With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Per channel: Controls for cut-off frequency and resonance, selectable characteristics (low-pass, band-pass, high-pass), audio input and output, two CV inputs
Audio input and cut-off CV input are normalised to the next channel
Scan section with crossfader, CV input and audio output allows continuous crossfading between the 4 channels
Power requirement: 170 mA (+12 V) / 170 mA (-12 V)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Really solid build quality and sounds fantastic, the addition of the scanner is great and really ups the functionality.
My only negative would be that the LP/HP/BP filter switches are a little bit fiddly and small but I think it's a worthwhile compromise to keep the size down
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Flexibler als ich dachte/(erstmal) brauchte
Cubeivo 25.05.2025
Die verschiedenen Filtertypen und die Normalisierung zum nächst höheren Filtern machen das Atlas-Filter sehr flexibel.
Die Parametrisierung ist gut gewählt gegenüber manch anderem Filter. Durch die Anordnung der Filter sind steilflankige Abrundungen möglich.
Eher rund rolandig vom Sound. Ich benutze es als "eigentliches" Filter im Zuammenspiel mit einem Kodamo Essence mkii als Klangerzeuger, weil der ein FM-Synth ist und daher nur ein -6db-Filter hat. Um die Klänge noch weiter einzuschränken im Frequenzspektrum habe ich mir dieses Multi-Filter zugelegt.
So hat man die Anmutung eines UDO-Super6, muss aber mit verschiedenen Komponenten hantieren.
Ich habe neben dem Vostok Atlas noch ein Vermona qMI-2 und ein Klavis Quadigy in einem Eurorack drin. Um 4 stimmig oder ein Zusammenspiel dieser auf 4 Stränge in kompakter Form zu haben.
Für mich persönlich ist das als Schrauber schon eine feine Spielwiese. Man kann polyphon erzeugen und ist dann auf der "Eurorack-Filterebene" noch einmal sehr flexibel im Umgang mit den ankommenden Signalen.
Es ist komplexer geworden im Sounddesign und ich muss zwischen verschiedenen Oberflächen hantieren, aber dadurch wirkt das Ergebnis lohnender und eigenständiger.
Vostok Atlas hat einen entscheidenden Anteil daran und ich bin froh, dass es solche kompakten Einheiten gibt, mit denen man komplexe Sachen im Eurorack-Format machen kann. Im Zusammenwirken mit den jeweils anderen 4-stimmigen Komponenten ist ein deutlicher Zugewinn an Soundentwicklungsmöglichkeiten im Eurorack-Format hinzugekommen.