Remo Putty Pad

27

Pad d'entraînement

  • Pad d'entraînement sous forme de pâte à modeler
  • Peur également servir pour la musculation des poignets
Référencé depuis Octobre 2011
Numéro d'article 272608
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Extras Enroulable
Montable sur pied Non
22 €
TVA incl. ; Supplément de 5,90 € pour l´envoi
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Mercredi, 5.06.
1

27 Évaluations des clients

4.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Jouabilité

Qualité de fabrication

12 Commentaires

BI
Retour en enfance
Bear IT 24.08.2023
Une sorte de pâte à modeler réutilisable, facile à mettre en forme et à ranger.
C'est plutôt bluffant à jouer, rebond correct, ça fonctionne !
Le hic, c'est qu'il faut le coller sur une surface existante, a priori table ou meuble, soit non isolé acoustiquement, donc gare aux bruits d'impact en immeuble ou à l'hôtel !!
Au final, je préfère les pads à accrocher au genou pour emmener partout et rester discret...
Qualité de fabrication
Jouabilité
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
LK
Die Macht der Knete!
Lucas K. 19.10.2012
Das Putty Pad von Remo ist im Prinzip nichts anderes als die (bei Kindern beliebte) Flummiknete. Zumindest kann man damit gut Flummis formen und die hüpfen auch hervorragend.
Das ist auch gut für Trommelübungen, da diese Eigenschaften für einen guten Rebound stehen. ;)
Der Preis dafür ist in Ordnung, weil einiges im Döschen ist und man so gut wie keine Abnutzung des Pads hat. Außerdem ist man damit sehr mobil, ich habe das Döschen einfach im Stickbag untergebracht, dort ist es sinnvoll aufgehoben.

Einziger Nachteil: Man braucht eine ebene, saubere Unterfläche. Da es keine Spuren hinterlässt kann man sich aber auch wunderbar mit der Reiselektüre (Buch/Zeitschrift) behelfen. Klare Kaufempfehlung!
Qualité de fabrication
Jouabilité
2
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
f
Überraschend gut
fieldmops 17.12.2017
Ok, es ist quasi harte Knete, also was soll dabei schon groß gut sein? Ich hab mir das Putty Pad mal als kleinen Gag gekauft und war wirklich erstaunt, wie gut das funktioniert. Einfach einen kleinen Flatschen formen, auf die Tischplatte legen, vielleicht noch über die Kante biegen, und schon kann man darauf herumtrommeln.
Das Spielgefühl ist irgendwie zwischen einer Holzplatte und einem weichen Gummipad. Die Sticks haben einen leichten Rebound, der zwar deutlich unter dem eines straff gespannten Felles liegt, aber dennoch natürlich wirkt.
Die Masse wird bei starker Krafteinwirkung härter, also kann man getrost ordentlich draufzimmern, ohne dass sie sich stark verformt. Und da es tatsächlich eine Form von Knete ist, rutscht sie auch nicht einfach so weg.

Man sollte jedoch darauf achten, dass die Oberfläche, auf der man es benutzen will, einigermaßen sauber ist, denn Schmutz und Staub wird gerne von dem Zeug aufgenommen und verschwindet dann in der rot-pinken Masse, bis es irgendwann etwas dunkler wird. :D

Als Übungspad definitiv zu gebrauchen, wenn es mal noch weniger Platz wegnehmen soll, als ein Gummipad, und solang man eine Oberfläche hat, auf der man es ausbreiten kann.
Qualité de fabrication
Jouabilité
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
RK
Macht, was es soll
Richie K. 20.04.2017
+ hält ewig
+ einfach mitzunehmen
- stark abhängig von der Unterlage

Zum Mitnehmen: Der wichtigste Faktor beim Putty Pad ist, dass man es überall mit hinnehmen kann. Ich benutzte es jetzt schon seit über einem Jahr und es funktioniert noch wie am ersten Tag. Klar nimmt die "Kente" einige Fussel mit, was der Bespielbarkeit und Konsitenz aber keinen Abriss tut. Die box in der es kommt, ist auch sehr solide und handlich.
Das Pad lässt sich auf jeder (sauberen) Öberflache aufbringen und haftet gut. Trotzdem lässt es sich ohne Probleme wieder abmachen.
Hinweis: Je fester/schwerer die Unterlage, desto besser. Schwingt die Unterlage nämlich mit, löst sich das Pad und außerdem stört der zusätzliche Krach. Das Pad an sich ist angenehm "leise" zu bespielen, der meiste Krach kommt meist von der Unterlage.

Für Zuhause: Problem beim Putty Pad ist, dass es bei Nicht-Benutzung "flüssiger" wird. Ob es austocknet kann ich nicht sagen. Also immer brav nach Benutzung wieder wegpacken.

Das Feeling: Auch hier heißt es wieder "Die Unterlage machts". Prinzipiell lässt sich auf jeder Unterlage üben, aber je wackeliger die Unterlage, desto schlechter das Feeling. Findet man nen schön schweren Tisch spielt sich das Putty Pad aber zuweilen besser spielen als ein richtiges Pad.
Qualité de fabrication
Jouabilité
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation