Dörfler D6 Cellowbow 4/4

19

Archet de violoncelle

  • Taille: 4/4
  • Baguette ronde en massaranduba
  • Hausse en ébène avec passant et pastille
  • Bouton en une partie
  • Enroulement de fil métallique
  • Avec tampon "Werner"
  • Fabriqué en Allemagne
Référencé depuis Mars 2011
Numéro d'article 262735
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Taille 4/4
Baguette Massaranduba
Baguette ronde Oui
Baguette carrée Non
Crin naturels Oui
125 €
Tous les prix TVA incl. (TTC)
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Livraison gratuite estimée entre le Mercredi, 26.06. et le Jeudi, 27.06.
1

19 Évaluations des clients

4.6 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

13 Commentaires

M
Maiko1909 26.02.2021
Pas mal, archet pour débuter. Un peu difficile de bien travailler les nuances mais pour le prix c'est pas mal. Bon petit archet
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

R
excellent archet
RACHMA 23.09.2019
Très bon archet. Tout à fait approprié à un débutant
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Toller Anfängerbogen
Hauptchristoph 30.09.2015
Ich spiele jetzt seit etwas mehr als zwei Jahren Cello (Das Roth&Junius 4/4) und als mir dann der gratis mitgelieferte Kompositbogen zerbrochen ist, wollte ich unbedingt einen Holzbogen.
Der Dörfler fiel mir als erstes durch seina saubere Verarbeitung auf und dadurch, dass er hervorragend ausbalanciert ist. Den Kompositbogen musste ich immer sehr weit am Frosch halten - mit dem Dörfler war die Haltung viel entspannter. Er ist schnurgerade (also keine rechts/links-Krümmung).
Ja auch beim Spielverhalten war der Unterschied zum Komposit gravierend: ganz ohne Druck, nur durch das Eigengewicht des Bogens kommt schon ein satter Ton, was ein, für mich als blutigen Anfänger, deutlich vergößertes Dynamikspektrum ermöglicht. Kein Durchrutschen, kein seitliches Weggknicken.
Mein Fazit:
Ich bin vollauf zufrieden. Und die Bogenqualität macht deutlich mehr aus als ich dachte.
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
J
Jansenpansen 05.08.2022
Ich habe in der Kindheit und Jugend klassisch Cello gelernt, und im Orchester gespielt. Seither habe ich das Cello aber nur noch selten und zu bestimmten Anlässen angerührt. Mich hat oft abgeschreckt, daß so alte Saiten darauf waren, und mein Bogen ziemlich abgenutzt.
Mit neuen Saiten und neuem Bogen wollte ich nun dem Cello wieder mehr Leben einhauchen.

Mit diesem Bogen komme ich leider nicht sehr gut zurecht. Er ist dünner und leichter und auch etwas kürzer als mein alter Bogen, was das ganze gewohnte Kräftegefüge beim Spiel verändert. Mir ist das einfach zu fipsig, ich brauche da etwas mehr Masse.
Ich weiß leider nicht viel über meinen alten Bogen, aber er scheint mir einfach von deutlich höherer Qualität zu sein als dieser hier. Nun ist der ja preislich auch nicht der teuerste, ich hätte aber nicht erwartet solche haptischen und mechanischen Unterschiede zu meinem alten Bogen festzustellen. Insofern war es leider ein Fehlkauf, und ich werde mir keinen Bogen mehr kaufen, den ich nicht zuvor ausprobieren konnte.
Son
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation