135 Kleinanzeigen in Unterricht

  • Alle
  • Angebote
  • Gesuche
  • Tauschangebote
Angebot • 23.03.2023 11:26 in DE-50737 Köln
Mein Name ist Alex Gunia und ich bin seit vielen Jahren als Musiker, Produzent, Sounddesigner, Tontechniker und bildender Künstler aktiv. Studiert habe ich in den 1980er Jahren in den USA am Berklee College of Music Jazz- und Fusiongitarre, habe als Bandleader, Komponist, Interpret, Sideman und Produzent viele erfolgreiche nationale und internationale Produktionen realisiert, in Oslo (Norwegen) an der Staatlichen Hochschule als Assistant Professor Live-electronics unterrichtet, als Theaterkomponist an grossen Häusern gearbeitet und mich musikalisch in allen Bereichen bewegt, die mich künstlerisch interessiert haben. Meine grosse Leidenschaft ist heute improvisierte Ambientmusik und die Symbiose von Gitarre und Elektronik. www.alexgunia.com Sounds, Skalen, Chords, Licks, Timing, Komposition und Improvisation. In vielen Bereichen gibt es viel zu lernen! Aber was von allem ist wichtig für dich? Was entspricht dir und deiner Persönlichkeit und was willst du wirklich spielen? In welchen Stilistiken fühlst du dich zu Hause und als "wie gut" bewertest du selbst dein Spiel? Im Unterricht mit meinen Schüler*innen beschäftigen wir uns neben gitarrenspezifischen Themen intensiv mit den essentiellen Bereichen der Musik. Sound, Groove, Timing, Dynamik, Phrasierung, Kommunikation und Emotion - u.a. liegen hier die Schlüssel zu künstlerischen und musikalischen Reifeprozessen. Schnell und direkt wirst du einen leichteren Zugang zum Wesentlichen erleben und in neue Sphären eintauchen. Gerne vereinbare ich eine unverbindliche Probestunde und wir loten mal aus, was du eigentlich schon kannst und wo du in nächster Zukunft genauer hinschauen solltest und möchtest. Ich kann dich beim Lernen und Üben begleiten und verspreche dir, dass du dich mit Spass und kreativer Freude an der Musik weiter entwickeln wirst.
24 € • Angebot • 21.03.2023 15:16 in DE-79199 Kirchzarten
Durch Erkennen und Vermeiden typischer Fehlerquellen, schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis „Was wär‘ ein Festzelt ohne Blasmusik“ ist nicht nur der Titel einer Polka, sondern trifft den Nagel auf den Kopf. Tausende Blasorchester in ganz Deutschland warten bereits gespannt darauf, dass endlich wieder die Saison startet. Selbst sinfonisch ausgerichtete Blasorchester haben bei diesen Unterhaltungsauftritten und -konzerten den ein oder anderen traditionellen Titel im Programm. Leider fehlt aber gerade hier oft die nötige Probenzeit, um auch Polka, Marsch und Co. überzeugend und stilsicher aufführen zu können. Doch es ist auch gar nicht unbedingt nötig, seinen Probenschwerpunkt komplett auf die traditionelle Blasmusik auszurichten. Oft genügt es schon, an wenigen „Stellschrauben“ zu drehen, um eine Böhmische Polka stilistisch korrekt und musikalisch ansprechend zu spielen. Wie das funktioniert und welche „Stellschrauben“ das sind, präsentiert dir Patrick Günther in diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital. An vielen Hörbeispielen zeigt er praxisnah, wo die Besonderheiten und Gefahren von traditioneller Blasmusik liegen und wie man schnell und effektiv zu einem besseren Gesamtergebnis mit seinem Orchester gelangt. Dieses Online Seminar ist ideal für: Musiker aller Instrumentengruppen, Blasmusiker, Blasmusikerinnen, Musiker, Musikerinnen, Instrumentallehrer, Instrumentallehrerinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Registerführer, Registerführerinnen, Ausbilder, Ausbilderinnen, Vorstände, Pädagogen, Lehrkräfte, Musikschulen, Musikstudenten, Musikstudentinnen, Dirigenten, Dirigentinnen, Jugendleiter, Jugendleiterinnen, Jugendausbilder, Jugendausbilderinnen, Ensembleleiter, Ensembleleiterinnen, Komponisten, Komponistinnen, Interessierte Termin: Mi. 19.04.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/303-190423-erste-hilfe-polka-marsch-patrick-guenther/
Angebot • 21.03.2023 11:47 in DE-85221 Dachau
Sie sind Musiker*in und Lehrer*in aus Leidenschaft und Überzeugung? Dann werden Sie Dozent*in an der BLUENOTE MUSICSCHOOL! Aktuell suchen wir für unseren Standort Dachau und Aichach Dozenten für den Musikunterricht (w/m/d) und für die musikalische Früherziehung (w/m/d) in Festanstellung oder auf Honorarbasis. Die Bluenote Musicschool bietet mit ihren Standorten in Dachau und Aichach hochwertigen und modernen Musikunterricht für eine Vielzahl von Instrumenten in allen gängigen Stilistiken an. Vom Einsteiger bis zum Profi begleiten wir jede*n Schüler*in auf dem Weg zum persönlichen musikalischen Ziel. Der Spaß an der Musik steht im Vordergrund! Freuen Sie sich auf - großzügige und helle Unterrichtsräume mit einer professionellen und modernen Ausstattung - ein lockeres, langfristiges Arbeitsumfeld mit Aussicht auf weitere/zusätzliche Möglichkeiten neben dem klassischen Einzelunterricht - eine faire und angemessene Bezahlung - Hybridunterricht (Online- und Präsenzunterricht) mit von uns gestellter, professioneller Software und Technik - Ansprechpartner durch unser täglich besetztes Büro - viele Veranstaltungen für unsere Schüler*innen, Bandworkshops, Ensembles etc. - eine große Auswahl an gestellten Instrumenten, Equipment, Softwares und Technik - Möglichkeit auf interne und externe Weiter- und Fortbildungen - ein tolles Team aus verschiedenen Dozenten und Bürokräften - freiwillige interne Teamveranstaltungen Wir freuen uns auf - eine offene, pädagogische Lehrkraft, die Spaß, Wissen und alles, was zur Musik und zum Musikunterricht dazugehört, vermitteln kann - eine motivierte Lehrkraft, die mit sämtlichen Altersklassen und den unterschiedlichsten Anforderungen umgehen kann - eine kreative Lehrkraft, die auf jede*n Schüler*in individuell eingehen kann - eine technisch ausgestattete Lehrkraft, die auch unterschiedliche, moderne Möglichkeiten in den Unterricht einbringt (z.B. erstellen von Playalongs, Soundaufnahmen während des Unterrichts, Benutzung von Apps für e
Anzeige
24 € • Angebot • 26.02.2023 22:24 in DE-79199 Kirchzarten
Auswirkung auf Atmung, Ausgleichs- und Regenerationsförderung Die Zunge besteht aus zahlreichen Muskeln. Doch welche Bereiche sind aktiv, wenn die Zunge sich schmal nach vorne, breit nach hinten oder im schnellen Staccato bewegt? Welchen Einfluss hat die Zunge auf die Intonation und aus welchem Grund kann eine verspannte Zungenmuskulatur Auswirkungen auf die Atmung und Stimme haben? Mit Hilfe der Anatomie und Physiologie lassen sich diese Zusammenhänge leicht erklären. Mit praktischen Übungen zur Förderung der Koordination kann die Zunge neu entdeckt werden. Je trainierter die Koordination und vielfältiger die Beweglichkeit der Zunge, desto flexibler kann sie später in die Tongestaltung am Instrument mit einbezogen werden. Um Überlastungen zu vermeiden, werden typische Symptome und Einschränkungen vorgestellt und Übungen zur Förderung der Regeneration gezeigt. Für dieses Seminar werden benötigt: - ein Spiegel - Spatel oder alternativ Löffel - ggf. Desinfektionsmittel oder Handschuhe, um seine Finger in den Mund nehmen zu können Dieses Online Seminar ist ideal für: Bläserinnen, Bläser, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen, Musiker, Studierende, Hobbymusikerinnen, Hobbymusiker, Instrumentallehrerinnen, Instrumentallehrer, Lehrkräfte an Musikschulen und Musikhochschulen, fortgeschrittene Musikschülerinnen und Musikschüler, Musikvereine, Musikkapellen, Orchester, Musikschulen, Dirigenten, Studierende, Interessierte Termin: Fr. 21.04.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/300-210423-zunge-sophie-stahl/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 23.02.2023 11:43 in DE-79199 Kirchzarten
Üben ist ein Begriff, der von gar nicht so wenigen Menschen entweder negativ besetzt ist oder schlicht Überforderung im Vordergrund steht. Wie kann ich bestimmte Probleme in meinem Überaum angehen? Welche Voraussetzungen sollten gegeben sein für ein effizientes und nachhaltiges Übeerlebnis? Warum übe ich überhaupt? Wo will ich hin und wie komme ich dort hin? Was für Methoden gibt es überhaupt und wie setze ich die ein? Wie gehe ich mit Frustration um? Saskia Worf kann aus vielen Jahren Erfahrung als Lehrerin, aber noch aus viel längerer Erfahrung als Übende so einiges an Werkzeugen aus ihrer Toolbox teilen und ist dabei eine Freundin von experimentellen und kreativen Übeansätzen. Im Vordergrund sollte dabei auf der einen Seite ein gutes Fundament an Methoden stehen, die zu einem selbst passen und auf der anderen Seite die Freude regelmäßig Neues zu entdecken und Fehler machen zu dürfen. Ein fehlerfreundlichen Raum zu kreieren, denn nur aus Fehlern können wir lernen. Eine Analyse der individuellen Baustellen ist dafür unumgänglich, um Ziele zu definieren und sie mit den passenden Methoden zu erreichen. In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital stehen Inspiration und Motivation im Fokus und ein großer Wissensschatz aus unterschiedlichen instrumentalen Perspektiven. Termin: Do. 13.04.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/295-130423-ueben-saskia-worf/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 23.02.2023 11:11 in DE-79199 Kirchzarten
Wichtiges Basiswissen für alle Musiker In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital lernst Du die Grundlagen zum Thema Harmonielehre. Grundsätzliches wie Vorzeichen, Intervalle, Unterschiede zwischen Dur und Moll, der Quintenzirkel, etc. werden einmal ganz ausfu?hrlich erklärt und in einen praktischen Kontext gestellt. Im Anschluss geht es darum, wie Akkorde aufgebaut sind und wie sie in der Praxis benutzt werden (z.B. wie man Akkorde zu einer Melodie schreiben kann.) Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit fu?r Deine individuellen Fragen. Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden. Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten. Themen des Online Seminars: - Basiswissen im praktischen Kontext - Vorzeichen - Intervalle - Unterschiede zwischen Dur und Moll - Quintenzirkel - Aufbau von Akkorden und deren Nutzung in der Praxis Harmonielehre für Fortgeschrittene, Di. 02.05.2023: https://www.blasmusik.digital/session/297-020523-harmonielehre-fortgeschrittene-jonathan-krause/ Dieses Online Seminar ist ideal für: Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten, Anfänger und Fortgeschrittene Termin: Di. 11.04.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/296-040423-harmonielehre-anfaenger-jonathan-krause/ www.blasmusik.digital
24 € • Angebot • 22.02.2023 16:27 in DE-79199 Kirchzarten
In diesem Online Seminar auf Blasmusik.Digital vermittelt Dir der Profi-Musiker Jonathan Krause wichtiges Wissen zum Thema Harmonielehre und Musiktheorie. Auf dem Programm stehen Themen wie z.B. Kirchentonarten und Stufentheorie, Kadenzen (bestimmte Akkordfolgen aus der klassischen Musik) sowie einige wichtige Akkordfolgen und Akkorde aus der populären Musik. Das Wissen wird immer direkt mit praktischen Beispielen erläutert. Während des Online Seminars gibt es immer wieder Zeit, um das Gelernte am eigenen Instrument auszuprobieren oder die Beispiele vom Seminarleiter gespielt anzuhören. Mit Hilfe verschiedenster Hilfsmittel (z.B. ausnotierte Übungen, Hörbeispiele, u.a.) wird das jeweilige Thema möglichst praxisorientiert erarbeitet und angewendet. Zudem ist immer Zeit fu?r Deine individuellen Fragen. Als Ergänzung gibt es sämtliche Informationen nach dem Online Seminar auch als Script (PDF) zum Downloaden. Das Angebot richtet sich an alle Musikinteressierten auf allen Instrumenten. Themen des Online Seminars: - Kirchentonarten - Stufentheorie - Kadenzen - Akkorde im Detail - Wichtige Akkordfolgen Dieses Online Seminar ist ideal für: Musikerinnen, Musiker, Instrumentalisten, Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker auf Blasinstrumenten, Bläserinnen, Bläser, Profis, Amateure, Studierende, Dozentinnen, Dozenten, Anfänger und Fortgeschrittene Termin: Di. 02.05.2023 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr Es gibt noch Tickets... https://www.blasmusik.digital/session/297-020523-harmonielehre-fortgeschrittene-jonathan-krause/ www.blasmusik.digital