Diezel VH4-2 Pedal

28 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

15 Rezensionen

Diezel VH4-2 Pedal
€ 325
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versand bis voraussichtlich Freitag, 31.05.
1
AM
Atemberaubendes Pedal
Amin. M 29.10.2020
Kurz gesagt, diese Pedal liefert einen unglaublich edlen Zerrsound von low to high Gain, sodass man überhaupt nicht bemerken kann, dass er von einem Pedal kommt, mit einem fantastischen Spielgefühl, dass man Stundenlang unermüdlich spielen kann und jede Sekunde genießt. Es ist auf jeden Fall, jeden Cent wert.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
von null auf hundert...
Alex1029 04.12.2017
"Seitdem ersten Mal als ich meinen Klinkestecker in ihre Buchse gesteckt habe, fühle ich mich wie James Hetfield! Mein Gitarrenspiel hat sich sofort um 100% verbessert!" ;) aber irgendwie spiele ich seitdem wirklich mehr und erst macht mehr Spaß.
Wer metal sound sucht ist hier voll richtig. Ob sich das Teil wie der original vh4 anhört? Keine Ahnung, aber das ist egal, denn es rockt gewaltig. Die leistete Berührung meiner Gitarre, bzw. de Saiten gibt klirrende Klänge von sich, die sich im Spiel meiner meinung nach sehr positiv äußern. Auch wenn es nur für Diezel gebaut wurde, so weit ich weiß, muss ich sagen es hat meinen Horizont erweitert und erstmal die Neuanschaffung eines Amps zurückgestellt. Ich habe es an einem 1960 Felder angeschlossen, der etwas gepipmt ist und Klingt voll fett. Da ich vorher ein altes multieffekt gerät hatte, muss ich sagen dass war eine sehr hohe Steigerung des spielgefühls. Solide verarbeitet ist es auch, das feeling stimmt und gerne Knie ich davor nieder um die zwei Kanäle perfekt ein zu stellen. Das einzige, was mich etwas irritiert sind die unglaublich super hellen LEDs, die einen einerseits beim verlassen eines Raumes darauf hinweisen , dass man noch etwas ausschalten muss, aber wenn man in der Nähe steht, kann es einen schon mal heftig und meiner Meinung nach etwas zu viel erleuchten. Definitiv braucht man irgendeine noisereduction System, da das Ding unsäglichen Lärm machen kann. Alles in allem ein Monster im relativ "kleinen" Format, dass es echt bringt. Ich selber brauche aber wahrscheinlich nur einen Kanal. Danke Thomann.
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Diezel VH4-2 vs. Friedman BE-OD Deluxe vs. MXR EVH 5150
Gretsch-Dude 03.04.2024
Also eigentlich hat das Pedal, entwickelt in Bayern (hergestellt in den USA…), soundmäßig 12 Sterne verdient, ich kenne in dieser Klasse nix vergleichbares, dazu später im Detail und Vergleich mehr…

Aber…!

Ich mach den negativen Teil kurz. Erstens: Die Verarbeitung ist gelinde gesagt unter aller sau! 329,- für schepp geschnittene Alubleche, die scharfkantig, verkratzt und dermaßen lieblos aufeinandergedengelt sind… Manmanman! Ehrlich Leute - das hätte jeder mitteltalentierte Schlosserlehrling in Fernost noch vor dem ersten Lehrjahr mit verbundenen Augen besser hinbekommen… Das Teil is "Made in USA"! Eine Frechheit in diesem Preissegment! Zweitens: Das mitgelieferte 12 Volt Netzteil brummt… nicht dramatisch aber auch das geht deutlich besser!

Warum trotzdem 5 Sterne?

Nu' zum angenehmen Teil: Was ein unglaublich fettes Pedal! Wie schon ein anderer, deutlich bekannterer Rezensent eines anderen großen Musikalienhändlers auf YouTube einst sagte, Zitat: „Da hat man einen derartigen Punch am Sack, das is der Hammer…“ Kann ich bestätigen!

Gespielt wird das Pedal bei mir an (im Effektweg vor) drei Amps - Marshall Plexi (as clean as possible…) Fender 65 Princeton Reverb, Fender Tweed Blues Junior. Gern auch an allen dreien (wet-dry-wet) gleichzeitig...

Verglichen wurde es mit dem MXR EVH 5150 und dem Friedman BE-OD Deluxe (abgesehen von diversen anderen bereits vorhandenen Zerren - Mjolnir, King of Tone, Maxon SD-9, Tubescreamer, die ja aber was ganz anderes tun sollen als dieses High-Gain-Monster hier, insofern also nur als „Kontext“ zu verstehen sind).

Die anderen beiden Pedale (MXR und Friedman) - auch richtig gut, keine Frage! Das Friedman vielleicht etwas voller und dichter als das MXR, dafür aber leider mit deutlich mehr Nebengeräuschen. Das MXR etwas spitzer, dafür differenzierter, sauberer, das Gate arbeitet im Prinzip sehr gut, lässt den Ton bei Einzelnoten die mit viel Sustain ausklingen sollen aber gern mal „absterben“ - damit für mich wieder eher unbrauchbar. Beide Pedale haben Gain ohne Ende, Das MXR is wie zu erwarten verarbeitungsmäßig über jeden Zweifel erhaben, beim Friedman erwarte ich in der Preisklasse eigentlich auch etwas mehr. So oder so, beide Pedale, wie hier an anderer Stelle auch schon mal beschrieben, im Vergleich zum Diezel, Zitat: „…alles nur Spielzeug…“

Das VH4-2 ist nicht einfach nur unglaublich fett und voluminös mit unfassbar dicken Bässen - dabei ohne jeden Matsch und Mulm - es bleibt die ganze Zeit extrem differenziert, reagiert toll auf das Volumenpoti der Gitarre und lässt „clean“ eingestellt sogar sehr schöne Crunchsounds zu. Nach oben offen. Komplett. Mehr Gain geht nicht… Der zweite Kanal des Pedals (der erste entspricht bekannter Maßen dem dritten, der zweite des Pedals dem vierten des legendären VH4-Amps, den übrigens nicht nur James Hetfield von Metallica spielt/spielte sondern u. a. auch Richie Sambora, Neal Schon/Journey oder Ian D’Sa/Billy Talent...) unterscheidet sich nicht dramatisch vom ersten, noch mal etwas mehr Gain (wenn’s denn sein muss), etwas mehr tiefere Mitten, lässt den Ton einer Paula schon bei mittleren Einstellungen bei Soli mit endlosem Sustain stehen. Der Hammer! Bekomm' ich sonst nur hin, wenn ich Zwischen SD-9 und Plexi noch’n Tubescreamer hänge und alles voll aufdrehe. Aber wer macht denn sowas…? ;-) Im Ernst… bei all dem schönen Lärm perfekte Feedback-Kontrolle, ohne dass einem alles entgleitet und um die Ohren fliegt. Und auch mit der Strat mit Single Coils macht das Pedal großen Spaß!

Empfehlen würde ich in jedem Fall den Betreib mit 18 Volt über ein ordentlich galvanisch getrenntes Netzteil, dann ist das Brummen auch weg (liegt also nicht am Pedal selbst oder an meinen Amps, die übrigens auch alle durch diverse „Lehles" galvanisch voneinander getrennt sind um jedwede Brummschleife zu vermeiden. Das passende Splitterkabel liegt dem Pedal bei.

Also liebe Leute: Ich empfehle dringend: Antesten! Trotz der äußerlichen Verarbeitungsmängel - die sind ein unnötiges Ärgernis - bleibt das Pedal hier und bekommt von mir die volle Punktzahl, denn der Sound ist in diesem Segment einfach nicht zu toppen!
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Diezel VH4-2 Pedal
Ogov 21.11.2019
...und das Gute liegt so nah. Die Produktion liegt ca. 20km von meinem Wohnort entfernt und ich hatte Diezel nie auf dem Radar. Was habe ich alles getestet. Nie war der Sound dabei, den ich gesucht habe. Jetzt, mit Diezel Herbert und dem VH4-2 habe ich das volle Rock und Metal Brett auf meinem Board. Wer einmal vom Diezel Sound infiziert wurde, der kommt davon nicht mehr los. Die Einstellungen sind so vielseitig, dass man alle rockigen Gangarten damit abdeckt. Wenn man mit seinem Amp nicht zufrieden ist, dann schleift man das Pedal über den Effektweg ein und bekommt den Diezel Sound von seinem Amp. So ein vielseitiges und gut klingendes Pedal mit 100% Druckreserven im Gain bekommt man selten unter die Saiten. Meine Empfehlung, legt euch die beiden Pedale zu und freut euch darüber, das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht zu bekommen. (Mein Equipment: Engl Metal Master 40 mit Vintage 1x12, Schecter Jeff Loomis Cygnus, Kramer Nite V mit Invader HB und Ola Englund Solar Artist)
Features
Sound
Verarbeitung
Bedienung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

Diezel VH4-2 Pedal