DiMarzio DP253F Gravity Storm BK

19

Micro double bobinage

  • F-Spaced
  • Position chevalet
  • Puissance de sortie: 340 mV
  • Couleur: Noir
Référencé depuis Octobre 2012
Numéro d'article 298539
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Active Non
Câblage 4 conducteurs
Niveau de sortie Elevée
Cache-micros Non
Couleur Noir
Position Chevalet
117 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible sous 4-5 semaines
Disponible sous 4-5 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

19 Évaluations des clients

4.9 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Son

Qualité de fabrication

12 Commentaires

FG
Micro incisif et plein de mordant
Franck G. 27.12.2017
J'ai acheté ce micro sur conseil d'un luthier pour équiper mon Ibanez RG1570Z dont le micro chevalet manquait de punch. Cela a totalement modifié cette guitare moyen de gamme en une bombe sonore ... Bien sur, c'est en son saturé qu'il prend tout son sens et Steve Vai ne dira pas le contraire mais même en son clair ou splitté, il apporte un caractère que même le plus pale des tilleuls appréciera. J'ai une JEM77-FP de 1988 avec les Di Marzio Evolution et je trouve que ce Gravity Storm est vraiment au dessus, moins criard, plus riche dans le médium, bref ... Un micro qui a boosté une guitare qui manquait de punch et de personnalité.
Son
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

v
vthom 10.03.2019
excellent micro comme toujours avec dimarzio son incroyable , super split aussi à essayer absolument
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

F
Du "grain" jusque dans les aiguës.
Franck764 14.09.2014
J'ai monté ce micro sur une jackson" fusion " à la place d'un D-activator déjà très bon . Le GravityStorm a un peu moins de niveau de sortie mais ça ne gène pas le jeu ;il est chargé en médiums et se marie bien avec les pédales de Disto en plus de la disto naturelle de l'ampli .Sans toutefois exagérer le niveau de gain , il est facile de trouver un grain intéressant et ce jusqu'au notes les plus aigües du manche .Les graves ne sont pas trop envahissants et il excelle dans les parties solo en ressortant bien du mix général . Je le conseille à ceux qui veulent changer un peu du son Hard/metal des micros équipant la majorité des guitares actuelles.
Son
Qualité de fabrication
0
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
F
Steve Vai pur? Neee, da geht ALLES und das Ding rockt!
Florian8450 24.05.2014
Ich habe mir vor kurzem die für die Epiphone Dot gekauft. Tolle Gitarre... durchaus spielbar, aber ich wollte mehr Definition und Saitentrennung sowie einen klareren Sound, und mehr Druck am Steg, der aber auch clean funktioniert. Da ich nun kein PAF oder Gibson-Fan bin, sondern eher auf hochresonantere Sound stehe, den z.B. Strats liefern und P90s, sollte ein Humbucker her, der sich ähnlich verhält. Nachdem mir der Kopf von Reviews und Hörbeispielen geraucht hat, habe ich mich letztlich am Steg für Steve Vai's Di Marzio Gravity Storm entschieden (am Neck ein Phat Cat). Er hat Medium-Output und ist daher feinfühlig genug, um in einer Semi-Hollow zu funktionieren, das war ein Kriterium meiner Wahl verbunden mit der Neugierde, was Mr. Vai da so Neues fabriziert hat;)

Einbau:
Selbst schuld, wer ne Semi Hollow pimpen möchte. Unglaubliches Gewurschtel durch die F-Löcher, dafür kann der Humbucker natürlich nichts. Die Coils sind splitbar, je nach Bedarf kann man sich den jeweiligen Di Marzio Schaltplan auf deren Website ansehen und nach dessen Vorbild verschiedenste Konfigurationen nachlöten. Seymour Duncan's Wiring Diagrams sind allerdings übersichtlicher und schöner gestaltet. Ich empfehle eine Ablötzange aus dem Handel, sonst wird man mit der Mini-Litze des Humbuckers etwas aggro. Hier gefallen mir Push-Back-wires (oft zu finden bei Vintage Pickups) deutlich besser. Als Purist mache ich es mir einfach und bin mit einem Volume Poti (500) und 3-fach Toggle am Start und der Rest fliegt raus. Insgesamt Standard Einbau wie immer, Anlöten und fertig. Schrauben/Federn sind dabei und meine Epiphone Rahmen hatte ich ja noch, hat gut geklappt.

Sound:
nach Einbau erstmal im High Gain ein paar Riffs angezockt. Interessanter Weise war der HB leiser als der Phat Cat Neck, hatte zu wenig Bass und wirkte etwas trocken. Ok, dann kam das Feintuning: HB näher zu den Seiten bewegt und einzelne pole pieces,va. die Basssaiten mit dem dazugehörigen Schlüssel herausgedreht (Achtung, es wachst;). Auf einmal: Seeehr geil! Also der Gravity Storm klingt jetzt sehr lebhaft und druckvoll, er funktioniert genial im Crunch und sogar clean (!) lassen sich super Sounds erzeugen. Er kann richtig dreckig. Vermutlich geht auch Metal, aber das ist nicht so meine Baustelle. Er hat ein gute Höhen, die sich über das Einstellen der pole pieces justieren lassen. Somit klingen auch Soli am Steg toll. Es lassen sich übrigens alle 12 pole pieces verstellen und ich empfehle wirklich das zu nutzen, denn der Sound kriegt deutlich mehr Charakter!

Fazit:
Wer sich in Rock-Punk-Blues und auch High-Gain Gefilden bewegt und einen gut klingenden flexiblen Humbucker braucht, der Druck macht wie Sau und in den Höhen singt, solo- und rifftauglich ist, sollte diesen mal auschecken. Für eingefleischte Blueser und PAF-ler wahrscheinlich nicht DER Sound. Allen anderen empfehle ich diesen HB, der mit Steve Vai nicht unbedingt was zu tun haben muss. Leider (noch?) nicht im Nickelcover erhältlich, macht aber trotzdem was her. Ach ja, bei Epis unbedingt das Spacing beachten, ich habe den F-spaced und der passt exakt auf die Dot am Steg!
Son
Qualité de fabrication
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation