Fender 4-weg Schalter für Telecaster Special

250 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

27 Rezensionen

Fender 4-Way Tele Switch
€ 29
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)
Kurzfristig lieferbar (2–5 Tage)

Dieses Produkt wurde bestellt und trifft in den nächsten Tagen bei uns ein.

Informationen zum Versand
1
S
Neue Sound Möglichkeiten für die Telecaster
Strat-Fan67 12.03.2022
Kurzum, ein sehr qualitativ verarbeiteter 4-wege Schalter mit neuen, anderen Soundmöglichkeiten für die Telecaster.
Der Einbau gestaltete sich sehr unkompliziert und ging gut von der Hand. Ein gut erklärter DIN A 4 Verkabelungszettel liegt ebenfalls mit dabei.
Allerdings sei an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass der Schiltz beidseitig an der Controlplate mit einer Feile etwas mehr als 1 mm geweitet wird, da dieser Schalter ja ein 4-wege switching besitzt. Einfach zu bewerkstelligen und ganz wichtig es gibt keine (...bei mir wenigstens) keine Chromabplatzer und somit hat der Schalterweg einen freien und vernünftigen Lauf.
Bin damit sehr zufrieden und daher habe ich mit dieser Anschaffung nichts Falsch gemacht.

Meine uneingeschränkte Kaufempfehlung :-)
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ta
Schlechte Qualität... gute Anschaffung
Tom aus L. 18.03.2011
Auch ich musste leider die Erfahrung machen, daß der 4-Way-Switch aufgrund von schlechten Fertigungstoleranzen nicht richtig funktioniert hat. Dafür kann das Musikhaus Thomann natürlich nichts.

Nach dem korrekten Verlöten des Schalters klangen die Positionen "Bridge" und "Neck/Bridge" absolut gleich.
Ursache war, daß in der "Bridge"-Position der Kontakt für "Bridge/Neck" ebenfalls berührt wurde. Nach vorsichtigem Biegen und Richten der Kontakte ging dann alles wie gewünscht. Schade, daß ein €17,90 Bauteil Stunden an Fehlersuche kostet.
Ansonsten schaltet der Switch ohne Störgeräusche mit sauberem Einrastpunkt. Die zusätzliche 4. Position "Neck/Bridge seriell" bringt noch mehr Druck, Humbucker-like...

Wenn Fender die Qualität in den Griff bekommt, ist der Switch absolut zu empfehlen.
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

HM
Vintage halt
Herr M. 18.11.2021
Tut was er soll und ist jedem, der seiner Tele nen neuen Trick beibringen will, sehr sehr nahe zu legen. Aber der Vintage Style ist nicht unbedingt optimal zu verarbeiten. Lässt man zu viel Zinn auf die Kontakte fließen, kann es passieren, dass es in den Schalter läuft und blockiert. Könnte man sicher, auch bei dem Preis, galanter lösen, zumal ja die 4 Wege Schaltung per se nicht Vintage ist.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Man muss ein bißchen was beachten, sonst funzt es nicht!
rekla 16.04.2011
Es ist jetzt halb drei Uhr morgens und ich hab's doch noch geschafft den Schalter korrekt einzubauen.
Leider kamen da mehrere Dinge / Probleme zusammen:

1. Es funktioniert tatsächlich nur wie in der Anleitung beschrieben, wenn man am Halspickup das Massekabel von der Chromkappe trennt, ein separates Kabel an der Kappe anlötet und an Poti-Masse führt. Bei der Aktion hätte ich leider fast meinen Pickup geschrottet. Der feine Draht hatte nach der Lötaktion keine Verbindung mehr zum Pickupkabel und ich musste ihn vorsichtigst neu anlöten. Also aufpassen!

2. Die Schalterpositionen 1 und 4 funktionierten erstmal nicht, da der Schlitz im Chromplate (durch den der Schalter gesteckt wird) bei mir etwas zu schmal war. Vom Geräusch her klang es zwar so, als ob der Hebel einrastete, dem war aber nicht so - fiese Falle!!! Also hab ich am Schalterhebel ein bißchen was weggefeilt, damit die Positionen auch sicher einrasten.

Ich denke, dass die vorhergehenden negativen Rezensionen ebenfalls auf diese Probleme zurückzuführen sind. Dass es sich hierbei um Fertigungstoleranzen handelt bezweifle ich.

Jetzt funzt's jedenfalls, und ich sehe den Schalter auf alle Fälle als Aufwertung meiner Telecaster. Grade im Clean Bereich ist der neue Sound schön zu hören. Klingt fetter, mit weniger Höhen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Guter Schalter, aber passt nicht in Squer Tele
Karl552 28.02.2018
Habe meine Squier Classic Vibe Tele auf 4-way switching umgebaut, leider klemmt der Schalter an den Außenpositionen was zum Wackelkontakt führt. Das Problem kann gelöst werden, indem man auf jeder Seite eine Kerbe in den Schalterknebel feilt. Im Prinzip guter Schalter, aber Einbau erfordert unter Umständen handwerkliches Geschick.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

r
Humbucker Sound für Tele
rb123 21.07.2022
Ich liebe den "Humbucker Mod" für meine Tele, der wird mit dem 4 Wege Schalter möglich. Habe nun die Schaltmöglichkeiten:
Bridge
Beide Singlecoils an
Neck
Beide PUs in Reihe -> Humbucker ähnlicher Sound, mehr Druck als der Singelcoil Sound alleine.

Einen Stern Abzug gibts für den Preis.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sound top / Einbau und Verarbeitung... naja.
Thomas470 03.10.2013
Tom aus L. hat am 18.03.2011 moniert, dass die Kontakte erst zurecht geboben werden müssen. Auch 2,5 Jahre später hat sich daran nichts geändert. Minuspunkte gibt es auch für die Einbauanleitung: Funktionsbeschreibung spricht von Bridge/Neck, die Verdrahtungsbeschreibung von Lead/Rhythm. Offenbar ist hier mit Rhythm aber nicht wie üblich der Neck-Pickup, sondern der Steg-Pickup gemeint.
Dass der Durchmesser der Befestiungsschrauben erst einmal ein Aufbohren der Befestigungsbleches erforderte, ist hoffentlich der Tatsache geschuldet, dass ich statt einer Fender nur eine Low-Budget Sqier Affinity Tele habe.

Sind diese Hürden aber gemeistert, ist die zusätzliche Sound-Option top.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Tolle Erweiterung in Sachen Sound
HomeSIK 24.10.2009
Qualitativ, wie gewohnt, sehr gut verarbeitet. Lässt sich schön einbauen (eine detailierte Anleitung liegt bei).

Das Ergebnis ist wirklich eine Erweiterung der Soundmöglichkeiten, die eine Telecaster wirklich vielseitiger macht (Selbst dann, wenn man bereits einen Bridge-Humbucker besitzt).

Auch im praktischen Einsatz qualitativ höchstes Niveau. Die gesamte Schaltung lässt sich klasse bedienen. Auch bilde ich mir ein, dass dieser Schalter deutlich besser ist, als der original verbaute.
In jedem Fall eine gute Wahl, nicht nur für die Experimentierer.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Es ist etwas
hhl 27.01.2013
Fummelei den Schalter richtig zu Verkabeln . (eine Anleitung liegt bei bzw. von Schaller gibt es auch einen Schaltplan, zu finden im Netz)

Das Ergebnis lässt sich aber hören im positiven Sinne.

Habe ihn in meine Tele eingebaut und bin entzückt ;-).

In der vierten neu hinzugekommenen Schalter Stellung hat das Brett (wie soll ich es nennen?) an drive gewonnen (oder vielleicht aggressiver im Gegensatz zu Standard Schaltung der beiden Tonabnehmer )
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DE
Fummelei
Daniel E. 345 08.12.2014
An den meisten Nachbauten muss sowohl im E-Fach Platz nach unten geschaffen werden, als auch der Schlitz in der Abdeckplatte vergrößert. Wer nicht gerne den Chrom zerstören will: Kerben an den entsprechenden Stellen des Schalterhebels tun es auch ... eine Frage des Preises, wenn eins von Beiden mal ersetzt werden soll.

Apropos Preis: Mangels Konkurrenz ist das Ding unverschämt teuer (auch bei allen anderen Lieferanten, die ich bislang geprüft habe). Als Alternative steht ein Push-Pull-Poti zur Debatte, das erfordert normalerweise keine Änderung der Hardware, ist aber eben auch anders zu bedienen. Vielleicht bietet ja irgendwann mal einer den 4-Weg-Schalter aus anderer Produktion, und dafür mit passenden Abmessungen an.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Fender 4-weg Schalter für Telecaster Special