Zum Seiteninhalt

Koffer für E-Gitarre

  • für radikal geformte E-Gitarren (V-Style, EX-Style etc.)
  • abschließbar
  • Konstruktion: Sperrholz
  • Außenmaterial: Schwarzer Tolex
  • Innenfutter: Schwarzes Plüsch
  • ergonomisch geformter Tragegriff
  • großes Innenfach
  • Gewicht: 5,8 kg
  • Farbe: Schwarz

Innenmaße:

  • Länge: 1219 mm
  • Breite: 432 mm
  • Höhe: 51 mm
  • Korpuslänge: 610 mm

Außenmaße:

  • Länge: 1270 mm
  • Breite: 490 mm
  • Höhe: 97 mm
  • Erhältlich seit August 2017
  • Artikelnummer 414351
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
  • Für ST Modelle Nein
  • Für T-Modelle Nein
  • Für Double Cut Modelle Nein
  • Für Semi-Hollowbody Modelle Nein
  • Für V Modelle Ja
  • Für Single Cut Modelle Nein
  • Für Jazzgitarren Nein
  • Für sonstige Modelle Ja
€ 125
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Case für extreme Body-Designs

Ein gutes Gigbag reicht zwar für den Transport einer Gitarre oft aus, doch passende Taschen für Instrumente mit außergewöhnlichen Body-Designs wie V-Style oder EX-Style sind nicht immer leicht zu finden. Und selbst das stabilste Gigbag stößt irgendwann mal an seine Grenzen – insbesondere, wenn die Gitarre im Transporter auf dem Weg zum Gig unter schweren Boxen oder Cases verstaut werden muss. In solchen Situationen ist ein robuster Koffer unerlässlich, um den wertvollen Inhalt zu schützen. Das Gator GWE-Extreme Case bietet mit seiner stabilen Sperrholzkonstruktion, dem plüschgefütterten Innenraum mit großem Staufach sowie einer Halsstütze nahezu jeder radikal geformten E-Gitarre im V- oder EX-Style einen sicheren Platz beim Transportieren und zur dauerhaften Aufbewahrung.

Gator GWE-Extreme

Robust & sicher

Gator bieten in ihrem Programm zahlreiche Koffer für nahezu jeden Typ Gitarre. Das Gator GWE-Extreme Case wurde speziell für Instrumente mit radikalen Korpus-Designs entwickelt und nimmt Instrumente dieser Bauart mit einer Korpuslänge von 610mm, einer Dicke von 51mm, einer Korpusbreite von 432mm und einer maximalen Länge von 1219mm auf. Der geformte Tragegriff wurde so angebracht, dass der Koffer mit einem eingelegten Instrument ausbalanciert getragen werden kann, während der Deckel im geöffneten Zustand durch ein Kunststoffband sicher in seiner Position gehalten wird. Ausreichend dimensionierte Scharniere und Verschlüsse mit dreifach verchromter Oberfläche, darunter einer mit Schloss, sorgen für weitere Sicherheit und helfen beim Absichern gegen neugierige Blicke auf den wertvollen Inhalt. Klar: Sperrholz-Konstruktionen sind bei Cases etwas schwerer als ABS-Versionen, aber immerhin hält sich der Preis in einem bezahlbaren Bereich.

Gator GWE-Extreme, Koffer für E-Gitarre offen

Ein Koffer für Profiansprüche

Das Gator GWE-Extreme Case eignet sich für alle Besitzer von Gitarren im V- oder EX-Style, die mit ihrem Liebling oft unterwegs sind und dabei hohen Wert auf einen möglichst sicheren Transport der empfindlichen Ware im Innern legen. Das robuste Case bietet einen deutlich höheren Schutz als ein Gigbag und empfiehlt sich daher als ideale Lösung vor allem für tourende Musiker, dessen bestes Stück auch gerne mal unter einer dicken Box im Auto oder im Gepäckabteil vom Reisezug einen Transport überstehen muss. Der robuste Tragegriff ermöglicht ein austariertes Tragen des Koffers, während das samtweiche Plüsch-Innenfutter und die Halsstütze das Instrument zuverlässig vor Kratzern schützen und ohne Wackeln oder Verrutschen in seiner Position halten. Zudem bietet ein großes Staufach die Möglichkeit, nützliche Utensilien wie Plektren, Kabel oder Stimmgerät unterzubringen.

Logo auf dem Koffer für E-Gitarre, Gator GWE-Extreme

Über Gator Cases

Gator bzw. Gator Cases ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Jahr 2000 von dem Vater-Tochter-Team Jerry Freed und Crystal Morris in Tampa, Florida, gegründet wurde. Zunächst begann Gator mit einem kleinen Angebot geformter Kunststoff-Gitarrenkoffer. Von dort aus erweiterten sie die Produktpalette um Case- und Bag-Lösungen für den gesamten Musik-Bereich. Verschiedenste Musikinstrumente, Mikrofone und der gesamte Live-Bereich, wie auch Lichttechnik, werden abgedeckt. Mittlerweile sind auch Produkte für andere Medien-Bereiche wie Foto und Video vorhanden. Alle Produkte werden aus hochwertigen Kunststoffen, Holz, Näh- und EVA-Materialien hergestellt. Zu Gator gehören außerdem der Flight-Case-Hersteller Viking Cases und der Gitarrengurt-Hersteller Levy's Leathers Ltd. sowie Gator Rackworks und Gator Frameworks.

Zuverlässiger Schutz für alle Gitarren im V- oder EX-Style

Seine Vorteile spielt das Gator GWE-Extreme Case vor allem dort aus, wo es beim Transportieren nicht gerade zimperlich zugeht. Sorgen muss man sich jedoch keine machen, denn die robuste Sperrholzkonstruktion mit ihren dreifach verchromten Metallteilen und dem weichen Innenfutter verkraftet auch Stöße oder Rempler ohne Folgen für die wertvolle Fracht im Innern. Neben dem Transport wird ein Case auch zum Aufbewahren von Instrumenten verwendet und manch einer möchte oder muss sein Schätzchen sogar dauerhaft im Keller oder Bandproberaum lagern, wo nicht immer und überall optimale Bedingungen herrschen. Eingebettet in weichem Plüsch können Gitarren mit außergewöhnlichen Body-Designs wie V-Style oder EX-Style dauerhaft und sicher abgeschirmt vor Staub oder Haustieren aufbewahrt werden. Zudem hilft ein Schloss, neugierigen Blicken vorzubeugen.

33 Kundenbewertungen

4.1 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Handling

Verarbeitung

29 Rezensionen

DT
Ein Koffer für extreme Fälle
Duct Tape 19.11.2017
Eine derartige Anfrage bekommt man vermutlich nicht alle Tage: Gesucht wurde ein Koffer für eine Custom Explorer, mit Nitrolack, Lefthand-Modell. Auf diese außerordentlich gemeine Anfrage antwortete Thomann mit der Empfehlung des Gator GWE-Extreme.

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich dabei um einen universell einsetzbaren Koffer für ausgefallenere Gitarren-Designs. Optisch schlicht in schickem Schwarz wirkt er robust, lässt sich gut tragen, ist aber in seiner Eigenheit als Koffer etwas sperrig, wenn es darum geht, ihn mit anderem Equipment in einem Kompaktklasse-Pkw unterzubringen.

Zum Inneren: Der Korpus meiner LH-Explorer passt sich gut ein in den für den Korpus vorgesehenen Innenraum, der komplett mit Plüsch ausgekleidet ist. Ein Problem gibt es aber an der Halsauflage: Der Hals (C-Profil) liegt dann etwas auf, wodurch die Kopfplatte schwebt und der Korpus zum Hals hin abhebt. Dadurch kommt die ganze Gitarre in ein Ungleichgewicht; Der Koffer lässt sich nur unter Druck schließen und das Plüsch des Innendeckels drückt massiv auf die Gitarre.

Legt man andere Gitarren probe, liegt das Problem ebenfalls vor - der Ausschnitt an der Halsauflage ist also möglicherweise generell etwas klein geraten.

Glücklicherweise ist das Material unterhalb des Plüschbezugs elastisch (fühlt sich an wie Styropor) und lässt durch manuelle Bearbeitung noch ein wenig Ausweitung zu.
Die Nachbearbeitung rechtfertigt einen Stern Abzug in Sachen Handling, lässt sich aber, wie man fairerweise dazu bemerken muss, generell bei einem Universalkoffer nie gänzlich vermeiden.

Zur Verarbeitung im Allgemeinen lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch kein aussagekräftiges Urteil fällen. Mir kommt es primär darauf an, dass der Koffer schonend mit dem Nitrolack der Gitarre umgeht; Notfalls wäre auch noch die Einwicklung in ein Baumwolltuch möglich.

Sollte der Koffer die Gitarre dauerhaft problemlos beherbergen, könnte man von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis sprechen: schon für knapp 100 Euro ist der GWE Extreme zu haben.
Handling
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Extreme Case, extreme great!
Bastler. 19.01.2023
Das einzige, in das meine extrem spezielle Gitarre überhaupt noch iregendiwe gepasst hat (Guild Crossroads 6/6 double neck Kopie).
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MC
Verstehe ich nicht...
M. C.-K. 19.11.2024
Eingangs möchte ich bemerken, dass der Koffer im Tolex und der Innenpolsterung, sowie auch den Schanieren und dem Griff wirklich gut ist. Daher die 2 Sterne. Leider wird der Schnitt im Handling und in der Verabertung bestätigt. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum eine Firma wie Gator einen Koffer, welcher die Instrumente schützen soll) so baut, dass er nicht alleine stehen kann. Auf der Unterseite an der der Koffer abgestellt wird, sind auf einer Seite Gummifüße und auf der anderen Seite die Schaniere. Selbst ohne Instrument kippt der Koffer schon auf die Seite. Mit Instrument liegt ein anderer Schwerpunkt vor und da geht auch kein behutsames abstellen mehr. Wer in einer Band spielt und mit seinen Kollegen regelmäßig sein Auto vor Konzerten aus- und einlädt, will denen nicht jedesmal sagen: "Koffer bitte nur hochkant irgendwo anlehnen". ich denke, so oft wie der Koffer umfällt, kann man es auch gleich lassen, die Gittare zu schützen.

Ich schließ mich den Vorrednern ebenfalls an, was die Aussparung für den Hals angeht. Der Koffer geht nur mit drücken zu. Irgendwie auch nicht toll, wenn der Koffer noch meinen Hals verbiegt.
Aufgrund der posiven Umstände wie oben beschrieben, die 2 Sterne. Wenn man den Koffer nicht bewegt und evtl eine Gitarre hat, die keinen breiten Korpus und Hals hat, dann mag das im Liegen funktionieren.

Was mich extrem nervt, ist, ein so großes Paket dann halt wieder zu verpacken, um es zur Post schluren zu müssen.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

YS
Sehr cooler Koffer mit einer großen Macke
Yolo Swaggins 13.03.2024
Ich habe nach wochenlanger Suche entschieden, den Gator GWE-Extreme zu kaufen. Nachdem ich für meinen Epiphone Flying V-Bass nirgends nur ansatzweise einen passenden Koffer gefunden habe, der den Maßen entspricht, bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe auf gut Glück bestellt. Und siehe da: der Koffer passt wie angegossen! Mit einem kleinen/großen Problem: Länge und Breite perfekt, nur die Halsablage wurde sehr hoch angesetzt, sodass die Gitarre in eine Schieflage kommt. Ergebis: Koffer geht nicht zu. Ich habe kurzerhand den Plüsch abgezogen, das Styropor der Halsablage etwas tiefer ausgeschnitten und das Styropor wieder angeklebt. Passt. Wenn auch nur sehr knapp und mit minimalem Druck, was meiner Meinung nach sowieso nicht schadet und Rutschen verhindert.
Das Problem besteht übrigens nicht nur bei dem V-Bass, sondern auch bei diversen anderen Modellen und E-Gitarren. Andere Rezensionen berichten ähnliches. Dürfte also ein Grundproblem sein. Lässt sich easy beheben, hat aber einen fahlen Beigeschmack.
Ansonsten ist der Koffer sehr schlank, sieht gut aus und wirkt robust. Ich bin happy damit. :)
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden