Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Dynamisches Mikrofon

Das Shure Beta 52A ist ein dynamisches Mikrofon mit hoher Ausgangsleistung und einem speziell für maximalen Bass Drum Punch und die Abnahme anderer tieffrequenter Instrumente optimierten Übertragungsbereich.

Es bietet eine sehr gute Ansprache, exzellenten Punch und liefert Studioqualität auch bei extremer Lautstärke. Die Supernierencharakteristik des Beta 52A gewährleistet neben einer hohen Rückkopplungsfestigkeit eine maximale Isolierung der Schallquelle und verhindert wirkungsvoll Nebengeräusche.

Der verstellbare Stativadapter mit integriertem XLR-Anschluss vereinfacht die Positionierung des Mikrofons, besonders beim Einsatz im Inneren der Bass Drum. Dabei hält der einrastende Stativadapter das Beta 52A auch bei harten Schlägen und starken Vibrationen sicher in Position. Der Korb aus gehärtetem Stahl bietet Schutz vor den Belastungen des rauen Bühnenalltags.

  • Supernierencharakteristik
  • optimierter Frequenzgang speziell für Bass Drum Kick und tieffrequente Instrumentenabnahme
  • hohe Rückkopplungsfestigkeit bei minimalen Nebengeräuschen
  • beweglicher Stativadapter mit integriertem XLR-Anschluss für einfache Installation, besonders in der Bass Drum
  • Korb aus gehärtetem Stahl schützt vor Abnutzung und Beschädigung
  • Luftgefederter Erschütterungsabsorber schützt vor Trittschall und Vibrationen
  • Neodym-Magnet für hohe Ausgangspegel
  • geringe Empfindlichkeit gegenüber unterschiedlichen Anschlussimpedanzen
  • Übertragungsbereich: 20 - 10.000 Hz
  • maximaler Schalldruck: 174 dB SPL (bis 1 kHz, berechnet)
  • Ausgangsimpedanz: 45 Ohm
  • Leerlaufempfindlichkeit: -64 dBV/Pa (0,63 mV)
  • Gewicht: 605 g
  • Stativanschluss
  • inkl. Tasche
Artikelnummer 296259
Verkaufseinheit 1 Stück
Kondensatormikrofon Nein
Charakteristik Superniere
Mikrofonklammer Ja
Dynamisches Mikrofon Ja
Mehr anzeigen
Auch als Neuware verfügbar € 185
€ 172
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

46 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

46 Rezensionen

O
Rein damit und gut!
O.S. 11.10.2009
Wenn man Musik-Equipment so ganz grob unterteilt, dann gibt es Sachen, die manchmal funktionieren und andere, die immer mindestens zu einem vertretbaren Ergebnis führen, meistens sogar zu einem sehr guten. Erstere verschwinden irgendwann wieder vom Markt - die Vertreter der zweiten Sorte werden oft zu Klassikern, die jahrzehntelang als Standard verwendet werden.

Das Beta 52a ist ein Vertreter der zweiten Sorte - mit diesem Mikrofon kann man in der Bassdrum nicht viel falsch machen. Reinstellen, je nach Geschmack näher ans Schlagfell (viel Kick) oder etwas weiter weg (mehr Bauch, runderer Sound), am Pult die oberen Tiefmitten um die 600Hz etwas absenken und nach Geschmack noch etwas Bass um die 80Hz dazu - fertig ist die Bassdrum.

Auch für die Abnahme einer geschlossenen Bassdrum vor dem Frontfell ist das Beta52a gut geeignet - es ergibt sich je nach Stimmung der Bassdrum ein wärmerer, vollerer und etwas längerer Sound - das Einstreuen der anderen Instrumente des Schlagzeugs ist zwar lauter als bei Positionierung in der Bassdrum, aber durchaus verträglich.

Ich habe das Mikro in verschiedenen Bassdrums (Birke, Maple, 20"+22") benutzt und immer ein sehr brauchbares Signal erhalten - es war keine Akrobatik am EQ notwendig, um der Bassdrum den Sound zu verleihen, den sie haben sollte.

Das Mikrofon ist robust gebaut und funktionierte auch einem 16er Standtom gut. Die Abnahme eines Bassamps sollte damit ebenfalls gut machbar sein.

Bisher einziges Manko ist die Reduzierhülse zur Befestigung auf unseren europäischen Mikrofonstativen - die dreht sich gerne mal aus dem Gehäuse - wer das nicht im unpassenden Moment auf der Bühne erleben will, der sichert die Hülse mit einem Tropfen Gewindesicherungskleber...

Fazit: ein sehr brauchbarer Klassiker für die Bassdrum mit weiterer Verwendungsmöglichkeit für Tieftöniges. Dieses Mikro wird zudem von nahezu jedem Drummer und Techniker akzeptiert - wichtig für den, der sein Equipment nicht nur für die eigene Benutzung kauft. Es ist im positiven Wortsinne "preiswert".
Features
Sound
Verarbeitung
16
2
Bewertung melden

Bewertung melden

FV
Robust, Live- und Studiotauglich.
Franz V. 01.11.2009
Ich hatte gelesen, dass das Shure Beta52A besonders für Live sehr geeignet sei, hatte es mir aber für Zwecke des Homerecordings zugelegt. Wie zu erwarten konnte man Live auch die schönsten punchigen Bassdrumsounds rausholen, die selbst bei einer Aufnahme des Konzerts mit Camcorder noch zur Geltung kamen.

Als man mir und meiner Band gesagt hat, dass man im Homerecording keine knackigen Bassdrumsounds erreichen kann, da heutzutage alles über Noisegates, etc. abläuft, waren wir zunächst demotiviert, haben dann dennoch versucht das Beste rauszuholen. Das Ergebnis war fantastisch! Der Punch der Live so begeisternd war, war nun auch als Aufnahme zu hören. Einfach einen entsprechenden Equalizer drüber und man hatte beinahe Studiosound - und das ohne Homerecordingerfahrung!

Die Robustheit, die man von einem Shure erwartet, beweist das Beta52A auch, ohne Schnickschnack, hart und direkt. So wie man sich das wünscht. Und das alles bei einem angemessenen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Gutes Mic
GreggLepp 04.11.2010
Schon an der Bauform und am Gewicht wird klar: Dieses Mikrofon ist primär für die tiefen Töne konzipiert! Ich nutze es für meine Bass Drum, Bass Amps, und im Studio beim experementieren mit verschiedenen Sounds von Gitarren Amps. Ich muss sagen: Egal wo - das Ergebnis ist zufriedenstellend. In der Bass Drum wird ein druckvoller aber auch runder Sound erzeugt; der Bass Amp (solange er selber klingt, und die richtigen Frequenzen rüberbringt) wird genauso aufgenommen, wie man ihn "live" hört. Selbst das drücken bei 30Hz wird sauber übertragen - Problem sind meist nur die Boxen, die das dann genau so wieder geben müssen... Und auch Gitarren AMps werden "charaktervoll" abgenommen, auch wenn es kein allgemein Rezept dafür sein soll - wobei es das bei diesem Thema ja eh nicht gibt.

Fazit: Anständiges Mikrofon, durchaus in der professionellen Klasse anzusiedeln - und zu empfehlen!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ma
Fett!!!
Matthias aus O. 04.11.2009
Das BETA52 hat man altes D112 abgelöst und irgendwie ärgere ich mich, dass ich das erst jetzt gemacht habe!

Für eine fette Rockbassdrum kann ich mir derzeit nichts cooleres vorstellen, wenn ein moderner Sound gefragt ist. Der Subbassbereich ist sehr mächtig, manchmal sogar tendenziell zu viel, je nach Position. Der Attack wird sauber und druckvoll abgebildet, ohne dass der Gesamteindruck an Natürlichkeit verliert (wie z.B. beim Audix-D6). Meine derzeitige Lieblingskombination fürs Studio ist das BETA52 in der Bassdrum, recht nah am Schlagfell und ein Yamaha Subkick vorm Resonanzfell.

Das Mikro ist sehr viel leichter zu positionieren, wenn es durch relativ kleine Resonanzlöcher hinduchmuss. Die große "Schraube" am Mittelstück sorgt für eine stabile Position, sehr angenehm ist die Kabelführung, parallel zum Stativarm.

Ich kann das BETA 52 jedem empfehlen, der auf einen modernen und fetten Rock-Bassdrum-Sound steht.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden