Electro Harmonix Walking On The Moon Flanger

13

Effektpedal für E-Gitarre

  • Flanger
  • die klassischen, schimmernden Flanger-Sounds von Andy Summers (The Police)
  • der Filter-Matrix-Schalter friert die Modulation des Flangers ein und erzeugt so eine Matrix von Filtern
  • Regler: Color, Range, Rate
  • Schalter: Filter Matrix
  • Status LED: Effekt An
  • Fußschalter: Effekt Bypass
  • Eingang: 6,3 mm Klinke
  • Ausgänge: 2 x 6,3 mm Klinke (1 x Flanged, 1 x Dry)
  • Stromaufnahme: 40 mA
  • Stromversorgung via 9 V DC Netzadapter (2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Minuspol innen) - passendes Netzteil: Art. 409939 (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Abmessungen (B x T x H): 102 x 121 x 57 mm

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Erhältlich seit Juli 2023
Artikelnummer 571584
Verkaufseinheit 1 Stück
Chorus Nein
Flanger Ja
Phaser Nein

Effekt live ausprobieren

Testen Sie jetzt das echte Effektgerät mit unserer exklusiven Technologie.

Stompenberg starten
€ 119
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 13.06. und Freitag, 14.06.
1

Polizei-Sommereinsatz

In den Achtzigern verlieh Andy Summers von The Police seinen Clean-Sounds einen bandprägenden eigenen Charakter, indem er diese mit einem Chorus-Effekt versah. Der gleichermaßen breite und musikalische Effekt entstammte dabei keinen dedizierten Chorus-Pedal, sondern dem Electric Mistress Flanger von Electro Harmonix. Mit dem ebenfalls analogen Walking On The Moon ehrt der Hersteller den Künstler und seinen Sound nun mit einer Sonderausgabe des Electric Mistress. Als Besonderheit wurde das bühnentauglich robuste Metallgehäuse des Pedals mit einer besonderen Graphik und der Unterschrift von Andy Summers versehen. Dazu wird es mit einem Poster der Künstlerin Laura Josephson ausgeliefert.

Detailansicht Electro Harmonix Walking On The Moon Flanger

Geradlinige Bedienung, klassischer Sound

Das Flanger-Pedal bietet die drei Regler Rate, Range und Color, mit denen sich die Modulationsgeschwindigkeit, der Hub der Modulation und die Intensität der Delay-Rückkopplung justieren lassen. Eine Besonderheit ist der ergänzende Filter-Matrix-Schalter, der die Verzögerungsschaltung von der LFO-Modulation entkoppelt und damit einen statischen Effekt erzeugt. Neben dem Effektausgang steht zusätzlich ein dedizierter zweiter Ausgang bereit, der bei Nutzung exklusiv das unbearbeitete Eingangssignal liefert. Die Schaltung lässt sich bei per True-Bypass überbrücken. Neben einem mitgelieferten Netzteil ist auch ein Batteriebetrieb möglich.

Nahaufnahme des Electro Harmonix Walking On The Moon Flanger

Flanger, Chorus und Metalleffekte

In Walking On The Moon arbeitet eine analoge Schaltung mit einer kurzen Verzögerung des Audiosignals und regelbarer Rückkopplung. Diese Verzögerung wird durch einen sogenannten LFO mit regelbarer Intensität und Geschwindigkeit zyklisch moduliert. Hieraus ergeben sich markante Filter- und Sweep-Effekte, die als typische Flanger-Sounds bekannt sind. Mildert man die Intensität und den Hub der Modulation ab, ergeben sich auch Chorus-Klänge, die das Signal angenehm und dezent verbreiten. Dabei ergeben sich bei Nutzung des zweiten Ausgangs in Kombination mit zwei Verstärkern breite Stereoklänge. Schließlich kann man durch Deaktivieren der Modulation auch statische metallische Klänge generieren.

Electro Harmonix Logo auf dem Walking On The Moon Flanger

Über „Electro Harmonix“

Mike Matthews und seine Firma Electro Harmonix prägen die Geschichte unserer Sounds seit den späten sechziger und siebziger Jahren wie kaum ein anderes Unternehmen. Mit bahnbrechenden Innovationen, wie dem ersten Overdrive Pedal (LPB-1) und den ersten bühnenfähigen Flanger (Electric Mistress) und Delay (Memory Man), baute sich der Firmengründer Mike Matthews einen hervorragenden Ruf und ein sehr erfolgreiches Unternehmen zugleich auf. Heutzutage besteht das Angebot aus Dutzenden hochqualitativen Pedalen und reicht vom Analogdelay über Chorus, Flanger, Kompressor bis hin zum Wah Wah oder Volume-Pedalen. Aber auch Verstärker, Preamps, Lautsprecher, Röhren und sogar Mikrofone gehören mittlerweile zur Palette von EHX.

Mal dezent, mal metallisch

Das Einsatzspektrum des Pedals ist breit und eignet sich gleichermaßen für Clean- aber auch angezerrte Klänge. Durch eine dezente Modulation lässt sich eine Verbreiterung erreichen, die wirksam für Klangfülle sorgt, insbesondere beim Einsatz mit zwei Verstärkern. Das Spektrum des Flangers reicht von dezenten Sweep-Animationen, die sich abhängig von der Intensität der Modulation und der Rückkopplung der Delay-Schaltung nach Bedarf intensivieren und in eine metallische Richtung führen lassen. Auch die Modulationsgeschwindigkeit nimmt deutlichen Einfluss auf den Klang. Das Pedal kann statisch agieren, mit langsamen Bewegungen für eher unauffällige Animation oder auch länger andauernde spannende Veränderungen sorgen oder schließlich mit explizit schnellen Geschwindigkeiten den Charakter des Klanges überformen.

Seitenansicht des Electro Harmonix Walking On The Moon Flanger

Im Detail erklärt: LFO

Ein essentielles Element der meisten Modulationseffekte ist der sogenannte Niederfrequenzoszillator, kurz LFO. Dieser ist nicht im Signalweg platziert, sondern für die Modulation eines Zielparameters verantwortlich, die unaufhörlich in zyklischer Form erfolgt. Je nach Schaltung erfolgt diese Modulation mit unterschiedlichen Kurvenformen und typischerweise mit regelbarer Geschwindigkeit. Desweiteren lässt sich meist steuern, mit welcher Intensität der Zielparameter adressiert wird. Gängige Anwendungen eines solchen LFOs in Gitarrenpedalen sind Modulationen der Tonhöhe (Vibrato), der Lautstärke (Tremolo, Autopan) oder der Verzögerungszeit eines Echoeffekts, die in Chorus- und Flanger-Effekten resultieren. Aber auch im Phaser sorgt ein LFO für die Animation einer Phasenverschiebung.

13 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

G
Andy Summers Sound
Gibson693 29.08.2023
Als alter Police-Fan, habe ich mir das WOTM Pedal mal auf Verdacht bestellt. Ich kann den Sound der bekannten Songs der ersten drei Alben mit einer Tele oder Strat schon recht nah reproduzieren. Wer auf flächige Flanger oder Chorus Sounds steht, wird das Pedal mögen.

Info an die Thomann Crew: Ein original Netzteil war im Lieferumfang und das Gerät unterstützt den Betrieb mit einer 9V Block Batterie. Hierzu müssen die 4 Schrauben der Bodenplatte gelöst werden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Z
Eine exakte Rekreation der legendären Electric Mistress...
Zwidawurzn 17.04.2024
...so exakt dass sogar der "Volume-Drop" übernommen wurde.
Clean fällt es noch weniger ins Gewicht, jedoch je mehr Gain ich vor dem Flanger einschalte desto deutlicher ist der Drop.
Habe es probiert in meinem "Standard-Setup" wo der Flanger im FX-loop vom Engl Fireball hängt, und zwecks der Vollständigkeit auch vor dem cleanen Amp mit einem Fulltone OCD V2 als Verzerrer.

Kann natürlich nicht völlig ausschließen dass es an meinem Setup liegt oder ich ein Montagspedal bekommen habe, aber da es klingt und ähnlich "droppt" wie meine alte Big Box Deluxe Electric Mistress V5 liegt irgendwie der Verdacht nahe dass hier tatsächlich einfach einer der alten Schaltkreise nachgebaut wurde ohne sich viel Mühe zu machen die Probleme des Orginals zu beheben.

Schade, denn es klingt zwar echt gut aber ist in dieser Form für mich leider kaum nützlich.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Schöner Flanger
Electron 02.09.2023
Optisch und klanglisch auf höchstem Niveau, zudem zu diesem Preis ein Must have!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
M
Les sons du policeman !
Mick60 10.08.2023
Pédale compacte et super pratique par rapport au ancien gabarit de l'ELECTRIC MISTRESS originale. Livrée avec un transfo 9 Volts en prime.
Et surtout LE SON parfait (télécaster recommandée) qui se trouve en quelques mouvements de boutons pour avoir au bout des doigts le punch et la sonorité typique d'Andy Summers sur les chansons de Police. Très satisfait de mon achat !
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden