Genelec GLM Set

55

Einmess-System und DSP Steuerung

  • passend für die Serien (SAM) 8200, 8300, 8400, 7200 und 7300
  • GLM-Software als Download
  • Messmikrofon
  • Netzwerk-Interface
  • Mikrofonhalter
  • USB-Kabel
  • kompatibel mit GLM 4, Software als Download bei Genelec erhältlich
Erhältlich seit Februar 2015
Artikelnummer 357055
Verkaufseinheit 1 Stück
€ 311
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1

Effektive Optimierung deines Genelec-Setups

Rückseite des Genelec GLM Interface mit Anschlüssen

Das Genelec GLM Set besteht aus einem Messmikrofon, einem Netzwerk-Interface, einer Halterung für 3/8"- und 5/8"-Gewinde sowie auch einem USB-Kabel. Mit dieser Ausstattung kann ein Lautsprechersystem der SAM-Serie von Genelec über die Genelec Loudspeaker Manager (GLM) Software passend für jeden Raum konfiguriert werden. Darüber hinaus kann über das GRADE-Tool ein Raumakustik-Report eingesehen werden, der Auskunft über die Leistung des installierten Lautsprechersystems gibt, um dieses weiterhin zu verbessern. Das Einmessen gestaltet sich besonders einfach und die Kalibrierung erfolgt automatisch. So kann mit dem Genelec GLM Set die maximale Leistung aus einem hochwertigen Abhörsystem des Herstellers geholt werden.

Genelec GLM Set Einmess-System und DSP Steuerung

Einfaches Einmessen, automatische Konfiguration

Die GLM-Software kann auf der Website des Herstellers kostenlos heruntergeladen werden. Sie greift auf die interne DSP der Genelec-Lautsprecher zu, womit eine umfassende Steuerung möglich wird. Über das beiliegende Mikrofon wird die akustische Umgebung zunächst analysiert. Hierzu sollte es auf der Abhörposition mit der Spitze nach oben gehalten werden. Es kann aber auch an beliebig vielen Positionen gemessen werden, um so den Raum vielfältig auf Auffälligkeiten zu überprüfen. Anschließend optimiert der AutoCal 2-Algorithmus automatisch die Pegel, Laufzeiten, die Crossover-Phase und den Frequenzgang. So wird für ein natürliches Hörerlebnis mit einem möglichst linearen Frequenzgang gesorgt. Abschließend kann der Klang über die Software manuell an eigene Vorstellungen angepasst werden.

Messmikrofon des Genelec GLM Sets

Konfiguration von Stereo- und 3D-Audio-Setups

Konfiguriert werden können mit dem Genelec GLM Set kompakte Stereo- bis hin zu Mehrkanal- und 3D-Audio-Setups. Somit eignet sich dieses Set für kleine und große Tonstudios mit Monitoren des Herstellers Genelec, die Wert auf einen ausgewogenen und linearen Klang für professionelle Produktionen legen. Kompatibel ist dieses Set mit allen Lautsprechermodellen, die seit 2006 gefertigt wurden. Hierzu gehören die Genelec 8200, 8300, 8400, 7200 und 7300 Serien. Akustiker können den GRADE Raumakustik-Report nutzen, um Schwachstellen in der physischen Optimierung des Regieraumes ausfindig zu machen und gegebenenfalls mit akustischen Elementen sowie auch der Optimierung der Lautsprecherpositionen nachzubessern. Hierüber können professionelle Studios auch die ITU-R BS.1116-Empehlungen bestens einhalten.

Herstellerlogo auf der Rückseite des Genelec GLM Interface

Über Genelec

Gegründet wurde Genelec 1976 von Ilpo Martikainen. Vom Familienunternehmen wuchs es zu einem weltweit führenden Hersteller für professionelle Studio- und Broadcasting-Lautsprecher. Hergestellt werden die Lautsprecher auch heute noch ausschließlich in Finnland. Genelec bietet leistungsorientierte, klangneutrale Lautsprecher und Subwoofer-Systeme für Audioprofis und Klangliebhaber. Ihre Produkte werden kontinuierlich durch innovative Technologien und Designs verbessert. Das Unternehmen setzt auf eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein. 2018 wurde Genelec mit dem Pro-Sound-Award „Company of the Year“ ausgezeichnet. Genutzt werden Genelec-Lautsprecher von alten Veteranen der Tonträgerindustrie, wie etwa Obie O’Brien, Michael Carnes und David Reitzas sowie auch von Produzenten wie Hardwell, Keith Ross und Vini Vici.

Schnell aufgebaut und konfiguriert

Auf der Rückseite des Netzwerkadapters befinden sich die Anschlüsse. Über einen 3,5mm-Klinkenanschluss wird das vorverkabelte Mikrofon zum Einmessen des Raumes verbunden. Rechts daneben befinden sich die Netzwerkanschlüsse. Die GLM-Network-Buchse wird mit den Studiomonitoren oder den Subwoofern verbunden – je nachdem, welche Konfiguration man im Studio verwendet. Die Terminator-Buchse dient zur Verbindung mit dem letzten Monitor im Lautsprechersetup, wenn die Kabellänge mehr als 100 Meter beträgt. Ganz links befindet sich die USB-B-Buchse zum Anschließen des Computers zur Steuerung über die GLM-Software. Auch lässt sich ein separat erhältlicher Lautstärke-Controller des Herstellers an einer dafür vorgesehenen 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen.

55 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

34 Rezensionen

r
Sehr zu empfehlen
rlsw 01.02.2022
Zusammen mit meinen Genelec 8341 ein unschlagbares System, wenn es um präzises Abhören - von Recording bis Mastering - geht. Die Bedienung ist einfach, das System misst sehr schnell - ganz im Gegensatz zu IK Multimedia ARC2, was eine Vielzahl an Messungen hintereinander benötigt. Toll ist die Produktpflege der dazugehörigen Software, mittlerweile GLM4.1: Die Software kann nun nicht nur Raumresonanzen absenken, sondern auch Frequenzanteile verstärken. Zudem gibt es einen neuen phasenlinearen Modus, der das Klangbild noch einmal entscheidend verfeinert.
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

7
Perfekte Ergänzung - ein MUST HAVE
7daw 23.01.2022
Ich habe mir die 8330 und den 7350 von Genelec bestellt. Habe die Anlage aufgebaut und musste die erstmal gleich ausprobieren. Auch ohne Einmessung war ich schon sehr zufrieden. Ich habe nicht gedacht, dass das Einmessen der Anlage qualitativ noch so einen Unterschied macht! Ich arbeite in einem relativ kleinen und akkustisch nicht angepassten Raum. Speziell im Bassbereich gab es einige unschöne Resonanzen, die jetzt so gut wie "ausgebügelt" sind. Die Software ist einfach zu bedienen und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Eine Offenbarung. Jederzeit wieder!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Macht alles was soll und das sehr gut
Anonym 03.11.2016
Die schon zwingende Ergänzung für die Genelec?s, durch das Nutzen des Systems kann man das Potential der LS erst richtig nutzen.

Einzig für eine Hifi-Anwendung wäre ein WLN- Interface für die Lautsprecher Regelung eine gute Ergänzung.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
ein Muss
Stumpp 29.02.2020
In Zusammenhang mit den 8331 und 7350 ein Muss.
Der Preis spielt in der Gesamtinvestition keine Rolle, die Verbesserung durch die unkomplizierte Einmessung ist enorm.
Lediglich an der Softwaer gibt es Kritik.
Ich hatte zunächst einige Programmabstürze , die Eindeutig auf Programmierfehler zurückzuführen waren (Speichezugriffsverletzungen).
Wünschenswert wäre auch ein automatischer Vorschlag zur Übernahmefrequenz zum Sub.
Da ich mich hier gut auskenne, war es für mich kein Problem nach Analyse der Frequenzschriebe die geeignete Frequenz zu finden.
Hier sind aber weniger erfahrene Benutzer schnell überfordert.

Ergänzung: Inzwischen gibt es verbesserte Programmversionen, mit denen ich keinerlei Probleme mehr habe.
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube