Aufgrund ihres Klangs und der sich ähnelnden Bauweise auch als der kleine Bruder der Tuba bezeichnet, erfreut sich das Euphonium bei den Blechblasmusikern großer Beliebtheit. Dass sie sich mit den gleichen Anforderungen hinsichtlich der stimmigen Intonation über alle Lagen hinweg auseinandersetzen muss, ist eine bauartbedingte Tatsache. Abhilfe schafft die Bauweise mit Kompensationssystem. Wenn du Euphonien mit Kompensation kaufen möchtest, bieten wir dir eine Vielzahl qualitativ hochwertiger Modelle, unter denen auch du ganz sicher dein Trauminstrument entdecken wirst.
Welches Instrument mit seinen Eigenschaften am besten zu dir und dem Stand deines Könnens passt, welche Alternativen und Optionen es am Markt gibt und viele weitere Fragen werden dich im Vorfeld deiner Entscheidung beschäftigen. Tatsache bleibt: Nur mit zielführenden Informationen wirst du schlussendlich dein ultimatives Instrument in Händen halten, wenn du Euphonien mit Kompensation kaufen möchtest.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Euphonien mit Kompensation kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Althorn und Euphonium bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Euphonien mit Kompensation unsere 30-Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann-Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Reduzieren wir Blechblasinstrumente im Allgemeinen auf das einfachste Konzept, handelt es sich dabei um eine Ansammlung von Rohren unterschiedlicher Länge. Um auf diesen Rohren eine Reihe von Tönen und schlussendlich eine chromatische Tonleiter zu erzeugen, ergo unterschiedliche Längen verwenden zu können, benötigen Instrumente wie das Euphonium Ventile. Rein physikalisch verhält es sich zwar so, dass jedes der Ventile für sich allein die benötigte Länge bereitstellen kann, bei der gemeinsamen Verwendung hingegen treten aufgrund der Kombination Probleme hinsichtlich der stimmigen Intonation auf. Werden zwei, drei oder mehr Ventile zeitgleich genutzt, genügt die Länge des Rohres schlichtweg nicht, um die erforderliche zusätzliche Länge bereitzustellen. Besonders auffällig und hörbar ist das bei der Kombination des ersten und dritten Ventils, bei der die Töne automatisch zu hoch sind, erst recht bei der Kombination des ersten, zweiten und dritten Ventils.
Im Resultat bedeutet das, dass beispielsweise beim B-Euphonium bei Nutzung aller drei oder vier Ventile das C erhöht klingt und das B im tiefen Register nicht spielbar ist. Die chromatische Tonleiter bleibt somit im unteren Bereich unvollständig. In der Regel werden anfangs Kompromisse zugunsten des niedrigen Preises von Standardeuphonien geschlossen. Auch werden die Partituren in der Regel entsprechend einfach gehalten. Möchtest du im fortgeschrittenen Stadium intonationssicher und tonal allumfassend spielen können, wirst du dir vermutlich alsbald ein Euphonium mit Kompensation kaufen wollen. Der immanente Vorteil liegt in der Tatsache, dass die Luft bei kompensierten Instrumenten durch zusätzliche Ausgleichsschleifen zurückgeführt werden kann .
Möchtest du Euphonien mit Kompensation kaufen, profitierst du davon, dass das üblicherweise 4. Ventil die nötigen Verlängerungen für die einzelnen Ventilbögen zur Verfügung stellt. Prinzipiell kann man sich vorstellen, dass sich das Instrument mit gedrücktem Kompensationsventil wieder wie ein Euphonium mit drei Ventilen verhält, nur eben stimmpräziser und vor allem mit überhaupt vorhandenen Tönen wie etwa denen der Septime. Zur Wahrheit gehört allerdings bauart- und physikalisch bedingt, dass es sich auch dabei um einen Kompromiss handelt, bei dem du die Töne nachbiegen musst; jedoch weitaus geringer. Dein Spiel wird komfortabler, entspannter und sicherer. Falls dein Budget es hergibt und du kostspieligere Euphonien mit Kompensation kaufen möchtest, kannst du über den Hauptstimmzug zusätzlich nachhelfen. Schauen wir uns im Folgenden ein paar Beispiele an...
Strahlend, rund und schön ist der Klang des Thomann Bb-Euphonium EP 906 GP über das gesamte Tonspektrum hinweg. Exakt so, wie du es von einem hochwertigen Euphonium erwartest. Aufgrund der vollkompensierten Ausführung verhält sich das Instrument insbesondere in der tiefen Lage gut und geradezu genügsam. Typischerweise wirst du in der Höhe etwas mehr Zielgenauigkeit beweisen müssen, was sich aber mit deinen Spielfähigkeiten recht mühelos umsetzen lässt. Dabei punktet dieser ewige Bestseller in der Musikergunst zugleich als optischer Blickfang und ist in jeder Formation ein gern gesehener Gast. Konfektioniert ist es im silbernen Finish mitsamt Gold-Trim-Kit, was ihm ein edles und erhabenes Erscheinungsbild verleiht. Wenn du ein solches Euphonium kaufen möchtest, profitierst du von der angenehmen Spielbarkeit über die Dual-Bohrung von 15,00 bis 16,80 mm im Zusammenspiel mit dem Schallbecherdurchmesser von 310 mm. Gerade angesichts des günstigen Preises mit unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es bei dieser Schönheit nichts zu beanstanden. Das Modell wird übrigens in verschiedenen Versionen angeboten, so beispielsweise auch im Retro-Look als Thomann EP 906 Vintage Superior.
Dass es bei vollkompensierten Instrumenten preislich auch in ganz andere Hemisphären gehen kann, zeigt bereits das Besson BE767-2 International Euphonium. Gefertigt aus Messing mit versilbertem Finish, entsteht der Schallbecher in echter Handarbeit. Bestückt ist das Modell mit vier Perinet-Ventilen in 3+1-Anordnung. Zudem verfügt es über drei Wasserklappen, die aufgrund ihrer Anordnung vom Spieler vernünftig erreichbar und bedienbar sind. Die Bohrung beträgt 13,98 mm; der Schallbecher hat einen Durchmesser von 304 mm, was im Grunde genommen den klassischen Dimensionen für bereits fortgeschrittene Blechbläser entspricht. Dem Instrument werden immer wieder eine hervorragende Genauigkeit sowie ein breiter und sehr warmer Klang attestiert. Falls du eines dieser Euphonien kaufen möchtest, erhältst du ein ausgezeichnetes und sehr gut verarbeitetes Instrument, das dir sicherlich dauerhaft Freude bereiten wird.
Und nein, damit ist das Ende der preislichen Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Schon mancher enthusiastische Musiker hat vermutlich seinen Kleinwagen gegen ein kompensiertes Euphonium getauscht. Zu den renommierten Anbietern hochwertiger Instrumente zählen neben Besson auch die Marken Adams und Miraphone. So gehören beispielsweise das Besson BE2052-1 Prestige Euphonium , das Miraphone M5050 E10 Bb-Euphonium oder das Adams E1 M-S 070 Bb-Euphonium zu den Spitzenreitern in unserem Angebot. Für alle gilt, dass sie dich dem Preis entsprechend in Sachen Bespielbarkeit und Klang mehr als überzeugen werden, wenn du dich für ein Euphonium in dieser Preislage entscheiden solltest.
Innerhalb dieser Bandbreite und auch darüber hinaus ist so ziemlich alles möglich, wonach sich dein Musikerherz sehnt, wenn du Euphonien mit Kompensation kaufen möchtest. Schlussendlich bleibt deine Wahl neben den individuellen Anforderungen auch eine Frage deines Budgets. Aber gerade Anfänger benötigen ein vernünftiges Euphonium, um ihre Fähigkeiten kontinuierlich steigern zu können. Suchst du nach einer vergleichbar preisgünstigen Lösung, können wir dir nur empfehlen, dich im Sortiment unserer Hausmarken umzusehen.
Ganz sicher ist ein hochwertiges und wohlklingendes Euphonium kein Instrument von der industriellen Stange. Den zauberhaften Klang des „kleinen Bruders der Tuba“ musst du hören, die Ansprache und den erforderlichen Spielkomfort musst du spüren. Ob das Instrument exakt deinen Vorstellungen entspricht und du zu ihm die dauerhaft emotionale Bindung aufbauen kannst, lässt sich nur ausprobieren. Wir führen eine geradezu riesige Auswahl, sodass du bei uns optimal vergleichen kannst. Komm vorbei und teste ausgiebig, bis du dir wirklich sicher bist. Lass dich in unserem Online-Shop beeindrucken und fühle dich herzlich zu einem virtuellen Rundgang als auch einem Besuch vor Ort ins musikalische Dorf Treppendorf eingeladen. Worauf wartest du noch? Wir freuen uns darauf, dich in unserem Ladengeschäft begrüßen zu dürfen.