4ms QCD Expander

1

Module Eurorack

  • Extension pour le module 4ms Quad Clock Distributor (545213)
  • Fonctions supplémentaires par canal: Sortie Clock avec 3 modes sélectionnables (Delayed Trigger, Inverted Gate, Shuffle), longueur du gate/temps de retard réglables avec entrée CV et atténuateur bipolaire, atténuateur bipolaire pour l'entrée CC Div/Mult du Quad Clock Distributor
  • Alimentation requise: 44 mA (+12V) / 30 mA (-12V)
  • Largeur: 12 HP
  • Profondeur: 25 mm
Référencé depuis Juin 2022
Numéro d'article 545214
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Largeur 12 TE / HP
192 €
Envoi gratuit et TVA incluse.
Disponible sous 2-3 semaines
Disponible sous 2-3 semaines

Le réassort de cet article devrait très prochainement avoir lieu, et pourra être expédié dès réception.

Informations sur l'expédition
1

1 Évaluations des clients

5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Utilisation

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

1 Commentaire

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
B
Tolle Zusatzfunktionen für den guten QCD
Benjamin485 14.06.2024
Kürzlich habe ich mir das Hauptmodul QCD angeschafft, um meine Möglichkeiten, Clock im System ohne Menudiving zu editieren und wusste bereits, dass dieses jahrelang etablierte Modul über einen Expander verfügt. Nachdem ich also mit dem Hauptmodul schon sehr zufrieden war, wollte ich auch mit dem QCD-EXP noch mehr herausholen.

Die Hardware: Ist immens gut verarbeitet, mit Metallachsen, sauber auf der Frontplatte verschraubt, die kleinen Attenuverter - ebenso wie die großen PW-Length-Potis- sogar mit einem "center-detent", sodass eine Nullstellung richtig leicht umzusetzen ist. Das Panel ist aus gebürstetem Aluminium, leider hier optisch anders als der QCD, wessen Panel in der 2.0-Hardware glatt daherkommt. Dass ich sogar die LED-Helligkeit noch mit einem kleinen Schraubezieher runterregeln kann, ist ein sehr netter funktioneller Touch.

Der Expander wird an das Hauptmodul mit Flachbandkabel angelegt und zusätzlich auch an die Rail angeschlossen, um zu funktionieren. Daraufhin arbeitet der Expander sofort mit den Clocks, welche der QCD generiert und bietet mir Eingriffmöglichkeiten auf drei verschiedene Schaltweisen.

Ironischerweise mag ich eine der simpleren Funktionen am liebsten: Gate-Pulselänge - denn damit kann ich am QCD eingehende Signale ohne rückseitige Manipulation der Jumper schnell mal auf Trigger reduzieren, welche ich dann in verschiedenen Logikmodulen zu ganz anderen Rhythmen verarbeiten kann.

Natürlich sind auch mit dem Trigger-Delay sehr schön behutsam push-pull-Rhythmen und shuffel-beats zu erstellen, was sich sehr gut dosieren lässt. Das invertierte Gate am Expander dreht nun letztlich die High/Low-phase der Clock am QCD um und gibt diese aus, was auch gut für logik-orientierte Problemlösungen im System geeignet ist.

Bevor ich diesen Expander hatte, fand ich es mühselig, Steuersignale nochmals mit anderen Modulen abzuschwächen, ehe ich damit dann die Div/Mult-Funktionen des QCD angesteuert habe. Hier ist aber schließlich ein Attenuverter für dieses Signal als Nachrüstung für den CV-In des QCD inbegriffen, wodurch ich viel eher mal mit Steuerspannung arbeite.

Da ich hier auch Sternbewertungen für den Sound vergeben muss: Eigentlich ist dieses Modul kein Soundgenerator, wie auch das Hauptmodul, natürlich ist aber auch bedingt das Audiorateclocking möglich, sodass hier eine sehr schmutzige Pulswelle generiert und durch die Pulsweitenregelung sogar zu interessanten Oscillatorsounds angeregt werden kann. Dabei muss der Nutzer aber darauf achten, dass eine Pitch-Kontrolle nur am Modul möglich ist, was die hochfrequente Oscillation für den QCD+Expander bereitstellt.

Dass der Expander nochmals 2 TE größer ist, als das Hauptmodul und damit die Kombination auf stolze 22 TE bringt, stört mich persönlich gar nicht, da ich schließlich eine besser greifbare Clockzentrale für mein System gesucht habe.

Im Fazit: Der Expander bringt wirklich gut durchdachte Zusatzfunktionen zum Quad Clock Distributor und macht Clocks endlich wieder greifbar bei einer vorbildlichen Bauqualität auf allen Ebenen. Um eine Empfehlung komme ich da absolut nicht rum.
Utilisation
Caractéristiques
Son
Qualité de fabrication
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation