Internationaler Tag des Jazz

Wir feiern musikalische Vielfalt und Einigkeit mit den internationalen Tag des Jazz. đŸŽ· Ran ans Instrument!

Internationaler Tag des Jazz

Bereits seit dem Jahr 2012 begehen Jazz-Fans jeweils am 30. April den Welttag des Jazz. đŸŽ·đŸŽ¶ Der Leitgedanke lautet, „(
) den Jazz und seine diplomatische Rolle hervorzuheben, Menschen in allen Teilen der Welt zu vereinen.“ Es ist wieder soweit! Wir feiern musikalische Vielfalt und Einigkeit.

 

Zitat Jazz

 

Jazz als kulturelle Blaupause fĂŒr die Welt

Jazzpianist und UNESCO-Botschafter Herbie Hancock koordiniert federfĂŒhrend mit UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay den Jazztag. In der AnkĂŒndigung von Herbie Hancock heißt es: „Angesichts von Konflikten und Spaltungen in vielen Teilen der Welt hoffe ich, dass unsere diesjĂ€hrige Feier Menschen aller Nationen zur Heilung, Hoffnung und Zusammenarbeit bei der Förderung des Friedens inspirieren kann.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

AlljÀhrliches All-Star Global Concert als krönendes Finale

Das Finale wird wie in den vorhergehenden Jahren das online gestreamte „All Star Global Concert“ sein, bei dem mehr als zwei Dutzend hochkarĂ€tiger Jazzmusiker aus der ganzen Welt auftreten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

 

Unbedingt vielfÀltig: Genre ohne Schubladen

Eine allgemeingĂŒltige Definition fĂŒr den Jazz gibt es nicht, allerdings eine charmante: Oftmals wird er als die Musik des Augenblicks bezeichnet, zumal die Musiker hĂ€ufig von den Noten abweichen, improvisieren und spielen, was sie in dem Moment fĂŒhlen. Und so gehört dann auch die Improvisation wie die Synkopierung, die Call-and-Response-Elemente und die grundsĂ€tzlich swingende Rhythmik zu den wohl wichtigsten Merkmalen des Jazz. Zudem wird extremer Wert auf musikalische Vielfalt gelegt: Klare Regeln, die nicht ĂŒberschritten werden dĂŒrfen, werden wissentlich ignoriert. Man will sich doch nicht von Schubladendenken einengen lassen. Der Ausflug in den Jazz trĂ€gt immer auch etwas Experimentelles in sich. Seit Anbeginn waren die Musiker immer offen fĂŒr Neues und gerne auch Extravagantes. Die Entwicklung war rasant und nicht minder facettenreich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Von New Orleans bis zur positiven UnĂŒbersichtlichkeit

Der Jazz war in seinen Anfangstagen – um 1915 in New Orleans – zunĂ€chst eine Fusion aus dem Blues der afroamerikanischen Sklavenarbeiter in den SĂŒdstaaten der USA und den diversen landestypischen EinflĂŒssen der europĂ€ischen Einwanderer. Es kristallisierten sich diverse weitere Sub-Genres heraus wie zunĂ€chst der Dixieland, der Chicago Jazz und– nachdem ab den 1930er-Jahren auch Bands außerhalb der Black Community begannen Jazz zu spielen – der zumeist tanzbare Swing. Ab etwa den 50er-Jahren wurde es dann ziemlich unĂŒbersichtlich, so beispielsweise mit dem wilderen Bebop, dem sanfteren Cool-Jazz, Gypsy-Swing, Latin-Jazz, Jazzrock, Fusion-Jazz und vielem mehr.

 

Die typischen Instrumente im Jazz

GrundsĂ€tzlich beruht Jazz auf der Vorstellung, die Persönlichkeit des Spielers könne ein StĂŒck nach Belieben formen. Dabei ist der charakteristische Klang eines kreativen Jazzmusikers so individuell prĂ€gend wie eine Unterschrift. Jazz bedeutet IndividualitĂ€t und Vielfalt; und so lassen sich auch die typischen Instrumente nicht abschließend eingrenzen.

Yamaha YTR-8335LA Trumpet - 2. Gen.
Yamaha YTR-8335LA Trumpet – 2. Gen.

Zu den markanten Vertreten im Jazz gehören beispielsweise die Trompete, das FlĂŒgelhorn, die Posaune, das Saxophon, die Klarinette und inzwischen auch die solistische Tuba. Hinzu kommt die Rhythmussektion, also das Schlagzeug und der Bass – meistens als Kontra- bzw. Upright-Bass. Ebenso vertreten sind die Harmonie-Instrumente wie die Gitarre, das Banjo und insbesondere auch das Klavier, die immer auch solistisch brillieren können.

Yamaha YFH-8310 Z 02 Flugelhorn
Yamaha YFH-8310 Z 02 Flugelhorn

 

Thomann MK II Handmade Tenor Sax
Thomann MK II Handmade Tenor Sax

 

KĂŒhnl & Hoyer Bart van Lier .480/88" MKII BZ
KĂŒhnl & Hoyer Bart van Lier .480/88″ MKII BZ

 

Herausragende KĂŒnstler im Jazz

Die Bandbreite der herausragenden KĂŒnstler im Jazz ist derart riesengroß, dass eine AufzĂ€hlung der einflussreichsten Musiker per se nur so löchrig und lĂŒckenhaft wie ein Schweizer KĂ€se sein kann. Die nicht genannten Jazzer mögen das bitte verzeihen. Zu den besten Gitarristen in der Geschichte des Jazz gehören etwa Charlie Christian, Django Reinhardt und Wes Montgomery, aber auch John McLaughlin, Pat Metheny und Al Di Meola. Bei den Trompetern erinnern wir uns an Heroes wie Dizzy Gillespie als den Mann mit der „gebogenen Trompete“, das innovative Jazzgenie Miles Davis und selbstverstĂ€ndlich „Satchmo“ Louis Armstrong und den virtuosen Chet Baker. Pianist Count Basie wurde als Vorreiter der Comping-Technik der „Graf des Swing genannt. Und der Jazz-Day Organisator Herbie Hancock ist eine wahre Ikone der modernen Musik. Charlie Parker am Saxophon, Ella Fitzgerald mit ihrer genialen Stimme: Es gab und gibt so endlos viele, die einfach nur Bewunderung verdient haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

 

Vier SchlĂ€gel fĂŒr ein Halleluja

Logo, dass wir auch und gerade die Vibraphonisten nicht vergessen dĂŒrfen. Immerhin ist das Instrument in kaum einem Genre so prĂ€sent wie im Jazz. Der erste, der das Vibraphon im grĂ¶ĂŸeren Stil eingefĂŒhrt hat, war Red Norvo. Dann kamen Lionel Hampton als personifizierter Vulkan und Milt Jackson, von dem die Innovationen von Charlie Parker auf dem Vibraphon adaptiert wurden.

 

Mehr Input zum Jazz gefÀllig?

Hier geht es zu unseren SachbĂŒchern auf thomann.de!

Hal Leonard Downbeat - Jazz Interviews
Hal Leonard Downbeat – Jazz Interviews

 

Hier geht es zu unseren Noten rund um Jazz!

Hal Leonard Jazz Play-Along Miles Davis
Hal Leonard Jazz Play-Along Miles Davis

 

Keine Spur von Nachwuchssorgen

Dass es im Jazz keinerlei Nachwuchssorgen gibt, spricht fĂŒr seine Vielfalt. Wer uns zum globalen Jazz-Tag 2025 begeistern wird, bleibt spannend abzuwarten, zumal ein weltweites Lineup bislang nicht offiziell veröffentlicht ist. Das Green Dolphin Orchestra in der Alten Feuerwache in Mannheim? Der virtuose Tabla-Meister Zakir Hussain als einer der Chefarchitekten der zeitgenössischen Weltmusikbewegung mit John McLaughlin und Jean-Luc Ponty? Mit „Lotus Feet“ hat das Trio einfach nur fĂŒr staunende Ohren gesorgt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflÀche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

John McLaughlin, Jean-Luc Ponty, Zakir Hussain: „Lotus Feet“ International Jazz Day Istanbul

 

Feedback: Magst du Jazz?

Spielst oder hörst du gerne Jazz? Welche sind deine Lieblingsjazzmusiker? Verrate es uns unten in den Kommentaren!


Auch interessant

Here To Get Heard – BĂŒhne frei fĂŒr Staffel 4 des Musikpodcasts

Neue Episoden, neue Stimmen: Unser Musikpodcast geht in eine neue Runde. đŸŽ€ Verpasse nicht spannende Meinungen von angesagten Namen der Szene. Es geht ...

Die 10 am hĂ€ufigsten verwendeten klassischen MusikstĂŒcke in Filmen🎬

Entdecke zehn ikonische klassische MusikstĂŒcke in Filmen, welche die unvergesslichsten Momente der Kinogeschichte geprĂ€gt haben – von epischen Schlach...

Thomann-Shop an Fronleichnam geschlossen!

Donnerstag, 19 Juni: Aufgrund des regionalen Feiertags bleiben unser Laden, unsere Serviceannahme und t.kitchen in Treppendorf geschlossen.

Festivals in Deutschland 2025 – Top 10

Rock im Park, Fusion, Southside, Wacken ... Welches Festival besucht ihr? FĂŒr noch UnschlĂŒssige: Hier stellen wir euch zehn vor.

Kommentare 1

  1. Dantschge sagt:
    Ich verehre Musiker, die Harmoniefolgen melodisch interessant zu verbinden vermögen bzw. harmonisch interessante Töne in ihre Melodien einzubauen vermögen. Beste Beispiele dafĂŒr sind so unterschiedliche Charaktere an der Trompete wie Chet Baker und Miles Davis. Beide spielen ĂŒberwiegend eher wenige aber dafĂŒr umso interessantere Töne. Der Swing von Chet Baker lebt von außergewöhnlichen, teils ĂŒberraschenden aber immer zueinander passenden Harmoniefolgen, die Chet wie kein anderer verstand, mit ein paar wenigen interessanten Tönen zu verbinden. Miles Davis hat mehrere bahnbrechende Stilistiken des Jazz erfunden oder zumindest stark geprĂ€gt und weiterentwickelt. In seiner spĂ€ten Phase in den 1980er Jahren spielte er hauptsĂ€chlich modalen Jazz, also Musik, deren Harmonien lange Zeit gleich bleiben im StĂŒck. DarĂŒber melodisch und harmonisch interessante Soli zu spielen, ist die hohe Kunst des modernen Jazz. Die Musik der spĂ€ten 1950er und frĂŒhen 1960er Jahre gefĂ€llt mir bei Miles auch sehr gut, als er z.B. mit Bill Evans (p) oder auch Cannonball Adderley (as) und John Coltrane (ts) den traditionellen Jazz aufbrach und modernisierte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Kennst du den Newsletter schon?

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden mit den neuesten News, Artikeln und Sonderangeboten!

Melde dich beim Newsletter an

Wir respektieren deine PrivatsphÀre und geben deine Daten niemals an Dritte weiter.

Entdecke alle unsere Deals!

Sonderangebote und Aktionen in unserem Shop erhÀltlich