Top 5 Bass-Amps

Welcher ist euer Liebling 2019?


Eigentlich absurd: Gitarristen plagen sich mit zentnerschweren Kisten herum, die gerade mal 30 Watt liefern, und ausgerechnet die leistungshungrigen Bassisten haben ein leichtes Leben. Moderne Basstopteile wiegen unter fünf Kilogramm und liefern bis zu einem Kilowatt Leistung. Und jedes Jahr kommen neue Tops heraus, die noch leichter sind und noch mehr Leistung haben. ?

Unsere ? Top Five für 2019 ?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen


Phil Jones Bass Amp Head BP-800


Phil Jones ist seit jeher ein Hersteller mit ganz eigenen Ideen und Designs. Dem bleibt er auch mit seinem neuen Topteil BP-800 treu. Schnörkellos, leistungsstark und handlich – wo sonst bekommt man ehrliche 800 Watt in einem Gehäuse, so groß wie ein Paket Druckerpapier? Hier finden sich die typische fünfbandige Klangregelung, zwei Input- und ein Outputregler. Das war’s schon. Dazu kommt der weitgehende Verzicht auf Plastik, denn sowohl das Gehäuse als auch die Regler bestehen aus Leichtmetall. So sieht edles Understatement aus!


Markbass Little Mark Vintage

Mit Markbass fing die moderne Ära der Bassverstärker an, denn die Italiener benutzten als eine der Ersten Neodymspeaker und Digitalendstufen. Damit schufen sie einmalig aussehende und vor allem klingende Geräte. Dass ein Amp namens „Vintage“ hingegen nicht neu klingen will, dürfte klar sein. Vielmehr fokussiert er sich auf warme, definierte Sounds. Hier ist es speziell der Limiter, der dem Ton bei Bedarf eine leicht rotzige Note geben kann. Aber auch die vierbandige Klangregelung und speziell die Vorstufenröhre unterstützen diesen Sound. Mit 500 Watt Leistung ist man damit auch auf größeren Bühnen gut befeuert.


EBS Reidmar 502

Der schwedische Hersteller EBS ist speziell für seine hervorragenden Basseffekte bekannt, baut aber schon immer auch Verstärker. Der Reidmar 502 liefert eine Leistung von 500 Watt, und er liefert sie im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern an 2 Ohm! Das sind vier 8-Ohm-Boxen, die er betreiben kann. Mit der vierbandigen Klangregelung mit semiparametrischen Mitten sowie dem eingebauten Kompressor (eine EBS-Spezialität!) hat man den Sound perfekt im Griff. Effektschleife und DI-Ausgang über XLR vervollständigen die professionelle Ausstattung. Das Gewicht ist enorm niedrig, der Preis ist es auch.


tc electronic BAM200

Leise, still und heimlich – das trifft die Skandinavier so gar nicht zu, denn alle bieten sie Bassistentechnik vom Allerfeinsten. So winzig wie tc electronic hat es jedoch noch keiner geschafft. Gerade mal so groß wie ein (dickes) Taschenbuch ist der BAM200, und bietet dennoch zweihundert Watt Leistung, eine leistungsstarke Klangregelung und, nicht zu vergessen, einen erwachsenen Sound. Die etwas spartanische Ausstattung ist dem winzigen Gehäuse geschuldet: Mehr Buchsen bekommt man wirklich nicht unter. Dass man einen symmetrischen DI-Ausgang und nicht etwa einen Effektloop eingebaut hat, spricht für die Praxiserfahrung der Entwickler. Dabei ist er nur halb so teuer wie der Ähnliches leistende Mitbewerber!


Darkglass Alpha·Omega 900 Bass Head

In Finnland gibt es nicht nur Wodka und Tango, sondern auch hoch innovative Hersteller wie beispielsweise Darkglass. Die haben sich zwar auf Basszerren spezialisiert, aber eine solche mit einer Endstufe und einer Klangregelung kombiniert und pikant abgeschmeckt ergibt ein Basstopteil der Sonderklasse. So finden sich beim Darkglass Alpha·Omega 900 Bass Head zwei verschiedene Verzerrer-Schaltkreise, eine sechsbandige Klangregelung, ein Kompressor sowie eine Speaker-Simulation mit Impulsantworten. Zusammen mit der 900 Watt starken Endstufe hat man ein in Finnland gebautes Powerpaket, für den der aufgerufene Preis fast schon lächerlich scheint.


Tieftöner, welcher ist euer Favorit? ?


Auch interessant

New Gear – August 2025

Neues Equipment ist im Online-Shop von Thomann eingetroffen! Neugierig, was es brandneu an Gear auf dem Markt gibt? Unten findest du alle Neuheiten de...

New Gear Juli – unsere Auswahl

Hochsommer! Und mit ihm ist wieder heißes neues Gear in unserem Shop eingetroffen. Diesmal sind neue Studiomonitore, ein Synth, ein Digitalmixer, ein ...

Die 5 besten Budget-Mikrofone 2025 für Gesangsaufnahmen

Hier sind unsere Budget-Mikrofone für dich, die mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. 🎙️Schau mal rein!

New Gear Juni 2025 – unsere Auswahl

Das heißeste Musikequipment, das derzeit auf dem Markt ist. Entdecke unsere Auswahl hier!

Kommentare 5

  1. Schweighofer Willi sagt:
    Mir persönlich gefällt der raue, dunkle Sound des EBS Reidmar 502 am besten. Vielleicht in Verbindung mit dem im Video gespielten Sandberg Bass. Ich würde beide sogar für Metal nehmen... ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Kennst du den Newsletter schon?

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden mit den neuesten News, Artikeln und Sonderangeboten!

Melde dich beim Newsletter an

Wir respektieren deine Privatsphäre und geben deine Daten niemals an Dritte weiter.

Entdecke alle unsere Deals!

Sonderangebote und Aktionen in unserem Shop erhältlich