Soundcraft Ui16 Wifi Bundle

Set bestehend aus:

Soundcraft Ui16 16-Kanal Digital-Mischpult

  • gesteuert über Tablet / Smartphone / PC
  • mit integrierter Stagebox und DSP
  • integriertes Wi-Fi und Ethernet
  • Soundcraft Preamps und Soundcraft Mischpult-Algorithmen
  • 4 Lexicon Effektbusse: Reverb, Delay, Chorus, Room
  • dbx AFS2 Feedback Unterdrückung
  • Digitech Amp Modelling
  • 120 Band Realtime Analyzer (verwendbar in den Ein- und Ausgängen)
  • Gain und +48V Status speicherbar
  • Eingangskanäle mit 4-Band Parametric EQ, Gate, Compressor, De-Esser, HPF
  • Ausgangsbusse mit 31-Band Graphic EQ und Compressor
  • 2-Kanal USB Media Player (MP3, WAV, AIFF Playback)
  • 2-Kanal USB Recording direkt auf USB-Speichermedium
  • bis zu 10 Geräte gleichzeitig als Remote nutzbar (Tablet, Smartphone, PC)
  • kompatibel mit iOS, Android, Windows, Mac OS und Linux (über HTML5)
  • Format: 19" / 4 HE
  • Abmessungen: 110 x 177 x 483 mm
  • Gewicht: 3,61 kg
  • inkl. Ableton Live Lite 9

Anschlüsse:

  • 12 Mikrofon/Line Eingänge: 4x XLR, 8x Combo-Buchse, davon 2 als Instrumenteneingänge über Klinke inkl. Digitech Amp Modelling
  • 2 Line-Eingänge über Cinch
  • 2 Main-Ausgänge über XLR
  • 4 Aux-Ausgänge über XLR
  • 2 Stereo Kopfhörerausgänge

Swissonic Professional Router 2 MKII

  • Wireless Dual Band Router WiFi 6
  • 2,4 und 5 GHz
  • Easy Mesh Network
  • Diversity
  • abnehmbare Antennen
  • 1 WAN-Port
  • 4 LAN Ports (1000 Mbps)
  • verriegelbare Neutrik RJ 45 Stecker an der Vorderseite
  • WLan Standards IEEE 802.11ax
  • Datendurchsatz WLan bis zu 287 Mbps (2.4 GHz), bis zu 1201 Mbps (5 GHz)
  • integriertes Netzteil
  • Bauform: 19'' / 1 HE
  • Gehäuseabmessungen ohne Netzstecker und Antennen (B x H x T): 483 x 44 x 180 mm
  • Gewicht: 2,1 kg

Flyht Pro Rack 5U Eco II Compact 23

  • 19" Double Door Rack
  • 5 HE Nutzhöhe
  • 23 cm Einbautiefe
  • Material: 6 mm beschichtetes Multiplex
  • stabile Aluminiumprofile
  • Kugelecken
  • Koffergriff
  • 4 Schnappschlösser
  • stufenlose Rackschiene vorne
  • 4 große Gummifüße auf der Unterseite
  • Außenabmessungen (B x H x T): 535 x 270 x 335 mm
  • Farbe: Schwarz
  • inkl. Schrauben-Set

pro snake CAT6a Patch Cable S/FTP 0,5m

  • CAT6a Patchkabel
  • 0,5 m
  • S-FTP/PIMF
  • Doppelt geschirmtes twisted Pair Kabel
  • Paare in Metal Folie
  • LSOH
  • Mit 50µ vergoldeten Kontaktflächen
  • 100 % Cat6(A) getestet
  • Farbe: Grün
Erhältlich seit Januar 2023
Artikelnummer 558388
Verkaufseinheit 1 Stück
Bedienoberfläche remote
Faderanzahl 0
Inputs DSP Chan 16
Mic Preamp 12
physischer Output 4
Digitale Stagebox-Anbindung Nein
Hotspot Singleband
Multitrack Record Nein
integ. Player/Rec via USB/SD stereo
19" Rackmount Ja
Outputs DSP Chan 4
Busses 2
Mono-Line Input 6
Stereo-Line Input 0
Ethernet Ja
Soundkarte Interface Nein
Recorder Format WAV/MP3
RTA ja
Effekt Prozessor 4
31 Band EQ 5
Delay Input 1
Delay Output 1
Matrix 0
DCA/VCA Gruppen 0
Midi Connector Nein
Samplerate 48 kHz
Monitor Apps 1
separates Personal Monitorsystem nein
Kartenslot Erw. Karte 0
Digital ADAT Nein
Digital SPDIF Nein
Digital AES3/ASESEB Nein
Digital MADI Nein
Digital Dante Nein
110V fähig 1
Hülle Nein
Höhe 177 mm
Breite 483 mm
Tiefe 110 mm
Gewicht 3,6 kg
Mehr anzeigen
€ 798
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1

Power-Duo mit 5 Höheneinheiten

Das Soundcraft Ui16 ist ein digitales, ultrakompaktes Mischpult für den bezahlbaren Einstieg in die Welt des professionellen Live-Mixings dar. Geeignet ist das Ui12 etwa für kleinere Bands, die gerne selbst mischen möchten und denen nur ein geringes Budget zur Verfügung steht. Für die drahtlose Anbindung sorgt der ebenfalls Rack-taugliche Swissonic Professional Router 2 MKII mit Unterstützung für 2,4- und 5GHz-Frequenzbänder. Der Einsatz von Easy Mesh Network ermöglicht eine nahtlose Integration und Erweiterung von drahtlosen Netzwerken, was insbesondere in komplexen Bühnensetups und Studios von Vorteil ist. Außerdem sorgt das Diversity-System für eine zuverlässige Signalübertragung selbst in Umgebungen mit vielen Interferenzen. Im vorliegenden Bundle kommen die beiden Geräte mit passendem 5HE-Rack sowie einem Patchkabel zum Anschluss des Mischers an den Router.

Gut ausgestattetes Mischpult

In Sachen Tontechnik hat sich in den letzten zehn Jahren einiges getan. Ob im Homestudio oder im professionellen Tonstudio, ob auf kleinen oder großen Bühnen - nahezu überall hat die Digitaltechnik analoge Geräte abgelöst und durch neue, innovative technische Möglichkeiten ersetzt. Das Soundcraft Ui16 ist demnach auch alles andere als ein konventionelles Live-Mischpult. Denn das 4-HE-19“-Gerät zeigt bereits optisch erhebliche Unterschiede zu den Klassikern. Kein Wunder, schließlich handelt es sich hier eher um eine Kombination aus Stagebox, Router und Effekteinheit über den integrierten DSPs. Das eigentliche Mixing erfolgt via Smartphone, Tablet oder PC. Das ist allerdings kein Nachteil, denn dadurch gehören überlange Kabel, extra Stageboxen und ähnliches der Vergangenheit an. Darüber hinaus ist auch das Monitoring aller Teilnehmenden auf der Bühne einfacher.

Frontansicht des Soundcraft Ui16 16-Kanal Digital-Mischpult
Swissonic Professional Router 2 MKII

Zuverlässige Drahtlosverbindung

Mit den neuesten WLAN-Standards nach IEEE 802.11ax bietet der Professional Router 2 MKII einen beeindruckenden Datendurchsatz. Bis zu 287Mbps im 2,4GHz-Band und bis zu 1201Mbps im 5GHz-Band sorgen für eine stabile und schnelle Übertragung von Audiodaten, ideal für Live-Monitoring und Studioaufnahmen. Die beiden verriegelbaren Neutrik EtherCON-Buchsen an der Vorderseite gewährleisten eine sichere LAN-Verbindung und minimieren das Risiko von unbeabsichtigtem Herausziehen während Live-Auftritten. Alle vier LAN-Ports – zwei weitere herkömmliche RJ45-Steckverbinder sitzen auf der Rückseite des Geräts – sind als Gigabit-Ports mit einer Geschwindigkeit von 1.000Mbps ausgeführt. Dank des integrierten Netzteils entfällt das fummelige Verstauen eines Kabelnetzteils im Rack oder Case.

Ein Mixing-Setup für den kleinen Raum

Das Soundcraft Ui16 ist nicht nur für Bands, die sich selbst mischen, eine gute Wahl, sondern auch für kleine (Musik-)Bars oder Clubs, die auch ohne FOH nicht auf einen guten Sound verzichten wollen. Die Box wird – im mitgelieferten Rack verpackt – einfach in Musikernähe platziert. Das Ui16 verfügt über zwölf Mic-/Line-Eingänge, einen Stereo-Cinch-Eingang sowie über einen Zweikanal-USB-Mediaplayer, etwa für Pausenmusik. Dazu gibt es Effekte, AUX-Wege und Kopfhörerausgänge. Der Swissonic Professional Router 2 MK2 bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit und setzt bei der Einrichtung dank optionalem „Easy-Modus“ nur minimale EDV-Kenntnisse voraus.

Soundcraft Logo am Ui16 16-Kanal Digital-Mischpult

Über Soundcraft

Die britische Firma Soundcraft wurde 1973 gegründet und befasst sich seitdem mit der Entwicklung von Mischpulten und Audio-Equipment. Seinen heutigen Bekanntheitsgrad erreichte der Hersteller durch sein Mischpult „Series 1“. Das Besondere daran war das Flightcase sowie eine Multi-Pin-Schnittstelle. Die jahrelange Erfahrung nutzt Soundcraft indessen weiterhin dafür, Arbeitsgeräte zu erschaffen, die auch für die digitale Musikwelt, wie etwa für den DJ- und Tontechnikbereich, optimiert sind. Seit 1988 gehört die Firma zum Elektronikhersteller Harman, welcher seinerseits seit 2017 zu Samsung gehört.

Steuerung des Soundcraft Ui16 16-Kanal Digital-Mischpult via Smartphone

Betriebssicherheit auf der Bühne

Wird ein WLAN-Router auf der Bühne gebraucht, ist der Grund meist ein Digitalmixer. Moderne Pulte wie das Soundcraft Ui16 kommen fast immer mit zugehöriger App zur Fernsteuerung. Damit dies drahtlos geschehen kann, muss ein Gerät wie der Swissonic Professional Router 2 MK2 her. Der beherrscht diese Aufgabe nochmals deutlich besser als der Onboard-Router des Soundcraft Ui16. Sobald das Soundcraft Ui16 Wifi Bundle auf bzw. neben der Bühne positioniert ist, ist der Großteil des Aufbaus bereits erledigt. Lediglich zwei Kabel müssen dann noch zu den Endstufen bzw. Boxen gezogen werden. Am Gerät selbst muss nicht mehr viel eingestellt werden, denn alles Weitere wird über Smartphones bzw. Tablets geregelt. So kann sich eine Person um den Sound im Saal kümmern, während die anderen in der Zwischenzeit einen Monitormix erstellen.