knalligen Sounds glänzen, die durch die Kesseltiefe von acht Zoll einfach mehr Bauch haben als 14“ x 6,5“ Snares.

Welche Snaredrum in der Liste würde dich interessieren? Verrate es und doch in den Kommentaren!

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE