Schatten Design LP-15 Insider Pickup

12

Micro polyvalent

  • Les micros LP-15 sont les plus petits, les plus minces, les plus légers et les plus discrets existants
  • Fabriqué par un nouveau processus breveté, ils font moins de 1,25 mm
  • Extrêmement léger (pesant moins de 2 grammes) et ne gêne pas les vibrations
  • Prévu pour se placer à l'intérieur de l'instrument
  • Câble avec fiche jack 6,3 mm
Référencé depuis Juin 2016
Numéro d'article 389494
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Instruments universal
Active Non
Passive Oui
Préampli inclus Non
Format Piézo
Sortie Jack (mono)
Afficher plus
56 €
TVA incl. ; Supplément de 5,90 € pour l´envoi
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison estimée entre le Mercredi, 5.06. et le Jeudi, 6.06.
1

12 Évaluations des clients

3.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

12 Commentaires

CV
Insider Pickup SCHATTEN DESIGN LP15
Claude V. 05.05.2020
J'ai équipé un banjo avec ce micro, moyennent le percement de l'éclisse pour pouvoir fixer la prise jack . Raccordé à mon ampli AER 60 le résultat est superbe!
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

A
Anonyme 19.10.2016
bon micro,encore mieux en passant par un préampli

j' utilise le CH1 celtic harp sur une kamelenn n" goni et le

LP15 sur un piano à pouces .
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

M
2 months after guarantee expired
Matthieu5538 20.04.2022
The sound was not the best, doesn’t justify the price.
Obsolescence is working well for Shatten products it seems as the piezo it self doesn’t work just two months after guarantee expires.
I definitely won’t recommend that product. I bought this thinking it could be better than one i could make for 5 euros but it’s almost a robbery at this point.
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
P
Hätte fast gut sein können
Peter289 09.02.2021
Zunächst hatte ich meine Harley Benton BJU-15Pro Banjo Ukulele nur für daheim gekauft. Doch der Sound ist so toll, dass ich sie jetzt auf der Bühne einsetzen will, zumal ich auch viel Country spiele. Also musste ein Tonabnehmer her. Aber wegen des einfacheren Einbaus und der angemessenen Kosten im Verhältnis zur Banjolele sollte es nur ein passiver sein.
Also bestellte ich mir 7 verschiedene zwischen 29 und 109 Euro zum Testen, am Fell innen provisorisch befestigt mit einem winzigen Stück doppelseitigem Klebeband.
Eine so große Auswahl brauchte ich, da ich einen bestimmten Pegel und Sound wollte. Ich spiele Gitarre und Mandoline mit aktiven Pickups im gleichen Eingang bei komplett gleichen Einstellungen über meine Fishman Loudbox Artist. Den 2. Eingang brauche ich fürs Gesangsmikro, den AUX-Eingang für Rhythmus über Stompboxen. Die Banjolele soll nach dem Umstöpseln bei gleichen EQ-Einstellungen schon optimal klingen.
Klar, ein passiver Pickup bringt in der Regel weniger Pegel als ein aktiver. Mein Wunsch war, dass nach Auslösen des gedrückten PAD-Schalters (Eingangspegelabsenkung) der Banjolelenpegel passt.

Und siehe da: Alle meine Wünsche hat der Shadow SH711 für 29 Euro erfüllt bei bestem Sound. Der 9 Euro teurere SH712 mit 2 Piezos hat in Sound und Pegel keine Verbesserung gebracht, alle anderen, besonders, wenn man die höheren Preise berücksichtigt, auch nicht:
Ziegenspeck Uke-Up Ukulele Pickup für 49 Euro
Shadow SH2500E für 62 Euro
K&K Aloha Twin für 89 Euro
K&K Banjo Twin für 109 Euro
Ausführliche Bewertungen siehe jeweils dort.

Hinweise zur Montage und zur Buchse siehe beim Shadow SH711.

Ich glaube auch, das Pickups mit 2 oder mehr Piezos den Natursound des Fells mehr dämpfen.

Ich habe den Schatten Design LP-15 Insider Pickup für 54,90 Euro
mit doppelseitigem Klebeband unters Fell in die Nähe des Stegs aufgeklebt. Den beigefügten Klebekitt habe ich nicht getestet unter der Befürchtung, dass dieser auch den Natursound des Fells zusätzlich dämpft.

Der LP-15 hat im Prinzip einen tollen Sound und für einen passiven Pickup einen sehr hohen Pegel. Man kommt ohne Vorverstärker aus.
Leider produziert er Verzerrungen (unabhängig vom Gain am Verstärker), vermutlich weil der Kabelübergang nach der Piezoscheibe tiefer liegt als der Piezo selbst. das erzeugt wohl unschöne Vibrationen. Darum meine schlechte Bewertung. Ich wollte natürlich nicht am Kabel herumbiegen und etwas beschädigen. Er geht zurück.

Ich habe den Shadow SH711 behalten.
Übrigens:
Ich habe den Shadow SH711 auch mal schnell außen auf die Decke meiner Konzertgitarre geklebt und war vom natürlichen Nylonsound sehr fasziniert. Vielleicht bringt da der SH712 mit 2 Piezos innen an unterschiedlichen Positionen noch eine Verbesserung.

Der SH711 ist mit richtiger Buchse bei dem Preis eine echte Empfehlung. Das gilt auch für den SH712 mit 2 Piezos.
Son
Qualité de fabrication
3
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation