Zum Seiteninhalt

Martin Guitar D45 LH

Westerngitarre

  • lefthand / Linkshänder Modell
  • 2025 Modell
  • Bauform: Dreadnought
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: Palisander
  • Hals: Mahagoni
  • Kopfplatte: Palisander
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Abalone Hexagon Griffbretteinlagen
  • Abalone Multi-Stripe Deckeninlay und Rosette
  • Mensur: 645 mm (25,4")
  • Sattelbreite: 44,5 mm (1,75")
  • Knochensattel
  • 20 Bünde
  • Tortoise Schlagbrett
  • Ebenholzsteg mit kompensierter Knochenstegeinlage
  • offene goldene Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: MTCN160 Titanium .012 - .055 (Art. 511870)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Ply Hartschalenkoffer
  • made in USA
Artikelnummer 605625
Verkaufseinheit 1 Stück
Decke Fichte, massiv
Boden und Zargen Palisander
Cutaway Nein
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 44,50 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Nein
Farbe Natur
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Bauweise Dreadnought
Inkl. Koffer 1
Mehr anzeigen
€ 12.777
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Jetzt vorbestellbar
Jetzt vorbestellbar

Ihre Bestellung wird verschickt, sobald das Produkt bei uns eintrifft.

Informationen zum Versand
1

Refresh für die D-45

Martin Guitars D45 LH

Martin Guitars startet das Modelljahr 2025 mit einer Überarbeitung nahezu ihrer kompletten Gitarrenlinie. Die Änderungen sind nicht nur oberflächlich, sondern bringen auch bedeutende Änderungen im Inneren mit sich. Das betrifft auch die Martin D-45, die nun mit einer neuen Deckenkonstruktion, einem nochmals optimierten Halsprofil sowie weiteren Verbesserungen ein neues Kapitel in der Geschichte des Traditionsherstellers aufschlägt. Der charaktervolle Ton der Martin D-45 bleibt jedoch unberührt: Der Dreadnought-Korpus aus ausgesuchtem Mahagoni und einer massiven Sitkafichtendecke überzeugt nach wie vor mit einem lauten Klang mit knackigen Bässen, kraftvollen Mitten und strahlenden Höhen. Zudem bietet die neue D-45, wie ihre Vorgänger, einen Spielkomfort, der höchsten Ansprüchen genügt und präsentiert sich auch optisch mit ihren zahlreichen Abalone-Perlmutteinlagen als ein echter Hingucker.

Korpus der Martin Guitars D45 LH

Edler Sound & Look

Das neue Golden Era (GE) Top Bracing bietet der Fichtendecke im Antique-Toner-Finish nun noch mehr Raum zum Atmen. Die Decke wird von einem kunstvoll verarbeiteten Abalone-Perlmutt-Binding umschlossen, während die Abalone-Multi-Stripe-Schalllochrosette und das Tortoise-Pickguard das traditionelle Design stimmig abrunden. Auch am Hals wurde Hand angelegt: Er ist nun etwas kräftiger, während das Ebenholzgriffbrett etwas schmaler als bei den Vorgängermodellen ausfällt und an den Seiten sanft abgeschrägt wurde – beides trägt zur verbesserten Bespielbarkeit bei. Zudem wurden die Saitenabstände am Sattel optimiert. Die abgerundeten Kanten des Ebenholzstegs und der schlankere Halsfuß sorgen für zusätzlichen Spielkomfort. Die sechs Golden-Open-Gear-Mechaniken mit ihren Butterbean-Knöpfen arbeiten nicht nur zuverlässig, sondern ergänzen die anmutige Erscheinung der D-45 stimmig.

Detail der Martin Guitars D45 LH

Für Fans & Sammler

Mit ihrer direkten und dynamischen Tonansprache, dem ausgeglichenen Frequenzspektrum sowie der typisch hohen Lautstärke einer Martin-Dreadnought-Western ist auch die 2025er Martin D-45 das ideale Instrument sowohl für das kraftvolle Spielen von Akkorden als auch für dynamisches Picking mit Fingern oder Plektron im Folk, Rock oder Pop. Daran hat auch die grundlegende Überarbeitung nichts geändert. Professionelle Musiker mit hohen Ansprüchen an ihre Westerngitarre finden mit der D-45 nach wie vor ein professionelles Werkzeug mit einem charaktervollen Klang und einem durch die Überarbeitung nochmals spürbar verbesserten Spielkomfort. Darüber hinaus ist die neue D-45, so wie ihre Vorgänger, auch optisch ein echter Hingucker; dafür sorgen zahlreiche Abalone Verzierungen auf Vorder- und Rückseite des Korpus und auf dem Griffbrett. Das macht sie ebenso zu einem begehrten Instrument für Sammler.

Kopfplatte der Martin Guitars D45 LH

Über Martin Guitars

Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Weiterentwicklung des Vorbilds

Ob beim entspannten Spielen auf der Wohnzimmercouch, bei einem Live-Auftritt auf der Bühne oder bei Studioaufnahmen – auch nach ihrer Überarbeitung bleibt die Martin D-45 genauso vielseitig wie ihre Vorgängermodelle. Ihr kraftvoller, charakterstarker Ton, die dynamische und nuancenreiche Ansprache der Sitkafichtendecke mit dem neu entwickelten GE-Bracing sowie das überarbeitete Halsprofil sorgen für ein herausragendes Spielerlebnis. Diese Merkmale werden sowohl von Folk-Gitarristen als auch von Singer/Songwritern und Virtuosen gleichermaßen geschätzt. Das 2025er D-45 Modell ist ohne Zweifel eine Martin für anspruchsvolle Musiker, die bei Jamsessions, Bandproben oder Live-Auftritten keine Kompromisse eingehen wollen und dafür einen zuverlässigen Begleiter für viele Jahre suchen. Ein hochwertiger Koffer wird natürlich auch gleich mitgeliefert.