To the page content

Fender 65 Deluxe Reverb B-Stock

4.4 out of 5 stars from 8 customer ratings
B-Stock with Full Warranty
Return that may have slight traces of use.

All Tube Electric Guitar Amplifier

After giant racks with pre- and power amplifiers and expensive studio effects have been state of the art in the 80s, more traditional systems (head + 4X12 or a combo and a handful of stomp boxes) are more common at the moment again. A small amplifier keeps reappearing again and again: The Fender Deluxe Reverb. Compared to the larger Twin Reverb the Deluxe has a lot less power and has a harmonic overdrive even at moderate volume levels. Of course, great clean tones are possible, but the versatile "sweet distortion" is what so many guitarists appreciate and love with the Deluxe. Therefore the amp is the number 1 for many blues musicians, as well as for modern super guitarrists, such as Michael Landau. The fender-typical spring reverb and a tube vibrato effect allow even more "vintage"- sound variants.

  • 2 Channels
  • Power 22 W
  • Equipped with: 1x 12" Jensen C12K speaker, 8 Ohm
  • Controls for: Volume, treble, bass, reverb, speed, intensity
  • 4 Inputs - 2 per channel
  • Speaker out
  • Spring reverb
  • Tube Vibrato
  • 4 Preamp tubes: 12AX7
  • 2 Preamp tubes: 12AT7
  • 2 Power tubes: 6V6
  • Dimensions (D x W x H): 24.1 x 62.2 x 44.5 cm
  • Weight: 20 kg
  • Protective cover included
  • Available since August 2000
  • Item number 286869
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Powerrate in W 22 W
  • Speaker size 1x 12"
  • Power Amp Tubes 6V6
  • Channels 2
  • Reverb Yes
  • External FX Loop No
  • Recording Output No
  • MIDI Interface No
  • Connection for External Speaker No
  • Headphone connection No
  • Footswitch connection Yes
  • Incl. Footswitch Yes
  • Weight in kg 19,1 kg
Also available as brand new product 1.929 €
1.777 €
All prices incl. VAT
In stock

Cela fait des décennies que le Fender 65 Deluxe Reverb est l'un des vaisseaux amiraux de la gamme d'amplis Fender. D'innombrables morceaux ont été enregistrés avec lui. Le combo, avec son look classique Silver Face, a toujours été considéré par les musiciens de studio comme une arme secrète pour les sons clairs et overdrive de première classe avec une "touche californienne". Le 65 Deluxe Reverb est la dernière version de cet amplificateur légendaire. Il brille toujours avec des sons clairs radieux et un overdrive harmonique qui peut être joué de manière extrêmement dynamique et affirmer sa présence en toutes circonstances. Ce combo tout lampes à deux canaux, fabriqué par Fender à Corona, aux États-Unis, dispose en outre de deux effets Fender typiques et non moins légendaires : une réverbération et un effet trémolo. Ils sont contrôlés par le footswitch inclus. Bien entendu, un véritable Deluxe Reverb comprend également un haut-parleur Jensen, ici en 12", et est alimenté par un amplificateur de puissance de 22 watts avec ses deux lampes 6V6.

Le 65 Deluxe Reverb partout

Que vous utilisiez le Fender 65 Deluxe Reverb dans votre salon, que vous l'emmeniez en studio pour l'enregistrement ou qu'il vous accompagne sur scène, cet ampli est partout à son aise. Les commandes du panneau Blackface sont très clairement disposées. Pour le son emblématique de cet ampli, il suffit d'un contrôle de tonalité à deux bandes avec basses et aigus sur les deux canaux. Le potentiomètre de volume, avec un boost croissant, façonne le son en allant, selon l'instrument connecté, de sons clairs et brillants en forme de cloche à un overdrive juteux. Bien sûr, la réverbération est comme toujours basée sur une véritable réverbération à ressort : pas d'émulation numérique dans le Deluxe Reverb, même dans la dernière génération. L'effet trémolo alimenté par lampe est également intégré au son avec goût, et ses deux commandes de vitesse et d'intensité ravivent le bon esprit des années soixante.

Son de légende et look classique

Quiconque recherche un véritable son vintage et est prêt à se passer de fioritures prendra certainement beaucoup de plaisir et pendant très longtemps avec le Fender 65 Deluxe Reverb. Certes, il n'y a pas grand-chose à régler sur le panneau Blackface, mais le son de base de cet ampli vous gâte déjà avec une sonorité et une dynamique toujours inégalées. Ce n'est pas pour rien que cet ampli a acquis au fil des années une telle renommée. En bonus et commutables au pied, les effets de réverbération à ressort et de trémolo intégrés complètent et mettent habilement en valeur ce son doux, chaleureux et unique. Ainsi, cet ampli peut couvrir de nombreux styles.

À propos de Fender

Fender est probablement le fabricant américain le plus connu de guitares et d'amplificateurs. La société a été fondée en 1946 par Léo Fender († 1991) à qui elle doit son nom. Grâce à ses idées innovantes, il a largement contribué à faire évoluer le monde de la musique. Ses créations iconiques comme les Telecaster, Stratocaster, Jazz bass ou Precision bass continuent d'influencer le style des musiciens d'aujourd'hui. Les amplificateurs Bassman, Twin, Deluxe ou Princeton jouissent également d'une réputation excellente autant qu'intemporelle.

Jusqu'aux scènes du monde !

Le Fender 65 Deluxe Reverb offre un son légendaire. Et avec sa grille frontale argentée et son panneau de commande noir, il attirera également sans aucun doute tous les regards dans votre salon. Mais cela n'a pas suffi pas à expliquer pourquoi ce combo est si célèbre : d'innombrables musiciens de studio ne jurent que par le son et la réponse dynamique de cet amplificateur qui représente comme aucun autre l'archétype du son des amplis Fender. Le Deluxe Reverb est toujours et continuellement utilisé dans de nombreux studios à travers le monde, et ce combo est pareillement un atout efficace sur de nombreuses scènes. Bien que sa puissance nominale ne soit que de 22 watts, le haut-parleur Jensen 12 pouces intégré, associé à l'amplificateur de puissance à tubes, délivre à l'auditeur une puissance impressionnante. C'est un ampli qui, malgré ses dimensions compactes, sait s'imposer et qui répond à toutes les exigences - même les plus subtiles - requises par le rock’n rocll classique.

8 Customer ratings

4.4 / 5

handling

features

sound

quality

8 Reviews

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
T
Fender-Neuzeit Spitzen Amp
Teser 12.02.2010
Die Anforderungen an meinen neuen Fender Amp waren klar: Vollröhrenverstärker, fendertypischer Sound, integriertes Reverb und Vibrato.

Somit fiel meine Wahl auf den Fender 65 Deluxe Reverb. Der Amp ist grundsolide verarbeitet und ist puristisch aufgebaut. Jeweils zwei Eingänge für den NORMAL und für den VIBRATO Kanal, zwei Kippschalter auf der Rückseite für Netz EIN und Standby und, ebenfalls auf der Rückseite, eine Buchse für den Anschluss des mitgelieferten REV/VIB Fußschalters (mit erfreulich langem Kabel) und eine Buchse für externen Speaker.

Sonst nichts; -kein Lineout, kein integrierter Digital Effekt, keine Effekt SEND/RETURN Buchsen etc.; dafür gibt es andere Fender Ampmodelle.

Richtig amtlich klingt der Amp mit meiner Fender Strat. Die cleanen Sounds sind überragend und mit den „nur 22 Watt“ beginnt der Amp schon relativ früh mit der Röhrenverzerrung, ohne dass man zwangsläufig kurz vor einem Gehörsturz steht. Das Reverb ist, wie in den anderen Fender Modellen auch, exzellent; und richtig vintage wird es mit dem Einsatz des Röhrenvibrato. Der 12“ Jensen Speaker kommt dabei nie an seine Grenzen, auch nicht, wenn man die volle Leistung fährt.

Mit meiner Gibson ES335 Semiakustik macht der Amp ebenfalls eine gute Figur. Von jazzig warm bis bluesig und bissig verzerrt – der Amp macht einfach Freude.

Lediglich irgendein Kontrolllämpchen am etwas filigran wirkenden Fußschalter für den jeweils eingeschaltete VIB/REV Effekt würde ich mir wünschen, damit man auch bei geringem Effektanteil weiß, was gerade geschaltet/getreten ist.

Mit dem Fender 65 Deluxe Reverb bekommt man einen vielseitigen Amp und den amtlichen Fender Sound, ohne Gehörsturzgefahr und ohne Bandscheibenvorfall beim Gigaufbau, da er mit seinen 19kg noch gut alleine zu bewegen ist.
handling
features
sound
quality
26
5
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Der Amp für die Insel...
Car 24.08.2013
Wenn du nur einen Amp mit auf die Insel nehmen dürftest, würden sich viele Gitarristen für diesen entscheiden. Warum?

Für den amtlichen Sound sollte man mindestens einen 12" Speaker haben. Mehr und größer wirkt sich nur auf das Gewicht und schließlich auf den eigenen Rücken aus.
100 W sind meistens viel zu laut. Mein 100 W Plexi steht nie auf der Bühne. Bei Volume auf 2 (von 10) fliegen schon die Scheiben aus den Fenstern. Außerdem braucht man drei Helfer zum tragen, wenn der Amp im Case steckt...
Die 22 W vom Deluxe reichen für alle (!) Bühnengrößen völlig aus, und sind dann noch meistens zu laut! Außer ihr gehört zu der Sorte, die gerne den Stagesound mit ihrem Lärm zumüllen und hinterher den Mixer dafür verantwortlich machen :)
Auf riesigen Bühnen gibt man halt mehr Gitarre auf den Monitor, so what!
Also: groß genug für den 12" aber klein und handlich genug zum Transportieren und laut genug zum Bestehen auf der Bühne.

Zum Sound:
Der Deluxe ist ein Allrounder. Natürlich ist seine Domäne der Cleansound.
Federhall und Tremolo sind sehr gut und sowohl live als auch im Studio absolut zu gebrauchen!
Mit geeigneten Tretern kann man ihn aber prima ancrunchen oder komplett zum Kotzen bringen. Es ist sogar heavy Distortion möglich, der Amp macht hier aber optisch nicht so viel her. Death Metal Bands bevorzugen meistens Full Stacks :)
Der Grundsound des Deluxe Reissues ist werksseitig schon gut. Richtig klasse wird es, wenn man den Jensen gegen einen (alten) Speaker seiner Wahl tauscht.
Ich hatte alte Blackfaces, die haben wesentlich schlechter geklungen als meine Deluxe Reissues mit alten Speakern.

Fazit:
Speaker tauschen, Flightcase kaufen (die beste Transportversicherung für Röhrenamps), geeignete Bodentreter finden und loslegen!
Meine beiden Deluxe Reissues laufen seit 1995 und 2002 mit jeweils dem ersten Satz Röhren und haben mich noch nie enttäuscht!
handling
features
sound
quality
13
4
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
C
Was lange währt wird gut
Christian567 14.09.2012
Das Gesamtpaket des FDR 65 ist echt erste Sahne. Leider ist die Qualitätskontrolle von Fender eine Katastrophe. Nach der schnellen Lieferung des Amps, musste ich feststellen das der Amp sporadisch knistert und bei Einschalten laute Schalt geräusche von sich gibt. Also reklamiert und super schnell Ersatz bekommen. Leider auch bei diesem Amp traten die gleichen Probleme auf so dass ich schon gezweifelt habe das es am Amp liegt. Also zurück zu Thomann, aber diesmal in die Werkstatt. Nach ca. 1,5Wochen hatte ich ihn wieder und nun funktioniert alles super und er ist nun mein zuverlässiges Arbeitstier. Super Sound und ein prima Allrounder.

Super Amp, aber schlechte Ausgangskontrolle von Fender. Bei einem Amp der 1000 Euro kostet sollte dies nicht passieren.
handling
features
sound
quality
13
1
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
KH
Toller Sound - jedoch ohne Modifikation als Profiamp nicht zu gebrauchen
Klaus-Dieter H. 07.11.2012
Nachdem ich den gleichen Amp bereits zweimal mein Eigen nennen konnte, ihn aber auch zweimal wegen nicht abzustellender hoher Mikrofonie und sehr hohem Grundrauschen wieder vertickt hatte, habe ich ihn mir auf gut Glück wegen des wirklich amtlichen Sounds - der mir einfach nicht aus der Birne gegangen ist - nun wieder bestellt. Der Amp wurde schnellstens geliefert und war äusserlich unversehrt. Bereits beim ersten Test stellte sich das lästige Grundrauschen ein... ich hatte es fast vermutet. Darüber hinaus war Reverb nur bis Stufe 2 einstellbar. Ab Stufe 3 bauten sich Rückkopplungen auf, sodass die Einstellung wieder zurück genommen werden musste, um überhaupt spielen zu können. Also alles andere als "Reverb Deluxe".

Als semiprofessioneller Gitarrist spiele ich elektrisch ausschließlich hochwertige Fender-Gitarren und bin sehr damit zufrieden. Aber was Fender mit diesem Amp seinen Kunden anbietet, ist an Schusseligkeit einfach nicht zu toppen. Die sollten sich wirklich was schämen, einen Amp in dieser Preisklasse so versaut auszuliefern. Ich kann jedem, der Interesse an dieser Kiste hat, nur vom Kauf abraten. Es gibt ja glücklicherweise auch hier bei Thomann genügend andere Alternativen. Erspart Euch also den Ärger und lasst die Finger weg von dem Teil.

Ich wünschte mir, dass zumindest Fender Deutschland einmal diese Bewertung lesen würde und - wie das bei Autokonzernen üblich ist - ihre Sch...kisten im Rahmen einer Rückrufaktion mal einer Gerneralprüfung unterziehen würden.
handling
features
sound
quality
46
40
Report

Report