To the page content

Theo Wanne Lakshmi Tenor 8 Gold

5.0 out of 5 stars from 3 customer ratings

Metal Mouthpiece for Tenor Saxophone

  • Tip opening: 2.79 mm
  • Rich, full and expressive sound
  • Rounded inner side walls
  • Elongated roll-over baffle - split slow and fast airflow
  • Edgy and growling sound
  • Large-Stadium-Chamber - large stadium shape
  • Very warm, large, dense sound
  • Gold-plated
  • Incl. 24K gold-plated Liberty ligature, reed replacer capsule and leather mouthpiece bag
  • Available since May 2022
  • Item number 543734
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Facing Length 0,00 mm
  • Tip Opening 2,79 mm
  • Material Metal, Gold Plated
  • Cap No
  • Ligature Yes
745 €
All prices incl. VAT
In stock
1

3 Customer ratings

5 / 5

response

sound

quality

3 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
S
Herausragend gut!
Saxophoniker 28.12.2022
Ich blase bereits seit vielen Jahren Mundstücke Theo Wannes: Durga IV (Bariton), Gaja II (Sopran), Gaja IV Metall (Alto), Ambika III Metall (Tenor) und Gaja III Metall (Tenor). Alle diese Mundstücke sind perfekt produziert. Was sie u.a. auszeichnet: sehr gutes Intonationsverhalten u. außergewöhnlich Blattfreundlichkeit. Sie funktionieren gleichermaßen mit Synthetik- und Naturholz-Blättern. Ich verwende sie mittlerweile alle überwiegend im professionellen Alltag mit Synthetikreeds (Legere Signature u. D‘Addario Venn). Das Lakshmi liegt klanglich irgendwo zwischen dem Gaja und dem Ambika:sein Klang geht nicht ganz so sehr in die Breite wie der des Gaja und tönt nicht ganz so dunkel wie der des Ambika. Der Ton ist klar definiert, sehr fokussiert. Außergewöhnlich ist die reiche Farbigkeit und Komplexität des Tones! Alle Farben oder Frequenzen sind da, es liegt nur am Spieler die gewünschten Bereiche stärker zu betonen oder herauszuarbeiten. Das Mundstück ist insofern sehr flexibel, dass es leicht in unterschiedliche Klangrichtungen zu bewegen ist. Auffällig ist das außergewöhnlich gute Intonationsverhalten: ich blase ein Yamaha 82Z WOF UL (Model unlackiert u. ohne hoch Fis). Dieses Saxophon wird mit dem V1 S-Bogen ausgeliefert, der zwar sehr flexibel ist, brilliant und extrem voluminös klingt, aber dessen Intonation relativ instabil ist. Das Lakshmi zügelt die das Intonationsverhalten des Yamaha V1 Custom Neck deutlich: offenbar harmonieren Kammergröße des Mundstückes optimal mit der Bohrung des S-Bogens! Auffällig auch, dass die Struktur des Tones in den unterschiedlichsten Dynamikbereichen stets intakt bleibt: die meisten Mundstücke neigen dazu, im Fortissimo oder im Fortissimo der hohen Lagen klanglich auszudünnen, also heller, schärfer zu tönen. Das Lakshmi verändert in den verschiedenen Lagen und dynamischen Bereichen seine Klangstruktur, die tonale Signature, die der Bläser ihm gibt, nicht - es sei denn man formt bewusst den Ton in eine andere Richtung. Diese Stabilität des Tones ist phantastisch.
Theo Wanne ist mit dem Lakshmi definitiv ein ganz großer Wurf gelungen: eines der besten Mundstücke, die man derzeit erwerben kann!
response
sound
quality
4
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Obertonreich
Cetacea 28.12.2023
Gute Gestaltbarkeit des Klanges. Hat das Ambika 3 als Hauptmundstück für Jazz verdrängt. Ansprache ist sogar etwas leichter.
response
sound
quality
1
0
Report

Report

google translate es
Unfortunately there was an error. Please try again later.
FI
Magnífica boquilla.
FV Izaguirre 21.12.2022
Boquilla bien construida y bonita. Tiene potencia y filo en caso de necesidad. Ideal para tocar en formaciones que requieran un poco más de pegada que las boquillas de sonido clásico de jazz. La abrazadera no se puede deslizar longitudinalmente si no se desmontan los tornillos, lo cual puede considerarse un fallo. Lo ideal sería un diseño de abrazadera al estilo de las boquillas Lawton, pero bueno, podemos considerar que es un defecto menor.
response
sound
quality
0
0
Report

Report