Herco Spitballs Reinigungsmittel für Blasinstrumente S

114

Reinigungssystem für Blasinstrumente

Das in Reinigungsflüssigkeit getränkte Schaumstoffpad muss nur durch das Instrument geblasen werden um es zu reinigen

  • Inhalt 18 Spitballs pro Dose
  • passend für Trompete, Flügelhorn, Kornett, Waldhorn und klein gebohrte Posaune
Erhältlich seit Juli 2003
Artikelnummer 164043
Verkaufseinheit 1 Stück
Für lackierte Instrumente Ja
Für versilberte Instrumente Ja
Für Holzblasinstrumente Nein
Für Blechblasinstrumente Ja
Gebindegröße 18
Gebindeeinheit Stück
Mehr anzeigen
ghs07

Sicherheitshinweise H-Sätze

  • h302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.

Sicherheitshinweise P-Sätze

  • p264: Nach Gebrauch … gründlich waschen.
  • p301-p312: BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
  • p305-p351-p338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
  • p401: Aufbewahren gemäß … .
€ 10,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 20.06. und Freitag, 21.06.
1

114 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Reinigungswirkung

Pflegewirkung

53 Rezensionen

H
Einfach und sauber!
HMG 20.03.2021
Normalerweise bin ich bei Rezensionen eher zurückhaltend und schreibe nur, wenn ich wirklich von einem Produkt überzeigt bin. Dies ist hier absolut der Fall!

Ich und mein Sohn üben fast täglich (Trompete/Kornett) und die bisherige Routine war "normal" ausblasen und meist im Sommer 2-3 Generalreinigungen mit Seifenlösung und Bürste etc. Als ich vom Trompetenlehrer meines Sohne die Empfehlung für die Spitballs bekam, war ich zunächst skeptisch, hab sie mir aber mal zur Probe gekauft, da nicht sonderlich teuer.
Bei der ersten Reinigung war's echt eklig: Wir haben einen Spitball mehrfach in 0 und in 1-2-3 Ventilstellung durch die Instrumente geschossen und wir waren schon sehr erstaunt, wieviel "Schlonz" da rauskam. Den Spitball haben wir nicht wie in der Anleitung angegeben verworfen, sondern mehrfach wiederverwendet (zwischendurch mit Seifenwasser gewaschen, was gut funktioniert). An den darauffolgenden Tagen wurde der Verschmutzungsgrad immer weniger und mittlerweile ist der Spitball faktisch sauber. Wir verwenden ihn täglich nach dem Üben (und wir recyclen ihn so lange es geht (einen Monat hält er locker durch, wenn man ihn danach wieder zurücklegt ... aber er verliert mit der Zeit logischerweise an Volumen durch Abrieb u.ä.). Am Ende schießen wir ihn immer mehrfach trocken durch die Instrumente, bis kaum noch Feuchtigkeit im Spitball vorhanden ist. Durch das weitgehend trockene Instrument gibt es auch weniger Oxidation, und es ist einfach erfreulich sauber.

Wir werden auch weiterhin im Sommer ein paar Generalreinigungen machen, aber mit dem Spitball bleibt das Instrument ganzjährig sauber und man spart sich so manchen Zeitaufwand (Zerlegen - Reinigung - Trocknen - Zusammenbau).
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
nach Angst kam Überzeugung
StarMarky 19.11.2015
Nur aus Neugier bestellt, aber ich hatte arge Bedenken, eines der Bällchen in meine Scherzer B-Konzerttrompete zu stopfen, besonders beim Blick auf die engen Windungen der Rotorventile. Ich zog zunächst nur den Stimmzug ab und machte einen Test - alles ok. Dann mutig einmal ganz durch, aber ohne gedrückte Ventile:
HALLÖCHEN, da wird die Trompete zum Granatwerfer! Die Mündungsaustrittsgeschwindigkeit habe ich ganz klar unterschätzt: Ich hab das Bällchen, nachdem ich es im Badezimmer zweimal über Bande (sprich Wände) gespielt hatte, kaum noch gefunden. ;D Auch der nächste Versuch nur mit dem ersten Ventil war problemlos. Nun alles auf eine Karte: Bällchen rein und alle 3 Ventile gedrückt... wieder ein filmreifer Abschuss! Und was für ein Schmodder da mit raus kommt, obwohl ich die Trompete vorher in der Wanne gereinigt hatte. Da sieht man mal, dass man an die kaum zugänglichen Windungen am 3. Ventilzug mit nur durchspülen eben kaum dran kommt.

Hoch motiviert kam nun die Kür: Meine Scherzer Hoch-B Piccolo. Auch hier kein Problem, selbst beim Durchschuss durch alle Züge gleichzeitig. Wer genug Ansatz hat um dieses Instrument zu spielen, der kann auch den Spitball durchblasen. Allerdings werden mit dem kürzeren Rohr der Hoch-B nicht so beeindruckende Reichweiten im Abschuss erreicht. ;)

Meiner Meinung nach wirklich empfehlenswert! Eine gründliche und feuchte Innenreinigung, ohne das ganze Instrument umständlich unter Wasser zu setzen. Die Bälle habe ich problemlos mehrmals verwendet, indem ich sie kurz ausgewaschen und wieder in der Dose mit Flüssigkeit getränkt hatte.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Diese Teile halten meine Trompete dauerhaft sauber
Mystikpower Martl 17.03.2019
Diese Teile sind der absolute Überhammer.

Ich benutze sie nach jedem Üben und Spielen. Die Handhabung ist einfach und sehr schnell. Einfach den Spitball mit einem leicht angespitzten Bleistift ca. 7 cm ins Blasrohr schieben, kräftig blasen, und der Spitball saust durch die Trompete.

Ich blase nach jedem Spiel, zuerst 8 trockene Spitballs durch die Trompete, mit gedrückten Ventilen. Dann 2 Stück trocken bei nicht gedrückten Ventilen. Und dann noch einen Spitball der mit der Reinigungsflüssigkeit getränkt ist, mehrmals bei gedrückten und nicht gedrückten Ventilen.


Ich habe extra lange gewartet mit meiner Bewertung. Nun verwende ich diese Teile über ein halbes Jahr, und egal wohin ich - zu Testzwecken - mit einem weißen Wattestäbchen auch wische, es bleibt immer weiß. Meine Trompete ist immer sauber.

Ich bin mir ganz sicher, dass diese Reinigungszwerge, wenn sie immer verwendet werden, jegliche Hauptreinigung ersetzen.

Ich weiß nicht wie Spittballs bei Drehventiken funktionieren, und daher gilt diese Bewertung nur für Perinet Ventile. Hier braucht auch niemand Angst haben, dass ein Reinigungsball in der Trompete stecken bleibt.

Lediglich den Schallbecher wische ich noch mit einem passenden Mop aus. Und natürlich pflege ich das Äußere meiner heiß geliebten Trompete.

Ich kann die Spitballs nur weiterempfehlen. 5 Minuten, und die Trompete ist wirklich sauber. Immer.

10 von 5 Sternen.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Spaß beim Putzen
Flügelhörnie 25.04.2019
nach jedem Spielen jage ich den Spitball durch - drei bis viermal hintereinander, anfangs war der Ball schon recht schmutzig, was sich inzwischen geändert hat.

auf jeden Fall geht das ziemlich schnell und ich muss nicht mit allen möglichen bürsten und tüchern rum hantieren - einfach Spitball durchjagen und danach mit dem Tuch die Wassserflecken enfernen.

Ich wasch danach den Balle immer wieder aus und leg ihn zurück in die Dose. Wenn die Flüssigkeit alle ist, dann füll ich diese mit "La Tromba AG Clean" wieder auf und so hält so eine Dose auch ewig.

Man sollte aber zum Waschbecken gehen, da der Ball ein echtes Geschoß ist.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden