Musik Vorteile
Musik macht alles ein bisschen besser – Vorteile von Musik (machen)

Musik macht alles ein bisschen besser – Vorteile von Musik (machen)

Musik ist weitaus mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik hören und Musizieren produziert Glückshormone, die helfen, jede Krise zu bewältigen. Musik lässt die Sonne in uns scheinen, auch wenn es mal regnet. 🎶 Sie bereitet Gänsehaut, bringt uns zum Lachen und trocknet Tränen. Dass Musik hören und selbst Musik machen uns hilft, unser alltägliches Gefühls-Chaos in Einklang zu bringen, spüren wir immer wieder. Und dass die Musik positive Effekte auf unsere physische und psychische Gesundheit bewirkt, ist vielfach bewiesen. 🌞  Hier lediglich ein Auszug, der starken Argumente, weshalb Musik in all ihrem Facettenreichtum alles ein wenig besser macht und warum ein Instrument lernen eine tolle Sache ist. Und falls es in den Fingern juckt, hier gibt’s passende Instrumente für den Beginn von Groß und Klein.

#back2school


1. Vorteil von Musik: Lichtspender auch in dunklen Stunden

Himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt: Unsere Gefühlswelten sind manchmal eine permanente Achterbahnfahrt. Zwischen Freude und Enttäuschungen liegen oftmals nur wenige Zentimeter. Nur gut, wenn wir dann ein behütendes Auffangbecken haben. Das Gute an der Musik: Wenn die Emotionen mal purzeln, kann sie der Rettungsanker sein, das schmerzlindernde Trostpflaster. Die Lieblingsmusik zu spielen oder zu hören, weckt Endorphine und weitere Glückshormone. Und schon sind wir wieder wir selbst. Alles wird gut! 🤗

Meme Music Me Life

 

2. Musik als Stressbremse: Einschalten, um abzuschalten

Wer kennt das nicht? Die Nerven stehen unter Hochspannung. Wir sind kurz davor, mit hochrotem Kopf brüllend durch die Gegend zu schreien, das komplette Inventar oder die Gitarre zu zerlegen oder zumindest genussvoll in den nächsten Tisch zu beißen. Welche Laus auch immer uns zum wiederholten Mal über den Weg gerast ist: Einfach den richtigen Song einlegen oder selbst zum Instrument greifen und spielen, wenn der überbordende Stressfaktor zu hoch wird. Tief durchatmen. Musik kann uns vom Stressgipfel runterholen, uns entspannen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Bei sanften, ruhigen Klängen setzt der Körper Noradrenalin frei, wodurch zugleich die Stresshormone verringert werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

3. Ob Sport, Putzen oder Arbeit: Musik an!

In allen Ecken unseres Alltags erleben wir, dass bereits das Hören von Musik zum Massenphänomen geworden ist. Wir werden beim Shoppen mit Hintergrundmusik beschallt und genießen selbst beim Workout, beim Joggen, Biken, auch bei der Arbeit Musik. Sport ist gesund, aber anstrengend; Arbeit muss sein, ist aber oftmals nicht die Lieblingsbeschäftigung. Mit Musik hören oder selbst zum Instrument greifen können wir unsere Konzentration auf eine andere Ebene heben. Weitaus weniger werden uns körperlichen Anstrengungen, konditionelle Defizite oder dichtmachende Muskel bewusst. Und die Arbeit, der Frühjahrsputz oder die Hausaufgaben gehen auch viel lockerer von der Hand, wenn aus den Lautsprechern die passende Lieblingsmusik trällert. Die Songs sorgen für den automatisiert unterbewussten Ausgleich zu unangenehmen Empfindungen. Und selbst zum Instrument greifen sowieso.

Queen Freddie Mercury Putzen

 

4. Vorteil von Musik: Gedächtnistraining

Klänge werden in unterschiedlichsten therapeutischen Disziplinen eingesetzt. Das beginnt bei der Schmerztherapie, reicht über die Therapie von Traumata, Angstzuständen, Alltagsstress oder Depressionen. Wie sehr Musik unser tiefstes Inneres beeinflussen kann, wird besonders deutlich bei Demenzerkrankten. Menschen, die sich von ihrem eigenen Gedächtnis bisweilen bereits nahezu komplett verabschiedet haben und ihre eigenen Verwandten nicht mehr erkennen, können teilweise noch mit Musik angesprochen werden. Es ist und bleibt erstaunlich, dass Demenzpatienten, denen Lieder ihrer Jugend vorgespielt werden, plötzlich mitzusingen beginnen und sogar die Texte noch wortgenau aus ihrem Langzeitgedächtnis abrufen. Die Situation ist schlimm, aber mit Musik etwas weniger schlimm.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

5. Schmerzlindernd mit positiven Effekten auf das Herz-/Kreislaufsystem

Unbestritten ist längst, dass Musik bei psychischen Erkrankungen und Leiden helfen kann. Inzwischen allerdings mehren sich die Hinweise, dass Musik ebenso unmittelbar die physisch-körperlichen Zusammenhänge von Herz, Gefäßen, Immunsystem und sogar der Muskeln und mehr messbar positiv beeinflussen kann. Maßgeschneiderte Musiktherapie lindert nachweislich die Schmerzen nach Bauch- und Herzoperationen. Patienten benötigen weniger Schmerzmittel und erholen sich schneller. Laut dem kanadischen Neurowissenschaftler Professor Daniel Levitin existieren „(…) überzeugende Belege dafür, dass musikalische Therapien in verschiedenen medizinischen Bereichen vom Operationssaal bis zur Hausarztpraxis heilsam wirken können.“

 

6. Frische Erkenntnis: Singen stärkt das Immunsystem und hilf Krebspatienten

In einer Studie konnten Daisy Fancourt und ihren Kollegen vom Imperial College London bestätigen, dass gemeinsames Singen im Chor insbesondere Krebspatienten unterstützen kann, das Immunsystem zu stärken und dadurch Entzündungen zu reduzieren, im Idealfall sogar zu vermeiden: Jeweils vor und nach einer Chorprobe wurden von 193 Chorsängern – darunter 72 Krebspatienten – Speichelproben genommen und u. a. auf den Gehalt des Stresshormons Cortisol, der Stimmungshormone Beta-Endorphin und Oxytocin sowie weitere Immun-Botenstoffe analysiert. Das Resultat: Bereits  nach einer Stunde waren die biologischen Stressmarker signifikant reduziert, ebenso der entzündungsfördernden Immun-Botenstoffe. Musik kann demnach helfen, die körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken, wenn sie  am dringendsten benötigt werden.

The Simpsons Meme Music Me

7. Musik in der Medizin –
längst therapieunterstützend im Einsatz

Klar ist, dass Musik kein Allheilmittel sein und erst recht nicht die Schulmedizin ersetzen kann. Tatsächlich aber sind die positiven Effekte auf die individuelle Gesundheit in emotionaler und psychischer Hinsicht vielfach nachgewiesen. Und in vielen Bereichen – wie bei der Ansprache von Demenzerkrankten – geradezu verblüffend. Also, ab ans Instrument und gute Laune haben! 🙂

 

8. Studie: Reichlich Musizierende hierzulande

Tatsächlich müssen wir aktuell kaum Menschen motivieren Musik zu machen. Allein schon aus dem Grund, dass bereits immens viele Amateurmusiker in unterschiedlichen Bereichen aktiv sind. Und die Zahl der ambitionierten Musiker steigt.

Untersucht wurde das durch das miz (das Deutsche Musikerinformationszentrum). Eine repräsentative Erhebung hat ergeben, dass hierzulande 14,3 Millionen Menschen in ihrer Freizeit musizieren, unter diesem Link erhaltet ihr mehr Zahlen und Fakten zum Thema. Immerhin reden wir dabei von 19 Prozent der Bevölkerung in Deutschland; die Kids unter sechs noch nicht mit einberechnet. Und da die Zahl der Musikbegeisterten zunimmt, können wir auch in dieser Hinsicht sagen: Musik macht alles ein bisschen besser.

Noch mehr Gründe & Vorteile Musik zu machen

Ihr wollt noch mehr? Dann lest mal in diese Blogartikel hinein:


Das erste Instrument für Kinder und Erwachsene

Falls ihr ein Instrument lernen wollt oder für euer Kind ein Instrument sucht, unter deisem Link findet ihr das passende Instrumente.

Instrument lernen Kinder Erwachsene

Service & Beratung: das erste Instrument

Bei Fragen rund um Instrumente für Anfänger oder zu speziellen Instrumenten stehen unsere Spezialisten aus den Fachabteilungen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung, ob online oder in unserem Treppendorfer Ladengeschäft. Instrumente dürfen ausgiebig angetestet werden und sollten sie auch, damit ihr das richtige findet.

Wer nicht vorbeikommen kann, darf gerne durchrufen, unseren Live-Chat auf thomann.de nutzen oder uns eine E-Mail zukommen lassen.  Unter diesem Link sind alle Kontaktdaten der Abteilungen und der jeweiligen Spezialisten aufgeführt.


Anfahrt

Musikhaus Thomann
Hans-Thomann-Str.
96138 Burgebrach / Ortsteil Treppendorf

Wegbeschreibung

Thomann Ladengeschäft in Treppendorf

Thomann Ladengeschäft in Treppendorf

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

7 Kommentare

    Musik hören und machen ist mein Lebenselixier. In Coronazeiten haben viele Bands aufgegeben, oder immer wieder Musiker verloren, die keine Lust mehr hatten. Ist auch mir/ uns so ergangen. (Wir sind derzeit nur noch Sänger und Gitarrist) Glücklicherweise haben wir die Möglichkeit, mit anderen Musikern einmal die Woche nur so zum Spaß zu jammen. Nächstes Jahr im Frühjahr – so der Plan – wollen wir wieder neu anfangen, sofern es uns gelingt wieder komplett zu sein.

    Das kann ich nur bestätigen Musik ist für mich das beste was es gibt und mein Lebenelixier Lgr. Andre

    Mittlerweile wird einem der Einstieg in die Musikwelt so leicht gemacht.
    Tolle Musiker zeigen dir ihre Tipps
    Auf deiner neuen Gitarre zurecht zu kommen. Oder den ersten Song auf deinem Keyboard zu komponieren.
    So ist mir es ergangen und es gibt nichts schöneres für mich

    Ich wüsste nicht, wo ich heute wäre wenn ich die Musik nicht hätte.
    Seit knapp 19 Jahren nun, ist sie mein stetiger Begleiter in allen Lebenslagen.
    Gerade die letzten 3 Jahre, also ich mich wieder versucht habe auf die Beine zu kämpfen, war Musik mein Ventil.
    In dieser Zeit, ging ich seelisch durch viele tiefe Täler in meinem Leben. Doch die Musik war mein Anker in der stürmischen See des Lebens.
    Ich bin so froh, vor 19 Jahren entschieden zu haben ein Instrument zu lernen und meine Liebe zur Musik weiter zu intensivieren.
    Ich liebe sie einfach.

    Hallo Sindy,

    vielen Dank, dass du deine Erfahrungen hier teilst. Das hast du schön geschrieben, ja, Musik ist ein Anker … ❤️

    Wir wünschen dir alles Gute, rock on! 🙂

    music guides us through the night.

    surrounded by the sound

    we are reaching for the light.

    high above the ground.

    like a golden ferry

    on a diamond stream

    music´s gonna carry

    you, to live your dream.

    lyrics von mir.

    thomann keep rocking my world !

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE