Die Top 7 DAWs

Die Top 7 DAWs

Wenn man mit dem Computer Musik machen möchte, braucht man zu aller erst eine geeignete Software, damit aus der Hightech-Schreibmaschine auch eine sogenannte „Digital Audio Workstation“, kurz DAW, werden kann.

Bevor ich nun einzelne Produkte und deren Vor- und Nachteile herausstelle, lasst mich kurz einen kleinen historischen Überblick geben, damit ihr verschiedene sprachliche Besonderheiten, die heutzutage oftmals stellvertretend genutzt werden, besser einordnen könnt: Da ganz früher der Computer nur zur Steuerung von Synthesizern und Effekten, also zum Abspielen von MIDI-Noten-Sequenzen – nicht aber zur eigentlichen Aufnahme – genutzt wurde, sprach man zunächst von einem Sequenzer.

Später gab es Programme, mit denen man auch aufnehmen bzw. englisch „Recording“ betreiben konnte. Über kurz oder lang wurden diese unterschiedlichen Arten von Programmen zusammengeführt. Später kam so auch die von Steinberg entwickelte VST-Technik hinzu, welche es ermöglichte, auch kleinere Programme von Drittanbietern, sogenannte Plugins, einzubinden. Mittlerweile ist allein das Angebot an diesen Erweiterungen, also Software-Effekten und -Instrumenten, gigantisch! Da das Hauptprogramm quasi der „Gastgeber“ für die Plugin-Erweiterungen ist, spricht man somit auch von einem Host.

Egal ob nun aber DAW, Sequenzer, Recording-Software oder Host genannt – man sollte mit diesen Programmen unkompliziert Musik erstellen können und Spaß sollte es ebenfalls machen!

Pst: In unserem Thomann Download Store könnt ihr Software-Lizenzen schnell und ohne großes Warten herunterladen. In diesem Blogartikel erhaltet ihr mehr Informationen.

Lass mich aber nun in einem kleinen Überblick die bekanntesten und wichtigsten Software-Titel vorstellen:



#1: Propellerhead Reason

Reason ist einzigartig und bestens für Anfänger geeignet– aber selbstverständlich nicht auf diese beschränkt! Wie in einem richtigen „analogen“ Studio kann man auch hier allerlei Gerätschaften miteinander verbinden und kombinieren. Dazu werden virtuelle Strippen zwischen den Geräten gezogen, um diese damit audio- und steuer-technisch zu verbinden. Die fotorealistische Bedienoberfläche lädt förmlich zum Experimentieren ein!

Dieser Bezug zu Studiogeräten aus der alten Hardware-Zeit hilft auch viele traditionelle, aus der Zeit gewachsene Zusammenhänge der Neuzeit besser zu verstehen und zu nutzen. Das hat also nichts mit falscher Nostalgie zu tun!

Ferner hat Reason ein gute Auswahl an Effekten und Instrumenten an Board bleibt jedoch den üblichen Drittanbieter-Plugin-Formaten wie VST und AU gegenüber geschlossen. Die Synths und Effekte sind allesamt sehr gut und vor allem auch Ressourcen schonend. Auch was gesamplete Instrumente anbelangt ist die Auswahl gut, allerdings nicht mit den großen Libraries wie von Native Instrumentes, EastWest oder Ähnlichem zu vergleichen – da hilft auch Propellerheads eigenes Erweiterungsformat „Rack Extensions“ nicht weiter. Mit Reason kann man dennoch sehr gut direkt aus der Box loslegen und wird nur selten einen Mangel nach mehr Klangerzeugern verspüren! Alles ist gut aufeinander abgestimmt und hält einen kaum mit Redundanzen oder gar gänzlich unnötigen Schnickschnack auf.

Früher konnte man in Reason nicht direkt aufnehmen, als es noch als reines Klangerzeugerstudio gedacht war. Diese Zeiten sind aber längst vorbei und Reason erfreut sich somit auch bei sich selbst aufnehmenden Singer-Songwritern großer Beliebtheit, was auch an der simplen Gestaltung des Arrangier- und Mixer-Fensters liegt. Außerdem sind jede Menge spezielle Effekte wie Amp-Simulationen für Gitarristen und Bassisten dabei. Die Optik hat allerdings eine leichte Tendenz zum Verspielten.

Wer viel aufnimmt und schneidet, kann dies durchaus mit Reason tun – es gibt aber elegantere Programme, die speziell und damit deutlich besser für den Umgang mit sehr großen Audioprojekten optimiert wurden. Reason ist kein Anfängerprogramm, aber die Einstiegshürde ist erfreulich gering.

Propellerhead Reason


#2: Fruity Loops aka FL Studio

Fruity Loops verfolgt ein ähnliches Konzept wie Reason, ist aber schon mal Drittanbieter-Plugin-Formaten wie VST gegenüber offen. Damit lässt sich das Programm beliebig erweitern!

Genau wie Reason kommt FL aus der Klangerzeuger-Ecke, kann aber auch umfangreichere Audioaufnahmen realisieren. Es bietet vielerlei spielerische Ansätze, wie beispielsweise die Pattern-basierte Beatproduktion, welche gerade bei modernen Musikarten wie Techno und Hip-Hop sehr beliebt sind. Aus der jungen „Urban Music“ ist FL Studio faktisch nicht mehr wegzudenken, denn viele erfolgreiche Produzenten schwören auf die kompositorischen Möglichkeiten von „Fruity Loops“, was durch seinen ursprünglichen Namen fälschlicherweise sehr kindliche Assoziationen weckt.

Die GUI von FL Studio ist sehr nüchtern-reduziert gehalten und trägt damit wesentlich dem Ergebnis-orientierten Workflow der Software zu. Im Alleingang erschließt sich damit zwar nicht gleich unbedingt das Bedienkonzept – wenn es einem dann aber einmal in Fleisch und Blut übergegangen ist, kann man mit FL Studio äußerst schnell und produktiv Musik produzieren!

Ebenfalls schön ist, dass das Hauptprogramm jede Menge eigene Plugins in Form von Effekten und Instrumenten von Haus aus mitbringt, welche auch wirklich allesamt gut klingen und einwandfrei nutzbar sind. Ebenfalls erfreulich: Lifetime Free Updates, was bedeutet, dass man für folgende Update-Versionen nicht nochmal extra bezahlen muss. Das macht sonst keiner!

Fruity Loops aka FL Studio

 

#3: Apple Logic

Logic gehört seit geraumer Zeit zu Apple und wird entsprechend nur für die OSX-Plattform angeboten. Es zählt nach wie vor mit zu den am meisten verbreiteten DAWs, ist mit einer der besten Allrounder und meistert den Spagat zwischen nüchternem Editing-Tool und kreativem Produktionswerkzeug. Grundsätzlich hat man mit keinen Einschränkungen zu rechnen und kann mit jedem hier erzeugten Projekt auch in jedes größere Studio gehen und Support erwarten. Andererseits ist Logic auch für einen sehr guten Preis erhältlich und für diesen äußerst vollständig und umfangreich ausgestattet.

Logic ist – wie auch Reason und FL Studio – eher ein Kompositionstool, also ideal für die Erstellung von MIDI-Arrangements, sei es nun mit Plugin-Instrumenten und/oder Hardware-Synthesizern anstatt des urtypischen Aufnahmeprogramms. Die mitgelieferten Instrumente sind progressiv und bieten reichlich Inspiration. Das soll aber nicht heißen, dass man mit Logic nicht auch sehr gut aufnehmen, bearbeiten und mischen kann – Spezialisten wie Pro Tools und Cubase haben aber dank vieler kleiner Profi-Tools und erweiterten Möglichkeiten die Nase dennoch weiter vorn.

Auf Grund des hohen Alters von Logic sind viele Bedienbarkeiten traditionell gewachsen und damit nicht immer auf den ersten Blick ganz „logisch“, wenngleich Apple die pure Optik ständig „up-to-date“ hält. Die mitgelieferten Instrumente sind erwachsen, äußerst professionell und uneingeschränkt empfehlenswert, genau wie die Effekte. Sollten einem die mitgelieferten Klanglieferanten nicht ausreichen, kann man jederzeit mit AU-Plugins erweitern.

DVD Lernkurs Hands On Logic Pro X


#4: AVID Pro Tools

Pro Tools ist DER Industriestandard in großen Studios, der vor allem durch den amerikanischen Markt bestimmt wird. Professionelles Arbeiten wird dort mit dem Vorhandensein der Pro Tools Software gleichgesetzt. Aber auch das hat historische Hintergründe, deren Aktualität nicht mehr ganz gegeben ist. Früher war Pro Tools ausschließlich mit einer proprietären und DSP-beschleunigten TDM-Hardware zu haben, welche es auch vor Multiprozessor-Zeiten ermöglichte, unglaublich große (professionelle) Projekte mit einer Vielzahl an Spuren und Effekten benutzen zu können. Mittlerweile gibt es Pro Tools auch ohne DSPs, die Plugin-Schnittstelle heißt in diesem Fall AAX.

Einer der größten Vorteil eines solchen – zugegebenermaßen recht teuren – Systems ist es nach wie vor, selbst bei dicht bepackten Projekten noch aufnehmen zu können, ohne das einem die Möglichkeit des Abhörens in Echtzeit verloren geht. Ergo: Der Monitor-Mix kann auch an dieser Stelle noch direkt von der DAW aus erstellt werden und muss nicht behelfsweise über spezielle Möglichkeiten des Audiointerfaces realisiert werden.

Ferner sind die Editier-Möglichkeiten in Pro Tools auf allerhöchsten Niveau, weil das Programm eben für genau diese drei Zwecke entwickelt wurde: Aufnehmen, Bearbeiten, Mischen. Die Möglichkeiten, mit Software-Instrumenten Klänge im Programm zu erzeugen, sind erst recht spät hinzugekommen und eher als nette Ergänzung anstatt als Grundlage zu verstehen. Ferner sind mitgelieferte Instrumente sehr rustikal und selten innovativ.

Die Lernkurve ist bei Pro Tools zwar sehr steil, wer sich allerdings darauf einlässt und die entsprechenden Tastaturkürzel irgendwann im Schlaf beherrscht, kann sich sicher sein, zu den Schnellsten in der Bearbeitung zu gehören.

Avid Pro Tools

#5: Steinberg Cubase

Die Steinberg DAW Cubase ist die „deutscheste“ aller der hier vorgestellten DAW-Möglichkeiten und vor allem im europäischen Raum der Industriestandard. Es ist außerdem als der gesunde Mittelweg zwischen den tollen Composer-Möglichkeiten von Logic und den Stärken in der Bearbeitung von Pro Tools zu verstehen. Cubase hat vor allem in den letzten Jahren deutlich an Markt gewinnen können, auch weil die Produkt- und Preispolitik von AVID (Pro Tools) oftmals nicht ganz nachzuvollziehen ist.

Cubase ist sehr mächtig und bietet eine Unmenge an Konfigurationsmöglichkeiten, um die Software der eigenen Arbeitsweise anzupassen, denn sehr unterschiedlich sind die vielfältigen möglichen Workflows. Sei es nun die Nachbearbeitung umfangreicher Aufnahmen oder die Komposition von Computer-Musik: Cubase kann alles, wobei die eindeutigsten Vorteile der anfangs nicht ganz übersichtlich anmutenden Software in der Tiefe liegen und vor allem von fortgeschrittenen Anwendern ausgekostet werden können. Auch die mittlerweile sehr umfangreiche Mitlieferung an eigenen Instrumenten kann sich sehen lassen und bietet einen sehr guten Grundstock für die eigene Arbeit. Nicht so populär wie bei Logic, aber definitiv inspirierender als bei Pro Tools. Als Erfinder der VST-Schnittstelle hat Steinberg diese natürlich auch in Cubase integriert.

Die Nachteile von Cubase sind der teilweise sehr überfordende Look und die Tendenz zur Verschachtelung. Hier ist gerade, was das Editing anbelangt, Pro Tools mit seinen direkten Zugriffsmöglichkeiten und seinem nüchternen Look oftmals schneller und weniger kompliziert gedacht. Auch die grundsätzliche Einrichtung der Audioschnittstellen ist für Ein- oder Umsteiger nicht gleich ganz zu durchschauen – aber dennoch machbar.

Steinberg Cubase

 

#6: Ableton Live

Ableton Live ist anders, dennoch aber auch eine vollständige DAW, die aufgrund ihrer Besonderheiten vor allem bei elektronischen Künstlern sehr beliebt ist. Da wäre zunächst der „Non-Stop“-Ansatz, was bedeutet, dass für den überwiegenden Teil der Bearbeitungen und Prozesse das Stoppen der Musik nicht notwendig ist, sodass man immer „aus dem Loop heraus“ weiterarbeiten kann und der kreative Prozess nicht unterbrochen wird. Dank Abspielquantisierung ist ein hin- und herspringen zwischen einzelnen Teilen des Arrangements ohne Aussetzer oder Taktverschiebungen möglich! Die DAW als Instrument sozusagen.

Die zweite Besonderheit ist die die Clip-Matrix, in der kleinste Audio-Schnipsel, vollständige Tracks, aber auch MIDI-Clips inklusive virtueller Instrumente abgelegt werden können, beliebig abgespielt und damit neu kombiniert werden können. Damit ist es ein Leichtes, alternative Arrangements zu schaffen oder aber auf der Bühne mit bestehenden oder gerade aufgenommen Tracks zu jammen. Apropos Bühne: Hier sieht man Live ebenfalls sehr oft, da es auch perfekt ist um Backing-Tracks zu organisieren und abzuspielen, ohne allzu starr das Set vorgeben zu müssen. Es gibt sogar DJs, die mit Live „auflegen“. Die Möglichkeiten sind vielfältig, da Live sehr modular gedacht ist. Das findet sich auch bei den Effekten wieder, die an sich alle sehr „basic“ sind in ihrer Vielzahl aber kombiniert auch komplexeste Klangverbiegungen ermöglichen, die wiederum dank sogenannter Racks dennoch sehr einfach zu handhaben sind. Dank VST und AU Unterstützung kann man sich aber auch jederzeit von außerhalb Ergänzungen in das Boot holen.

Die GUI von Live ist sehr clean, minimalistisch und gänzlich frei von Unnötigem. Die Tools sind präzise, aber teilweise auch etwas beschränkt. Aus fünf Takes einer zwölfkanaligen Schlagzeugaufnahme den besten herauszuschneiden, kann dann schon einmal in richtig viel Arbeit ausarten! Hier haben Programme mit dem klassischen Editing im Focus, wie Cubase, Pro Tools und Logic, wieder einmal die Nase vorn.

Ableton Live


#7 Presonus Studio One

Studio One ist eine relativ junge DAW – und so eine Neuentwicklung hat entscheidende Vorteile: Der Code ist jung, effizient und frei von Ballast alter Tage. Das beste aber ist: Die Entwickler konnten sich die besten Tools und Möglichkeiten von den bestehenden DAWs abschauen, in ihr Programm packen – und teilweise sogar noch besser machen.

Und genau das ist bei Presonus Studio One der Fall: eine äußerst gesunde Mischung aus Features, Komplexität und einfacher Bedienbarkeit. Dabei muss man aber keine Angst haben, mit Kinderkrankheiten konfrontiert zu werden, denn der größte Teil der deutschen Belegschaft entstammt alten Cubase-Entwicklern und so überrascht es auch nicht, dass es auch immer mehr Überläufer hin zu Studio One seitens der Anwender gibt.

Vieles ist in dieser DAW unkompliziert via Drag-and-Drop zu erledigen und enorm workflow-orientiert. Konsequent wird so beispielsweise die „Ein-Fenster“-Philosophie verfolgt „Songs“ werden in „Projekten“ organisiert, was schlussendlich dem Finalisieren und Mastering zugute kommt. Auf der anderen Seite bietet das sogenannte Scratch-Pad die Möglichkeit, auch mit alternativen Arrangements zu experimentieren, ohne dabei den „Original-Song“ zu zerstören. Ebenfalls zu begrüßen ist die Integration von Celemony Melodyne, einem unglaublich guten Tool zur Tonhöhen- und Intonationsbearbeitung, was sich als DAS Werkzeug zur Gesangskorrektur neben Autotune etabliert hat. Natürlich hat Studio One auch reichlich eigenen Effekte und Instrumente mit an Board, sodass man direkt loslegen kann – einer Erweiterung durch andere Plugins steht dank VST und AU-Schnittstellen aber auch nichts im Wege.

Studio One eignet sich damit nicht nur für Umsteiger sondern gerade für Beginner – denn der ersten DAW bleibt man im Allgemeinen sehr lange treu. Und gemessen an den vielen ausgeklügelten Details, der umfangreichen Ausstattung und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis kann man eigentlich nur alles richtig machen.

Presonus Studio One

In unserem Thomann Download Store könnt ihr Software-Lizenzen schnell und ohne großes Warten herunterladen. Hier erhaltet ihr mehr Informationen rund um den Download Store.


Auf welche schwörst du persönlich und warum? Wir freuen uns über eure Kommentare!

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

40 Kommentare

    Ich benutze seit Jahren Magix Samplitude (mittlerweile Pro X2), weil ich finde, dass es am besten klingt.
    Schade, dass es immer noch nicht bekannter ist.

    Es fehlt Harrison Mixbus, in den USA oft zu finden, sowie das oben bereits erwähnte Samplitude tw. Öfter beim TV im Einsatz. Sonst schöner Bericht.

    Nach vielen Jahren Samplitude bin ich zeitweise, da ProTools für PC verfügbar wurde,
    auf ProTools umgestiegen, wegen dem wärmeren Klang. Seit es beim Samplitude-Mixer die VCA-Channel-Funktion gibt, bin ich wieder zu Samplitude zurüchgekehrt da ich den Klang wärmer und gleichzeitig aber druckvoller finde.
    Die samplegenaue Schnittfunktion geht mir bei Samplitude schneller von der Hand.

    Hm, da passt doch irgendwas nicht. Reason für Anfänger? Studio One in der Liste, aber Reaper und Samplitude nicht? Dabei hat S1 nur besseres Marketing, aber nicht mehr Nutzer.

    Reaper. Vergleichbar mit Powertools, einfach zu handhaben und unglaublich flexibel mit plugins. Zudem viel preiswerter!

    Natürlich Cubase! Schon in der Version 3 auf meinem damaligen Atari genutzt…

    Wer Samplitude nicht anführt, kennt sich nicht aus!

    Ich benutze Reaper seit etlichen Jahren, es ist unglaublich vielseitig und es wird immer noch besser! Man kann es kostenlos mit allen Funktionen durchtesten!

    Reaper zum Aufnehmen weil schnell, stabil, unbeschränkt und konkurrenzlos günstig & Ableton Live für Kreatives… FL Studio hatte ich mal verwendet (Producer Edition), aber der Workflow in Live funktioniert für mich wesentlich intuitiver mit den Geräten, die ich verwende.

    Schade ist das zweite Deutsche Profiprogramm Samplitude nicht erwähnt wird. Benutze dies seit mehr als 10 Jahren. Zurzeit das Sam pro X Suite. Angefangen hat alles mit RedRoster, ein reines Mastering Tool. Das Mastering ist es auch welches mit Sam noch heute super funktioniert.

    ich hab mir alle DAWs hier angesehen und beim lesen gehofft als nächstes folgt ein Magix-Produkt.
    Hmm, das Samplitude oder das Sequoia hätte ich hier doch mit Leichtigkeit erwarten dürfen.
    Seit 17 Jahren hänge ich an Magix. Ganz einfach weil man sich auskennt und doch für jeden Einsatz das richtige Werkzeug hat.
    Ich will nichts anderes.

    PS ich liebe Thomann 😮

    das eine DAW besser klingen soll als die Andere, kann ich nicht bestätigen.
    Alles nur eine Frage der Wandler.
    Das sagt ein Sequenzerfreak der noch bei Commodore mit Steinberg und Lengeling angefangen hat die midi Daten aufzunehmen.

    Ich vermisse Samplitude Pro ebenso. Für mich die beste DAW. Leider viel zu wenig beachtet. Der Preis ist jetzt auch nicht mehr so hoch. Es ist alles drin was man braucht. Benutze es schon über 15 Jahre. Selbst mit „Samplitude Music Studio“ (ca. 99.- €) kann man schon sehr gute Aufnahmen abliefern.

    Ich habe auch Samplitude benutzt, habe aber andauernd ärger mit der Software-Lizenz wenn ich meinem PC etwas neues gönne, beispielsweise eine neue Grafikkarte. Der Grund weshalb man einen PC besitzt und keinen iMAC ist eben auch dadurch begründet seinen PC nach belieben aufrüsten und stärker machen zu können.

    Die meisten Software Lizenzen sind an einer CPU gebunden, meint, – wenn ich die CPU wechsele ist dies gleichbedeutend als habe ich einen zweiten oder neuen PC. Samplitude geht weiter und registriert jegliche Änderung am PC und stellt dann immer die Lizenz-Software in Frage. In 6 Monaten darf man nicht mehr als eine Veränderung an der Hardware vornehmen.

    So werde ich mich verärgert über die Magix – Lizenz Politik nach einer anderen Software umsehen.

    CUBASE 9 Pro. Sehr teuer, aber insbesondere ab Version 9 kaum zu toppen.
    Nutze auch LOGIC. Auch sehr stark.
    MAGIX lange benutzt, hat mich zum Schluss aber geärgert.
    STUDIO ONE ist sehr, sehr aufgeräumt. Geht auch gut.
    REAPER ist mehr als erstaunlich, reicht eigentlich für fast alle Anwendungen, schwächelt ein wenig bei MIDI.
    Aber, über allen, CUBASE 9 Pro. Geht nicht besser. Der perfekte Allrounder.

    Als Samplitude-User seit 1998 bin ich vor 4 Jahren auf Reaper umgestiegen und habe es nie bereut – im Gegenteil: Ich habe nie schneller und entspannter gearbeitet.

    Magix behandelt Samp stiefmütterlich und es gibt keinen wirklichen Fortschritt mehr. Jahre alte Fehler sind noch immer da. Als Sascha noch die Plugins entwickelt hat ging was voran. Nun ist er ja seit einigen Jahren bei u-he – wird schon wissen warum.

    Ich hatte Cubase VST, 3, 4, Emagic Logic (noch unter Windows), Ableton, Reason, Sonar, Pro Tools. Derzeit nutze ich neben Reaper auch Bitwig, weil man (ähnlich wie mit Ableton), schön flott Ideen entwickeln kann. Gemischt und gemastert wird dann in Reaper.

    Überhaupt ist es meiner Ansicht nach ein Irrglaube, dass eine DAW alle Anwendungen erschlagen müsste. Wenn man viel mit MIDI und Loops arbeitet, nimmt man halt Live oder Bitwig. Das richtige Tool für die passende Aufgabe eben.

    Puuuh… hier sind ja lauter Experten am Werk… Mich hat als Nicht-Computer-Experten „GarageBand“ auf dem Mac total motiviert & inspiriert, das ja hier wohl als „Apple Logic“ auftaucht. Das ist über zehn Jahre her; es war erschwinglich, intuitiv zugänglich. Habe damit zwei CDs aufgenommen, hat sehr viel Spaß gemacht, Kreativität freigesetzt, lief immer super-stabil. Mit dem (ins WAV-Format konvertierten) Material konnte ich problemlos zum Mischen & Mastern in ein großes Studio gehen. Vor einem Umsteigen scheue ich zurück, würde mich aber sicher überzeugen lassen. Und eine Preisfrage ist es natürlich auch.

    Nach vielen, vielen Jahren Cubase, einem Abstecher zu Logic und Sonar, zurück zu Cubase und schlussendlich seit 2 Jahren beim REAPER. Für mich gibt es nichts flexibleres.

    Ich dachte schon, ich wäre mit meinem MAGIX-Music-Maker mit einem Spielzeug unterwegs, wofür sich Profi-Musiker vielleicht etwas zu fein sind. Nach dem ich aber hier die Kommentare gelesen habe, ist meine Welt wieder in Ordnung und ich sample weiterhin mit viel Spaß qualitativ sehr hochwertige Produktionen, denen man nicht anhört, dass sie nicht vom Profi sind. (nebenbei bemerkt: ich hätte auch am Music-Maker Einiges auszusetzen, stehe aber trotzdem voll hinter dem Produkt)

    Warum Magix nie erwähnt wird, kann ich mir auch nicht erklären. Die besten Aufnahmen habe ich mit diesem tollen Programm kreiert. Leider ist diese DAW nicht mehr mit Apple ? in cooperation, sodass ich nun Logic Pro X verwende, da ich auf Mac umgestiegen bin. Logic ist ganz klar auch toll, am Anfang teils kompliziert aber absolut brauchbar. Dennoch würde ich Samplitude jederzeit wieder vorziehen. ???????

    Auch ich nutze seit nun schon 17 Jahren Samplitude in der jeweils aktuellen Version. Sicher hat auch dieses Programm so seine Schwächen, leider auch ein paar alte Geschichten, die man schon lange hätte bereinigen können. Dennoch ist SAM immer noch das schnellste Programm, welches klangneutral und mit einer unschlagbaren Logig daher kommt. Man findet das entsprechende Tool dort, wo es auch hingehört. Für Musiker oftmals sehr hilfreich. Ein auch unschlagbares Tool ist das objektorientierte Arbeiten. Ebenso kann ich von der ersten Aufnahme bis zum Premaster alles in SAM erledigen. Warum diese Programm von den Medien so vernachlässigt wird ist reines Marketing, das hier einfach nicht stattfindet……
    Ich würde sagen und behaupten, SAM ist Protools auf’m PC und in manchen Dingen dem sogar überlegen. Aber jeder muss für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und mit welchen Programm er am besten arbeiten kann. Nur sollte man SAM nicht immer links liegen lassen. Auch die Entwickler von SAM sollten mal ihre Hausaufgaben fertig machen 😉

    Neben dem Fehlen von Reaper sollte auch erwähnt werden das Cubase mit den letzten drei Versionen die GUI verbessert hat und auch in richtung live zugelegt hat (sample track).

    Nuendo dürfte die wohl beste und mächtigste DAW auf dem Markt sein. Nichts für Quäxe oder Anfänger; das ist schon klar, aber der Ausdruck „Eierlegende Wollmilchsau“ trifft hier voll und ganz zu. Und das bei exzellentem Klang und sehr großer Stabilität. Nuendo ist ein ProfiTool für Musik-, Film-, Gaming- & Synchronarbeiten im Studio. Cubase ist der etwas kleinere Bruder ohne die PostProduktions-Werkzeuge und mehr für Musikproduktion gedacht, was es in hervorragender Weise sehr umfassend bewerkstelligt. M2C, und ich habe in fast 20 Jahren mit mehreren DAWs im Studio gearbeitet…

    Mulab kann ich nur empfehlen. Für Anfänger und Soundtüftler gleichermaßen geeignet. Voll modular aufgebaut, fkexibel ohne ende und saugünstig.
    Bin in den letzten Jahren von Cubase auf Reaper, von Reaper auf Mulab ungestiegen. Die freie Version von Mulab lässt sich vollumfänglich nutzen

    Ich finde Tracktion auch erwähnenswert. Meines wissens ein Kanadisches Produkt das es als freeware aber auch als Profiversion für Windows, Mac und Linux gibt. Es unterscheidet sich mit seiner Philosophie deutlich von den gängigen DAWs. Der Prozessflow ist eher intuitiv und ALLES findet in EINEM Fenster statt. Wer noch nie mit einer DAW gearbeitet hat findet das Arbeiten mit Tracktion vielleicht einfacher, beim Umstieg ist dafür etwas umdenken angesagt.
    Ich finde aber Tracktion ist wirklich einen Blick wert ….

    Ich benutze seit über 10 Jahren Cakewalk SONAR. Außer Cubase was ich mal getestet habe und nicht damit zurecht kam, kenne ich keine weiteren DAW’s. Bin bin SONAR vollstens zufrieden, deshalb schaue ich mich gar nicht weiter um.

    Logic Pro X und Reaper!

    Logic’s Gesamtpaket ist einfach fabelhaft, aber die Plattformabhängigkeit hat mich schließlich zu Reaper gebracht.

    Reaper ist ein absolutes Leichtgewicht, sieht vielleicht nicht so smooth wie Logic aus, aber die Intuitivität und Simplizität gefallen mir. Einziges Manko ist das integrierte Stimmgerät von Reaper, das kommt bei Weitem nicht gegen das von Logic an.

    Samplitude Pro X von Magix (übrigens Magix selbst nennt sich „Magix“ und nicht „Mätschiks“) ist zweifellos eine absolut professionelle Recordingsoftware, glasklar im Sound und ebenso in der Optik. Vor allem in dem so empfindlichen und nicht leichten Handling des Vokalrecordings macht Samp. eine super Figur. Aber !!! es gibt mit Magix immer dasselbe Problem mit der Freischaltung: Eine Veränderung am PC oder ein Absturz, der evtl. eine Neuinstallation erfordert und es beginnt der Nervenkrieg mit Magix: Ich bekam von denen so gut wie keine Hilfe (falls ein Support überhaupt funktioniert und die Magix-Supportseite überhaupt das Problem annimmt, das man mitteilen will) dauert es lange bis jemand von denen antwortet, falls überhaupt jemand antwortet! Mehrmals funktionierte auch das Einloggen nicht. Kein Einloggen – kein Support! Nein, ich habe mich beim Einloggen in mein Magix Konto NICHT vertippt! Insofern geschieht es denen nur recht, wenn die Medien Magix erst gar nicht erwähnen. Magix will nur verkaufen und möglichst keinen Support geben, es scheint ihnen egal zu sein, wenn du die nicht gerade billige Software eben nicht mehr installieren oder verwenden kannst. Musst sie eben neu kaufen!
    Und die sog. „Demoversion“, die man nur „acht“ Tage verwenden kann und nicht dreißig,weil eben für die Verlängerung der Testphase der Einlog wiedereinmal nicht funktionierte, verfügt ausgerechnet nicht über die Funktionen, die man testen wollte.
    Mir ist das Ganze Hickhack mit Lizenz und Einloggen zu blöd geworden und verwende jetzt Logic auf meinem Mac. Wer Magix kauft, hat eben dann ein Problem mehr in seinem Leben.

    Was in dieser Aufstellung natürlich klar fehlt ist Ardour – eine freie DAW, die sowohl auf Windows als auch auf Linux genutzt werden kann und mittlerweile einen hohen Grad an Stabilität und Funktionsumfang erreicht hat. Technisch ist Ardour m.W. eng verwandt mit Harrison Mixbus (Mixbus ist sozusagen „Ardour on Steroids“).

    Nachdem mittlerweile auch durchaus eine ganze Latte freier LV2- und VST-Plugins für die wichtigsten Effektkategorien verfügbar sind – genannt sei z.B. die Calf Suite und der sehr gute ZITA Reverb – taugt Ardour mit etwas Einarbeitung durchaus als solides Werkzeug für engagierte Amateure. Ich selbst habe mittlerweile eine Reihe vielspuriger Aufnahmen mit Ardour gemischt und die Ergebnisse waren hervorragend.

    Wer in Ardour einsteigen will zieht sich am besten gegen kleines Geld ein fertiges Binary der aktuellsten Version für die gewünschte Zielplattform von http://www.ardour.org – insbesondere die Binaries der meisten Linux-Distributionen sind leider doch arg hinter den aktuellen Versionen her, selbst compilieren ist in dem Fall ein reichlich komplexes Unterfangen. Die „Freebie“-Binaries sind ok zum kurz antesten, „vergessen“ beim Speichern aber die Einstellungen der Plugins und sind deshalb zum wirklichen Arbeiten ungeeignet. Verglichen mit den Preisen für andere DAW fährt man da immer noch _sehr_ billig.

    Früher diverse Versionen von Cubase. Wen ich mich recht entsinne bis Cubase 5. Magix auch mal getestet….heute Ableton wenn es elektronischer wird. Find ich ziemlich geil. auch das Erkennen von Controllern oder Keys ist einfach und praktisch. Meine liebste DAW aber ist Studio one 3. Die Vorgängerversionen hatte ich auch. Studio One ist die DAW meines Vertrauens , gerade bei Rock / Metal unglaublich was softwaretechnisch alles geht heutzutage…Sehr easy sind Gitarren ,Bass usw. reinzuspielen. für mich relatives Neuland sind die virtuellen Amps und Effektgeräte.
    Arbeitet stabil und hängt sich nicht auf ! Hatte anfangs diese Problem mit Ableton, das sich öfter aufgehängt hat. Studio One ist stabil , macht tierisch Spass und man verschwendet wenig bis keine Zeit, da es intuitiv zu bedienen ist.Die Ein-Fenster-Philosophie find ich auch gut, es wird nicht unübersichtlich.
    In diesem Sinne Rock Hard – Rock on !

    Ich bekam gestern eine Mail von Magix., dass ich von Music Studio auf Samplitude Pro X4 Suite für 199,- Euro upgraden und somit 1800,- Euro sparen kann.
    Habe versucht diese Download Version zu bestellen. Mir sollte eine Registriernummer per Telefon mitgeteilt werden, da ich Lastschrift als Bezahlen ausgewählt hatte. Der Computer schickte an meine Festnetznummer eine SMS. Ich habe versucht den Vorgang zu wiederholen, aber jetzt geht gar nichts mehr. Der Vertrieb sagte mir, per Vorkasse kann nicht bezahlt werden.
    Eine Firma, die so viele Leute entlassen hat, das man nicht einmal bezahlen kann, möchte ich nicht unterstützen.

    Natürlich taucht Reaper hier nicht auf. Niemand außer die Firma Cockos selbst kann damit Geld verdienen. Dabei ist das Konzept von Reaper beispiellos. Für sehr wenig Geld bekommt man ein Produkt, das sich extrem konstant nach oben entwickelt, und das in enger Zusammenarbeit mit der Community. Schon jetzt kann es vieles besser als die teure Konkurrenz, und der Zeitpunkt ist wohl nicht mehr so fern, wo es alles viel besser kann als jedes Konkurrenzprodukt auf dem Markt. Von der eigenen Instrumenten-Plugin-Bestückung einmal abgesehen.

    Ich nutze Fl studio 20 die Bedienung finde ich sehr einfach der sound ist auch gut und man kann ganz Easy vst einfügen der einzige Nachteil midi Controller einstellen man kann zwar jeden Controller anschließen und ihn als Keyboard nutzen für alle plug ins aber die Programmierung der Regeler und Knöpfe oder Farben der leds von Knöpfen ist nicht auffindbar für mich zu mindestens. Nebenbei nutze ich auch Macow aber nur so zum spass und Lernen

    Angefangen hatte ich anfang der 90er mit Cakewalk (Sonar) und stieg dann um auf die frühen Cubase Versionen, mit denen ich aber nie so ganz zufrieden war. Um 2003 lernte ich dann Reason kennen und war begeistert, aber leider gab es ja damals weder Audiospuren noch VST Unterstützung, so dass ich dann lange Jahre weiter mit Cubase, Logic und Samplitude gearbeitet habe. Samplitude verwende ich für schnelle Audiobearbeitung vor allem im Sprecherbereich, oder wenn ich mal schnell einen Moviesoundtrack brauche, der nicht gleich Hans Zimmer verdächtig klingen muss. Zu mehr würde ich es aber nicht einsetzen, da VST bei Samplitude ein Krampf ist. Zum richtigen Komponieren jedoch habe ich weiterhin Cubase verwendet.
    Zwischendurch habe ich mir auch FL Studio angesehen und einige Stücke damit produziert (aber nur weil ich mit Kollegen kooperierte, die aus unerfindlichen Gründen Fans dieser schrägen DAW waren). Ich kann mit FL absolut nichts anfangen, dieses Loop Orientierte arbeiten mag gut für Rapper sein aber ich finde das Prinzip weltfremd.

    Dann entdeckte ich die neuesten Reason Versionen, ab Reason 9 hat diese unglaublich intuitive und stabile DAW alles, was das Herz begehrt: Audiospuren, VST (und das auf die denkbar einfachste Weise: ich ziehe meine Kontakt6 Instrumente einfach per Drag & Drop in den Sequenzer), Pitchcontrol (also sowas wie Melodyne) und dazu eine unglaublich große Menge an Reason eigenen Synths, Effekten und Hilfsgeräte (wie zb der Combinator, eine unfassbar vielseitige Klammer für die irrwitzigsten Kombis). Ab Reason 11 kann keine DAW mehr mithalten, dazu ist Reason jetzt zu mächtig geworden. Ich sehe absolut keinen Grund mehr, mich noch mit Logic, ProTools oder Steinberg zu beschäftigen. Selbst orchestrale Soundtracks a la Hans Zimmer gelingen jetzt dank der VST, AU und AAX Unterstützung. Und im Bereich Electronica war ja Reason schon immer Weltmeister. Mit Reason 11 kann man Reason sogar als Plugin in andere DAWs einbinden, so dass man die krassen Synties wie Thor, Malström und Europa auch in Cubase nutzen kann, wenn man das will.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE