Hello New Gear – Januar 2021

Hello New Gear – Januar 2021

Willkommen 2021 und willkommen zu einer neuen Ausgabe von Hello New Gear!

Auf geht’s wieder! ?

Presonus Revelator

Auch der Januar steht wieder voll unter dem Motto zu Hause bleiben, Podcasts aufnehmen oder Videos streamen – und das möglichst unkompliziert und in hervorragender Qualität. Da kommt das USB-C-Mikrofon Revelator von Presonus mit seinen integrierten StudioLive-Spracheffekten, 2 Stereo-Loopback-Kanälen zum Aufzeichnen und Streamen von Skype- oder Zoom-Anrufen, Gaming-Audio und mehr genau richtig. Dank der Aufnahmequalität in 96 kHz / 24 Bit, seinem 6 In / 6 Out Audiointerface und umschaltbarer Richtcharakteristik (Niere, Kugel, Acht) eignet es sich auch hervorragend fürs Homerecording. Software zum Loslegen sowie der Tischständer sind selbstverständlich auch direkt dabei. Presonus hat dazu eine ganze Reihe Videos veröffentlicht, zum Beispiel das Video unten.

Preis: € 179

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Evo 8

USB-Audiointerfaces sind entweder zu groß oder zwar klein, haben dann aber nie genug Kanäle? Nicht so das Evo 8, denn das bietet 4 Inputs und 4 Outputs (an USB-C) im kompakten Design, das wirklich überall hinpasst und auch noch extrem gut aussieht. Und auch die Feature-Liste ist beim perfekt aufgeräumten Evo 8 richtig groß: Smartgain, Loopback-Funktion, 4 hochwertige Mikrofonvorverstärker mit 56 dB Gain, 4 Mic-/Line-Eingänge über XLR/Klinke-Kombibuchsen mit 48 V Phantomspeisung, diskreter JFET-Instrumenteneingang, 2 unabhängige und separat regelbare Kopfhörerausgänge (6,3 mm Klinke). Der DSP-basierte low latency Software-Mixer hat eine flexible Routing Matrix und klar: Das Evo 8 läuft mit macOS (ab 10.7.5) und Windows (ab Version 7). Macht sich richtig gut am Laptop unterwegs oder auf dem Schreibtisch. Alle Details findest du im Video unten.

Preis: € 179

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fender Jack Rack

Den Schlüsselhalter von Marshall haben wir an dieser Stelle schon mal vorgestellt, aber du wolltest als wahrer Fender-Spieler lieber ein passenderes Modell? Kein Problem, denn inzwischen gibt es den Fender Jack Rack Fender im Mini Tin Amp Design mit 4 Klinken-Schlüsselanhängern, realistischer Amp-Textur, echter Amp-Stoffverkleidung, eingebautem Verstärkergriff und authentischem Fender-Logo aus gebürstetem Metall. Nun kannst du endlich deine Liebe zu Strat, Tele, Mustang, Champion, Hot Rot & Co. auch am Schlüsselbund zeigen und endlich haben deine Schlüssel einen würdigen Platz – und du weißt, wo sie sind!

Preis: € 27,50

Rane One

Seit 40 Jahren gehört Rane nun schon zur Creme de la Creme im DJ-Sektor – von legendären Knob-Mixern, die in den berühmten Discos dieser Welt verbaut sind, bis zu den Battle- und Scratch-Mixern der Hip-Hop-Größen. Der neue Rane One ist ein professioneller motorisierter DJ-Controller, der all diese Erfahrung erstmals in ein komplettes Gerät packt. Er ist ausgestattet mit zwei 7,2″ motorisierten Plattentellern mit Quick Release Acryl-Disks, Sofortzugriff auf Software-Effekte mit 2 FX-Paddeln aus Metall, MAG FOUR Crossfader, High/Low-Pass Filter & 3-Band-EQ, dedizierten Loop-Kontrollen und 8 anschlagsdynamischen und mehrfarbigen Multi-Modus Performance Pads pro Deck. Dazu gibt es jede Menge Anschlüsse: 2 x Line/Phono– und 2 x TRS/XLR-Mikrofon-Eingänge, 2 x USB Typ B ,2 x XLR-Main-, 2 x XLR-Booth und 2 Cinch-Ausgänge sowie 2 Kopfhörerausgänge (6,35 mm TRS Klinke und 3,5 mm TRS Klinke). Für den erstklassigen Sound wird mit 24 bit PCM in 48 kHz gewandelt. Zum Loslegen am Rechner ist die Software Serato DJ Pro bereits enthalten. Vollausstattung ist hier selbstverständlich.

Preis: € 1.749 

Rode Vlogger Kit

Mit diesem Kit verwandelst du dein Smartphone im Handumdrehen zum kompletten Filmemacher-Set! Das Rode Vlogger Kit besteht aus einem Mikrofon, MicroLED-Lampe, Tripod 2 und SmartGrip, die an deinem Telefon befestigt werden. Die LED-Leuchte hat eine Akkulaufzeit von mehr als 4 Stunden und zum Lieferumfang gehören ein Aufsatzdiffusor mit 8 wechselbaren Farbfolien, ein Fellwindschutz und USB-Typ-A/C-Kabel. Damit jeder in den Genuss des Rode Vlogger Kits kommen kann, gibt es eine Version für iOS-Geräte mit Lightning-Anschluss, eine Version für Geräte mit USB-C-Anschluss und eine Version für Smartphones 3,5-mm-Klinkenbuchse, bei der auch ein passender Shock Mount enthalten ist. Im Video unten werden dir alle drei Versionen ausführlich vorgestellt.

Preis: € 159

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Thomann DP-275 GP

Ein kleiner digitaler Stutzflügel macht nicht nur optisch richtig was her, er klingt dank seines größeren Resonanzbodens und des ausgeklügelten Soundsystems auch besser als ein herkömmliches Digitalpiano. Der Thomann DP-275 GP, den es in Schwarz und Weiß gibt, bietet nicht nur ein 2 x 100-Watt-Soundsystem, sondern auch insgesamt eine Ausstattung der Spitzenklasse: 88 gewichtete Tasten mit Hammermechanik, 1.200 Sounds inkl. 13 Drum Kits, eine Begleitautomatik mit 270 Styles inklusive Intro und Ending, 90 interne Songs, 256-stimmige Polyphonie, Effekte, Metronom, Audio-Aufnahme, Bluetooth-Audio und MIDI, 2 Kopfhörerausgänge sowie einen Mikrofonanschluss. Bei dieser üppigen Feature-Liste wurde aber vor allem auf eins besonders Wert gelegt: einen perfekten Piano-Klang.

Preis: ab 1.998 €

Thomann Chinese Pipa Nail Picks

Schon mal eine Chinesische Pipa gespielt? Traditionelle Instrumente aus der ganzen Welt werden auch bei uns immer beliebter und diese chinesische Laute spielt man mit speziellen Picks. Wir empfehlen die Thomann Chinese Pipa Nail Picks in transparent oder bläulich-transparent, die mit passenden Haltern (gibt‘s in klein, mittel und groß an den Fingern befestigt werden. Doch die künstlichen Fingernägel eignen sich nicht nur für die Laute! Auch Gitarristen mit kurzen Fingernägeln, die so gerne mal Picking spielen möchten, finden hier eine interessante Alternative. Wer mehr über die Pipa erfahren möchte, sollte sich das Video unten nicht entgehen lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE