Thomann Classic TEB480 L B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Eb-Altposaune

  • Ø 12,20 mm (.480") Small Bohrung
  • Ø 180 mm (7") Messing Schallstück
  • Außenzug aus Neusilber
  • hartverchromter Innenzug aus Neusilber
  • mit Klarlack lackiert
  • inkl. Mundstück, Reka Super Slide und Koffer mit Rucksacktrageriemen
Erhältlich seit Januar 2013
Artikelnummer 379369
Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 249
€ 229
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.

Türöffner in die Welt der Zugposaunen

Die Altposaune Classic TEB480 L von Thomann zeichnet sich durch vernünftige Verarbeitung bei zugleich niedrigem Preis aus. Und dabei ist sie derart günstig, dass selbst minimale Schönheitsfehler bei der Instrumentenwahl keinerlei Rolle spielen dürften. Da müssen die Mitbewerber, die sich in diesem Bereich der Einstiegsinstrumente einen Teil des Kuchens abschneiden wollen, erstmal mithalten. Ganz einfach ist das sicher nicht. Letztlich auch vor dem Hintergrund, dass die TEB480 L bereits seit geraumer Zeit ihre Vorzüge unter Beweis stellt und auf dem Podest der Käufergunst stets die oberen Plätze für sich in Anspruch nehmen darf. Dabei überzeugt das Instrument mit vernünftiger Intonation und gut aufeinander abgestimmten Teiltönen. Wie erwünscht und erwartet, ist die Ansprache trotz oder gerade aufgrund der vergleichsweise engen Bohrung angenehm leicht.

Thomann Classic TEB480 L Altposaune

Ausgestattet wie eine Große

Konzipiert ist die Eb-Altposaune mit einem Messingschallstück, das einen Durchmesser von gerade einmal 180mm aufweist. Bestens harmoniert es mit der Small Bohrung mit 12,20mm. Sämtliche Details sind auf die Alttonlage abgestimmt und greifen bestens ineinander. Wie üblich, ist die typisch neuralgische – weil bewegliche – Stelle der Posaunenzug, dem nur folgerichtig bei der Herstellung große Aufmerksamkeit geschenkt wird. Um die Haltbarkeit und Lebensdauer zu steigern, ist der Innenzug hartverchromt; ein Qualitätsmerkmal, das üblicherweise nur bei deutlich kostspieligeren Instrumenten angeboten wird. Zum optischen Schmuckstück macht sie sich durch das klassisch messingfarbene Finish im Zusammenspiel mit der Klarlackierung. Die Classic TEB480 L macht funktional, klanglich und optisch richtig was her und wird schnell zum ganzen Stolz der ambitionierten Nachwuchsposaunisten.

Mundstück der Thomann Classic TEB480 L Posaune

Preisgünstiger Einstieg

Die Besonderheit der Thomann Classic TEB480 L ist freilich die spezielle Tonlage, mit der das Instrument das Erlernen der Altstimme ermöglicht. Ideal ist die Eb-Altposaune aufgrund ihrer geringen Größe für Kids, die somit nicht mit den Dimensionen und dem Gewicht der größeren Tenor- oder Bassposaune kämpfen müssen. Auch ist das Instrument gern gesehener Gast in Musikschulen oder für die Nachwuchsschulung in Blasorchestern. Grundsätzlich sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. Die beginnen bei Blechbläser-Ensembles und Posaunenchören, reichen über Blasorchester, Big-Bands, Jazz-Formationen und enden bei Pop- und Rockbands noch lange nicht. Hervorragend versteht sich die TEB480 L im Satz mit Bb-Trompete und Tenorsaxophon. In der Regel wird sie für die Dopplung von Chorsätzen verwendet.

Schallstück der Thomann Classic TEB480 L Posaune mit Herstellergravur

Über Thomann Blasinstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum in unserem Sortiment ein. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis sind Blasinstrumente von Thomann nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Über die Ausnahmestellung von Altposaunen

Der Markt für Altposaunen ist tatsächlich überschaubar. Zur Wahrheit gehört, dass diese Instrumente mittlerweile weitaus seltener gespielt werden als die Bassposaune und erst recht die Tenorposaune. Zusammenhängen mag das mit dem typischerweise von einer Zugposaune erwarteten sonoren und tiefen Klang, dem die Altposaune sich so eben nicht widmet. Zumal es durchaus ungewöhnlich ist, dass die Posaune sich tonal über dem Saxophon und der Trompete einordnet, wird sie in der Eb-Alt-Ausführung per se zum Exoten. Gerade darin besteht allerdings zugleich ihr spezieller Reiz. Immerhin ist sie imstande, Tonräume mit dem individuellen Klang der Zugposaune zu füllen, die für Instrumente in anderen Tonlagen nicht erreichbar sind. Dass sie aufgrund ihrer kompakten Dimensionen perfekt für noch kleine Einsteiger ist, macht die TEB480 L umso interessanter.