Victory Amplifiers V4 The Copper Preamp

3

Pédale d'effets/préamplificateur

  • Sons Heavy, Progressive et Extended Range de l'amplificateur Victory Amplifier VX The Copper
  • Chemin de signal tout lampe avec 1x EC900 et 3x CV4014
  • 2 canaux
  • Utilisable comme comme préamplificateur ou pédale
  • Commutable à distance via Jack TRS, boucle d'effets
  • Contrôles: Gain, TB Master, Master, Tone, Bass, Middle, Treble
  • Commutateur: Bass Mode
  • LEDs de statut: Treble Boost, Effect On
  • Commutateurs au pied: Treble Boost, Effect Bypass
  • Entrée sur Jack 6,3 mm
  • Through sur Jack 6,3 mm
  • Entrée/sortie FX Loop sur 2x Jack 6,3 mm
  • Sortie Effect sur Jack 6,3 mm
  • Connexion pour alimentation secteur sur prise cylindrique 5,5 x 2,1 mm, polarité négative à l'intérieur
  • Consommation de courant: 800 mA
  • Fonctionne avec le bloc d'alimentation 12 V DC incl.
  • Dimensions (L x P x H): 225 x 140 x 79 mm
  • Poids: 1650 g
  • Fabriquée au Royaume-Uni

Remarque: Aucune possibilité de fonctionnement avec pile

Référencé depuis Août 2023
Numéro d'article 572491
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Design Pédalier
Lampes Oui
Modélisation d'amplis Non
Effets Non
Sortie casque Non
Sortie directe Non
Interface MIDI Non
Pédale d'expression intégrée Non
Connectique pour pédales ou pédalier Oui
Entrée auxiliaire Non
Accordeur intégré Non
Port USB Non
Boîte à rythmes Non
Overdrive 1
Type d'effet Préampli
Distorsion 1
Afficher plus
339 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Jeudi, 20.06.
1

3 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

3 Commentaires

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
S
Genau das habe ich gesucht!
Soupbowler 27.11.2023
Auf der Suche nach einem wohnzimmertauglichen Röhrensound hatte ich jetzt mehrere Optionen durch und bin erst zum Schluss auf die Preamp-Reihe von Victory gestoßen.
Direkt davor hatte ich das Ruby von Universal Audio bestellt und war eigentlich hin und weg von dem Vox-Sound bis ich meine Effekte benutzte und leider total enttäuscht wurde.
Mit Modulation und Overdrive hatte es so seine Probleme, was für mich ein Ausschlusskriterium war. Da merkte man wieder, dass die digitale Emulation immernoch Grenzen hat.
Das Pedal von Victory mit 4 echten Röhren kostete 30€ mehr, also was soll der Geiz…
Jaaa, es ist größentechnisch eine andere Hausnummer, aber ich hatte noch genau den Platz im Koffer und das ist letztendlich auch gut so. (und überhaupt: ein echter Röhren-Preamp im handlichen Koffer?! Wahnsinn!)

Der Sound ist spitzenklasse und besser als der, der aus meinem Bugera im Proberaum kommt. Glasklar, glockig und eben total Voxig.
Meine Effekte nimmt er superduper an und mit diesem Ampsound dazu…ach es macht einfach Spaß!
Nun kann ich zuhause einfach rein ins Interface und gib ihm.
Die Cab-Sim des Ruby vermisse ich tatsächlich überhaupt nicht. Vielleicht finde ich dafür noch ein Plugin, aber der Room-Modus meines Reverb-Pedals reicht mir da erstmal zuhause aus.
Im Proberaum geht es sowieso über FX Return über die Endstufe des Bugera oder bald über ein Endstufen-Pedal direkt in die Box.

Das ist auch die Überleitung zur kleinen Manko-Liste:
Die Ausgangslautstärke der Master-Regler ist zu gering, wenn man im Proberaum über die Endstufe eines Amps geht, weil (zumindest beim Bugera) jegliche Regler deaktiviert werden. Man müsste schon den Gain-Regler des Copper zusätzlich voll aufreißen, um ungefähr mit der Band mitzukommen, aber dann hab ich auch nur Zerre.
Dafür entweder ein Booster-Pedal nachschalten oder gleich eine separate Endstufe.
Das zweite und letzte Manko: Warum ein Gain-Regler für beide Kanäle?!
Naja, den Treble Boost werde ich sowieso nicht so oft schalten, weil ich da eher das Overdrive nehme.

Ansonsten bin ich hellauf begeistert von dem Sound und es wird wahrscheinlich sogar meinen Bugera ersetzen, wenn das Endstufenpedal was taugt.
Volle Empfehlung!
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
3
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
Schöne clean Sounds bis rockige AC30 sounds
Luis Öller 21.02.2024
Habe mir den V4 copper gekauft um meinen High Gain Victory Kraken um einen clean channel zu erweitern. Habe ihn mit der 4-Kabel-Methode und einem Fußschalter angeschlossen, damit ich ihn nicht am pedalboard haben muss. Er liefert im normalen Modus klare und cleane Sounds und etwas bissigere im Treble Boost Modus. Alles in allem genau das wonach ich gesucht habe. Sehr zu empfehlen am jeden, der seinem Verstärker noch einen VOXartigen Klang hinzufügen möchte
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
SR
Brutal und gut
Sugar Ray Shumway 14.06.2024
Der Vox-Sound interessiert mich schon seit längerem. Aber zu dem Erwerb eines AC-30 konnte ich mich irgendwie nie durchringen. UA Ruby? Ach nee... - diverse fundierte Gründe. Mal sehen, was das Copper macht.

Meines Erachtens ist das, was da rauskommt schon sehr nahe an Vox. Ich habe keine Vergleichsmöglichkeit, aber es ist eben da, was ich in etwa erwartet habe. Und erhofft habe.

Da ist eine unbeschreibliche Bauchigkeit - wenn man es will, und sonst spielt man mit Höhen. Mir scheint, als würden die Höhen die Röhren ins Overdrive bringen. Es ist für mich irgendwie neu und geil. Aber ich will hier keinen Vox-Fan nerven. Jedenfalls ein bemerkenswerter Ansatz. Kein Vergleich zu Amps im Fender Stil. Einfach anders, und irgendwie braucht man beides.

Der Vox-Sound ist aber auch sehr roh und direkt, oder irre ich hier vielleicht? Das Copper ist das jedenfalls. Man hat die Optionen "Bass cut" oder nicht "Bass cut". Mitten scheinen nicht zu interessieren (deswegen ja dann Fender o.ä.). Weiterhin hat man quasi zwei Kanäle, normal und "Treble boost", wobei zweiterer schlicht richtig ins Overdrive geht. Mag schon sein, dass das alles Vox-typisch ist. Aber es ist hier eben brutal umgesetzt worden, vielleicht auch brutal gut in Bezug auf Vox.

Aber immer aufpassen! Selbst im Manual steht, dass man mit den beiden Master-Reglern vorsichtig umgehen sollte. Kann ich bestätigen. Das Teil ist dermaßen roh, direkt, vielmehr ehrlich, dass man sich den grandiosen Sound, der irgendwann rauskommt, durchaus erklären kann. Da wurde nirgends Zucker rangestreut. Das ist ehrliche Röhre, wenn ich mich wiederholen darf.

Vox mag nicht jedermanns Sache sein. Aber für die Kohle ist es mit Sicherheit einen Versuch wert. Die Verkabelungs-Möglichkeiten tun das ihre. Für mich jedenfalls ist es eine Erweiterung meiner Möglichkeiten in Sachen Grundsound (Synergy hat bei mir keine Chance mehr). Verwenden werde ich das, aber ich werde wohl kaum grundsätzlich zum Vox-Spieler (Come on! Schon mal meinen Fender Champ von 1978 gehört?).
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation