Martin Guitars D41

1 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

1 Review

Martin Guitars D41
6.499 €
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
Delivery free of charge expected between Thursday, 27.06. and Friday, 28.06.
1
google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M2
Eine wunderschöne Dreadnought in der Preisoberklasse
Manuel 23 21.05.2024
Die Martin D-41 ist bei weitem keine günstige Gitarre, aber eine mit sehr viel Qualität im Klang und in der Bespielbarkeit, optisch ist sie sehr schön verarbeitet. Letztlich war für mich entscheidend, wie sich die Gitarre beim Spielen anfühlt - und ohne auf Preisschilder zu sehen, probierte ich einige Modelle von Martin, Furch und anderen Marken aus - letztlich blieb die D-41 einfach unvergessen schön in Erinnerung.
Ich kann mich auch nur beim Thomann-Service und deren Werkstatt bedanken - ich lies dort noch einen LR-Baggs Anthem Tonabnehmer sowie einen Gurtpin am Halsansatz einbauen und alles hat reibungslos funktioniert, man sieht nicht, dass die Gitarre nachträglich noch bearbeitet wurde - sie sah aus wie direkt vom Werk geliefert, nur eben mit eingebauten Tonabnehmer.

Wer sich dafür interessiert: Martin Gitarren kommen mit einem Gurtpin an der Unterseite der Zarge, der allerdings nicht eingebaut ist, sondern im Koffer beiliegt. Baut man einen Tonabnehmer ein, kommt die Buchse ins Loch der Zarge, wo eigentlich der Gurtpin reinkommt - die Buchse des LR Baggs Tonabnehmer ist dann auch gleichzeitig der neue Gurtpin im unteren Bereich, am Hals müsste man noch einen montieren lassen oder man nimmt einen Gurt, den man um den Kopf der Gitarre wickeln kann, es gibt dazu mehrere Lösungen.

Vielleicht auch noch interessant: Die Martin D-41 verzeiht auf der hohen e-Saite kaum Bendings nach unten, zumindest im Verhältnis zu vielen anderen Gitarren, die ich in der Hand hatte. Dennoch würde ich sie in der Bespielbarkeit 5 Sterne geben, weil der Hals einfach perfekt ist, die Saitenhöhe zum Griffbrett und das String Spacing finde ich einfach sehr gut gelungen. Starke Bendings nach unten auf der e-Saite sind auch bei anderen Gitarren wohl nicht die beste Idee, was ich aber meine ist, dass der Abstand der e-Saite zum Bundstäbchen-Ende sehr gering ist, so kann es wie z.B. bei mir vorkommen, dass man davor einige Zeit mit einer Gitarre spielt, die ein bisschen mehr Fingerkraft fürs Spielen benötigt, dann auf die D-41 umsteigt und plötzlich die e-Saite bei manchen Passagen ein wenig nach unten zieht, weil ich davor einfach gewohnt war, etwas mehr Kraft zu benutzen. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran, sie ist überall großartig, bei der e-Saite etwas sensibel - dort möglichst gerade aufsetzen oder eben nach oben ziehen, das geht natürlich immer.

Fazit: Vielen Dank an Martin für eine tolle Gitarre, an LR Baggs für einen tollen Tonabnehmer und an Thomann für den sehr guten Service!
features
sound
quality
3
0
Report

Report

Martin Guitars D41