Meine brandneue Eric Clapton Signature in Torino Red!
Die Eric Clapton Signature ist eine spezielle Gitarre, das sollte man vor dem Kauf beachten.
Speziell deswegen, weil sie mit Fender Nioiseless Pickups ausgestattet ist, bei denen ja die Meinungen, wie bei allen anderen PU'S, zum Teil gewaltig auseinandergehen.
Speziell auch, weil das Tremolosystem vom Werk aus geblockt ist, weil Eric das eben bei seinen Strats auch so hat...
Speziell auch, weil die hohe E-Saite recht nahe an der Griffbrettkante geführt wird. Man muß also sein persönliches Vibrato-Spiel an dieser Stelle ein wenig anpassen.
Speziell auch, weil die Gitarre mit einem batteriegesteuerten Mid-Boost Preamp ausgestattet ist, der komfortabel mit dem untersten Ton-poti zu bedienen ist. Dieser Mid-Boost ermöglicht allerdings eine Menge an Sound-Varianten. Sofern man das Gitarrenkabel nicht über Nacht in der Gitarre beläßt, hält die Batterie recht lange (ich besitze seit ein paar Jahren bereits eine Fender Eric Clapton Signature).
Ich kenne natürlich auch die üblichen Unkenrufe, die besagen, daß die Fertigungsqualität und Qualitätskontrolle bei Fender und Gibson dem legendären Ruf dieser Firmen eher schaden als helfen.
Mein Exemplar kam aber wirklich in einwandfreiem Zustand bei mir an. Da gab es wirklich absolut gar nichts zu bemängeln.
Also: gut gemacht Fender!
Sogar die Werkseinstellung war für meine Begriffe wirklich optimal!
Die Gitarre reagiert wunderbar auf Anschlagsdynamik, Vibrato und Saitenziehen; besser als die meisten anderen Strats und Strat-Ähnlichen Gitarren in meinem Besitz.
Die Maße des Gitarrenhalses sind natürlich auf Erics Wünsche abgestimmt. Das sollte jeder für sich prüfen, inwieweit das den eigenen Vorstellungen entspricht.
Der Hals und alles andere an dieser Gitarre ist eigentlich nicht unbedingt das, was ich mir wünsche, aber der Klang (!), die Bespielbarkeit (!) und natürlich auch der Farbton sind einfach so gut, daß ich das alles gerne in Kauf nehme!
Also nicht für jeden die perfekte Strat, aber das sollte niemand hindern sie einmal auszuprobieren. Vielleicht ist es ja doch die richtige Gitarre....