Zum Seiteninhalt

GUDE Sequencer & Conditioner Typ F

5.0 von 5 Sternen aus 5 Kundenbewertungen

19" Stromverteiler mit kontrollierter Schaltsequenz

  • 6x Schutzkontakt Typ F (CEE 7/3) Anschlüsse
  • 1x Klinkenanschluss für externen Taster
  • Überspannungsschutz Typ 3 (gemäß EN61643-1)
  • Netzfilter
  • RFI/EMI-Filter
  • Noise-Filter
  • Geräuschsfilter
  • sequenzielles Ein- und Ausschalten angeschlossener Lasten mit einer Verzögerung von 3s
  • individuell einstellbares Zeitintervall für jeden Lastausgang
  • Kabellänge: 2 Meter
  • Einbauhöhe: 1 HE
  • Abmessungen (B x H x T): 439 x 44 x 112 mm
  • passender Klinkenadapter: Art. 518375 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Erhältlich seit Mai 2021
  • Artikelnummer 518373
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
  • Adern-Querschnitt 1,5 mm²
  • Kabellänge 2 m
  • Eingang Netzstecker CEE 7/4 Schutzkontakt male
  • Schutzkontakt Stecker Ausgang 6
  • Euro Stecker Ausgang 0
  • USB Ausgang 0
  • PowerTwist Ausgang 0
  • PowerTwist TR1 Ausgang 0
  • IEC / Kaltgeräte Ausgang 0
  • UK Ausgänge 0
  • Schaltbar Ja
  • Überspannungsschutz Ja
  • Rackformat Ja
B-Stock ab € 288 verfügbar
€ 314
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

5 Kundenbewertungen

5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

2 Rezensionen

J
Ein Sequenzer für Strom als Lösung meiner Stromversorgungsprobleme
Jochen877 18.01.2022
In meinem bescheidenen Heimstudio flog immer die Sicherung raus, wenn ich die Geräte über den zentralen Schalter am Verteiler eingeschaltet habe und es tat einen ziemlichen Schlag in den Abhörlautsprechern. Dann musste ich irgendwas ausstecken, zum Sicherungskasten laufen und erst mal probieren, ob's wieder geht. Den Geräten tut das bestimmt überhaupt nicht gut, mir ist bei der Gelegenheit auch mal ein Notebook-Netzteil abgeraucht. Die gebräuchlichen Schaltnetzteile haben anscheinend eine "Einschaltspitze", die das verursachen kann, wenn mehrere Netzteile gleichzeitig eingeschaltet werden. Das manuelle Einschalten der Geräte ist eine Fummelei, weil alles irgendwo unterm Tisch oder im Rack verbaut ist, man kommt nicht gut dran. Steckernetzteile und die damit versorgten Geräte haben auch nicht notwendigerweise einen Ein/Aus-Schalter an der Front. Außerdem hemmt die mehr- oder weniger langwierige Inbetriebnahme den Kreativprozess, wenn grade mal eine spontane Idee eingespielt werden muss.
Jetzt hängt alles direkt oder in Gruppen über kleinere Verteiler mit möglichst kurzen Kabeln an diesen sechs Schuko-Dosen (das Gerät gibt es auch mit C13 Kaltegerätebuchsen). Außerdem habe ich - wo das möglich war - einige der Steckernetzteile durch Linearnetzteile ersetzt, das aber nur weil ich schon mal dabei war und für das "gute Gefühl" ... Alle Geräte bleiben eingeschaltet. An der Vorderseite des Verteilers ist eine 3.5" "Kopfhörerbuchse" als Steuerbuchse, dazu gibt es einen etwas abenteuerlichen Adapter auf die bei festinstallierten Beschallungsanlagen üblichen Schraubanschlüsse für Litzen. Daran habe ich einen Wippschalter aus dem KFZ-Bereich angeschraubt, den man einfach irgendwo an einer günstigen Stelle ankleben kann.
Das Ergebnis ist überzeugend, die Geräte sequenzern schön nacheinander in den Betrieb, die Sicherung hat Ruhe und geht nicht fliegen und ich kann nach einigen Sekunden loslegen. Im Gerät sind auch noch Stromfilter und Überspannungsschutz eingebaut und ich bilde mir ein, dass die Abhöre jetzt "ruhiger" klingt, vielleicht auch eine Folge der Kombination mit einem Linearnetzteil für den DAC. Für mich hat sich das gelohnt, es war aber schon eine ziemliche Investition in einen Bereich, den man im Heimstudiobereich sonst wohl eher vernachlässigt.
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

h
Absoluter Luxus - aber jeden Cent wert!!!
haidem 15.05.2025
Mir ist das Netzteil eines meiner Studiomonitore abgeraucht. Jetzt hängen ALLE Verbraucher des Studios an dem super fancy Super-Verteiler.
1mal einschalten, kurz abwarten, alles geht an, nichts knallt, und alle Netzteile gehen nahezu einzeln nacheinander an. Besser geht es nicht.
Und auch das Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge - das Teil ist wirklich ein Luxus-Boost den ich keinesfalls mehr missen möchte! Klare Kaufempfehlung, gerade wenn man verflucht teure Interfaces und deren eingebaute Netzteile schützen möchte und vollen Komfort haben will.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden