Zum Seiteninhalt

Effektpedal für E-Bass

  • Overdrive mit Audiointerface
  • der vielseitigste Bass-Verzerrer von Darkglass mit integrierten Audiointerface, Speakersimulation und Bluetooth (Bluetooth Audio In und Einstellungen über Darkglass Suite App)
  • 6-Band-Grafik-EQ
  • Kopfhörerausgang und symmetrischer Direktausgang
  • Regler: Compression, Drive, Character, Blend, Level, 6 Band Eq.
  • Fußtaster mit integrierten Drehreglern - jeder davon speichert Kompression, Verzerrung, Impulsantworten, EQ-Parametern und Signalketteneinstellungen
  • Instrumenteingang: 6,3 mm Klinke
  • XLR DI-Out (Ground Lift)
  • Balanced Output: 2x 6,3 mm Klinke
  • Aux Eingang: 3,5 mm
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm
  • Midi Eingang: 3,5 mm
  • Digitausschnittstelle: USB-C
  • Netzadapteranschluss: Hohlsteckerbuchse 5,5 x 2,1 mm, Minuspol innen
  • Stromaufnahme: 500 mA
  • Stromversorgung über 9 V DC Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten - passendes Netzteil: Art. 409939)
  • Abmessungen (B x T x H): 180 x 120 x 60 mm
  • Gewicht: 0,700 kg

Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.

Erhältlich seit Dezember 2020
Artikelnummer 507822
Verkaufseinheit 1 Stück
Art des Effekts Distortion, Interface
Bauweise Pedal
Amp Modeling Ja
Inkl. Stimmgerät Ja
USB Anschluss Ja
Kopfhöreranschluss Ja
MIDI-Schnittstelle Ja
Line Out Ja
Digitalausgang Ja
Mehr anzeigen
€ 568
Alle Preise inkl. MwSt.
In 3-4 Wochen lieferbar
In 3-4 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Aggressive Finnen

ADAM steht für „Aggressivly Distorting Advanced Machine“, und das beschreibt den jüngsten Spross der finnischen Company Darkglass schon ziemlich genau. Dieser enorm vielseitige Preamp wurde dem Progressive-Metal-Bassist Adam „Nolly“ Getgood ganz nach seinen Erfahrungen und Wünschen auf den Leib geschneidert. Die umfangreiche Ausstattung umfasst zwei Kanäle (clean, distorted), zwei Kompressoren, einen grafischen 6-Band-Equalizer, Cab-Simulation, Funktionalität als Audio-Interface, Kopfhörerverstärker, Bluetooth und einiges mehr. Großer Wert wird beim ADAM aber auf eine spielerische und intuitive Bedienbarkeit gelegt, sodass jeder schnell zu seinem Traumsound findet. Nicht nur klanglich, sondern auch in Sachen Verarbeitung bewegt sich der ADAM auf Darkglass-typisch hohem Niveau, und mit seinen kompakten Maßen passt er auf jeden Desktop oder in jedes Gigbag.

Darkglass Adam Preamp mit EQ

Nur mehr ist mehr

Der cleane Kanal inkl. fest eingestelltem Kompressor ist immer aktiv. Durch die drei Fußschalter (A, B, C) kann man auf jeweils ein von Adam Getgood designtes Preset zugreifen. Hat man sich für eines entschieden, lässt sich Intensität (Drive) und Bissigkeit der Verzerrung (Charakter) regeln. Das Verhältnis zwischen cleanem und verzerrtem Sound bestimmt der Blend-Regler. Die Feinabstimmung kann man dann noch über die Touch-Fader des 6-Band-EQs vornehmen. Jeder Fußschalter hat aber noch eine Funktion als Drehregler und ermöglicht Zugriff auf je sechs Optionen: Fünf Ratio des Kompressors oder aus (A), fünf Arten an Verzerrung oder aus (B), fünf unterschiedliche Cab-Simulation oder aus (C). Dank Software und USB-Anschluss lassen sich die Speicherplätze von Fußschalter C komplett individualisieren. Der ADAM ist zudem ein Stimmgerät, bluetoothfähig, besitzt einen D.I.-Out und dient als Kopfhörerverstärker und Audio-Interface.

Darkglass Adam von schräg oben gesehen

Für Rock- und Heavysounds

Darkglass hat noch nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ihre favorisierte Zielgruppe Rock- und Heavybassisten mit einer Vorliebe für High-Gain-Sounds sind. Und in diese Kerbe schlägt erwartungsgemäß auch der ADAM. Natürlich kann er auch cleane Sounds, seine Spezialität ist aber ganz sicher die verzerrte Fraktion. In Sachen Bedienbarkeit spricht der ADAM diejenigen an, die Spaß an einem innovativen und intuitiven Konzept haben und keine Vinatge-Scheuklappen tragen. Aufgrund seiner Ausstattung, Konnektivität und der Funktion als Audio-Interface wendet sich der ADAM vor allem auch an mobile Musiker, für welche das Thema Recording einen wichtigen Aspekt darstellt.

Beleuchtete Regler am Darkglass Adam

Über Darkglass

Darkglass ist eine finnische Company, die sich seit der Gründung im Jahre 2009 exklusiv auf die Bedürfnisse von Bassisten/innen spezialisiert hat. Vor allem ihre hochwertigen Preamp-, Overdrive- und Distortionpedale verhalfen Darkglass schnell zum Erfolg und nach nur wenigen Jahren sind sie zu einer festen Größe in der Szene und am Weltmarkt für Bassequipment geworden. Seit einiger Zeit erweiterte Darkglass ihr Portfolio um eine eigene Verstärker- und Boxenserie und bietet so dem modernen Bassisten eine große Auswahl an professionellen Werkzeugen.

Einer für alles

Der ADAM ist nicht nur ein bemerkenswerter Preamp, sondern gleichzeitig ein professionelles Audio-Interface. Dies zeigt deutlich, dass Darkglass hier ganz klar auf das Thema Recording abzielt. Hochwertige Preamp-Sounds, ob clean oder brachial, gepaart mit der optionalen und komplett individualisierbaren Cab-Simulation kommen jetzt aus einer einzigen All-In-One-Lösung und es ist kein weiteres Gerät nötig, um diese Sounds in den Computer zu bekommen. Auch digitale Plugins wie Kompressoren, Equalizer oder Ampsimulationen können dank ADAM in der Postproduction überflüssig werden. Ein immer wichtiger werdender Aspekt in Sachen Recording ist Mobilität, und hier schafft der ADAM ganz neue Freiheiten, denn mit ihm und einen Laptop hat man als Bassist seinen Sound bzw. sein ganzes Tonstudio immer mit dabei, egal ob auf dem eigenen Sofa oder am Strand.

Anschlüsse auf der Rücksite des Darkglass Adam

14 Kundenbewertungen

4.9 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

JS
Batteries not included, who cares
Johannes S. 05.01.2021
Der Adam ist ein Knaller, absolutes Mega Teil.

In 25 Jahren Bass hab ich noch nie so ein flexibles Pedal/Preamp/interface/DI erlebt.

Die Sounds sind absolut brauchbar von 60ties Vintage zu ultramodern clean über Höllenzerre und zurück.

Es gibt fast nichts was das Gerät nicht kann.

DI out: TOP
USB Interface: TOP
Tuner: OK
Kompressor: TOP
Zerre: TOP
Clean: TOP, mit Anmerkung weiter unten.
Cab Sim: TOP
Preamp: TOP

Das Einzige was mich stört ist der Multiband Kompressor auf dem Clean Kanal, er klingt zwar gut, mir persönlich ist er aber zu dick, unter 100Hz legt der nochmal gut 2-3 dB drauf.
Dröhnt zwar nie, mir ist es aber zu viel.

Lösung dafür ist wieder mal das Blend Poti:
Zerre deaktivieren, den Kompressor der Zerre regeln wie man möchte, und mischen bis es passt.

Ich hatte den Adam bisher als usb Interface, Headphone preamp, preamp vor der Endstufe und als Bodentreter im Einsatz.

Ich kann ihn nur empfehlen, als Tretmine würd ich aber dazu raten die Cab Sim prinzipiell auszuschalten, sonst wird es schnell zu extrem mit den Sounds.

Ansonsten klare Kaufempfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
2
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate gb
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
SD
Amazing machine!
Sergey Dudin 06.04.2021
I am very happy that I became the owner of this pedal! I don't need a pedalboard anymore. This pedal has everything I need!
Stunning sound, flexible settings, light weight
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate it
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
C
Top gamma DarkGlass!!
Chaos_bass88 01.08.2024
Mettetevi comodi perché sarà una recensione molto approfondita!

Il riassunto è: pedale eccezionale, con tonnellate di funzioni e veramente pochissimi difetti, per lo più stupidi, che può tirare fuori qualsiasi suono e sarà una manna, qualsisi genere facciate. (PER CHI USA MIDI: DARKGLASS SUPPORTA SOLO CAVETTI TYPE B).
Costa parecchio ma vale ogni singolo centesimo.

Per chi ha voglia di leggere invece:
Partiamo dalla costruzione: lo scatolotto in questione è solido come un carroarmato. Chassis in metallo con manopole piuttosto solide e difficilmente mobili per errore. I 3 footswitch presenti sul pedale hanno anche una funzione di selezione per rotazione. Ero un po' preoccupato ma appaiono solidi e anche online non si trovano lamentele particolari sulla durabilità.
L'equalizzatore a 6 bande è touch e bisogna abituarsi un attimino prima di capire la giusta pressione necessaria

Sul retro abbiamo l'input di segnale, due uscite jack, presa USB, ingresso midi (OCCHIO CHE DARKGLASS USA I CAVETTI TYPE B!!!), ingresso alimentazione,
un'ingresso cuffie con volume e un aux. In particolare queste ultime due porte rendono l'A.D.A.M. perfetto anche per studiare con delle basi o direttamente dal computer.
Lateralmente c'è l'uscita XLR bilanciata.
Ogni uscita è impostabile tramite l'interfaccia digitale scaricabile dal sito DarkGlass (si può impostare se il segnale esce processato, bypassato o solo con alcuni effetti).

In generale il pedale appare estremamente solido.

Passiamo alle potenzialità: la versatilità qui è assoluta! Ero perplesso perché non cercavo un suono troppo estremo in fatto di distorsione...e comprare un aggeggio che letteralmente si chiama "macchina sofisticata che distorce aggressivamente", insomma....invece devo dire che anche come preamp "clean" se la cava egregiamente!!

L'ADAM processa il suono con una chain parallela, passando prima per uno stadio di compressione e poi splittandosi in due.
Metà segnale passa per il compressore multibanda e va al blend.
L'altra metà invece passa per la distorsione e per la funzione di simulazione di cassa (Che è il vero gioiello di questo pedale, ma approfondirò dopo), e poi al blending.

NB: attraverso la DarkGlass suite si può decidere se la simulazione di cabinet processi ANCHE Il suono "pulito". Personalmente questa funzione è estremamente utile nel momento in cui si vanno a ricercare suoni non troppo distorti perché si ottiene già un ottimo suono clean da miscelare poi con la distorsione.

Il blend miscela il segnale distorto con il segnale clean.
Il suono miscelato passa poi per l'equalizzatore e va all'output.

Direttamente sul pedale si possono impostare diversi valori chiave della catena di shaping e praticamente tutto il resto è impostabile dall'App (desktop o mobile).

I controlli del DarkGlass si suddividono tra le manopole e le rotazioni che possono fare i 3 footswitch.

I controlli "fisici" sono:
Il compressore, suddiviso tra il controllo sulla manopola ( Che unisce threshold e segnale che arriva al level finale, concepito piuttosto bene e in maniera intuitiva e selezionabile sul primo footswitch la ratio (ovvero "l'intensità della compressione) .
Il compressore è totalmente bypassabile, selezionando la posizione 0 sul footswitch.
Tramite la DarkGlass suite si possono anche impostare Attack e Release del compressore.

Stadio di distorsione.
Le manopole dedicate a questo stadio sono 2: il gain di distorsione e il character che definisce quanto "calda" sia la distorsione.
Sullo switch dedicato ci sono 5 tipi di distorsione diversi che vanno da un bel distorto (ancora gestibile ma già bello i******o) a un fuzz con tonnellate di gain (utilizzabile più per i suoni vintage).
Qui stiamo selezionando la "pasta" della distorsione, che rimane poi controllabile con le manopole di cui sopra.
La distorsione è totalmente bypassabile.

La VERA grandissima feature di questo pedale (e di tutti gli altri DarkGlass che la supportano) è la simulazione di cassa.
Il terzo footswitch da la possibilità di caricare l'impulso IR (Ovvero un algoritmo che si applica al segnale in ingresso e simula "come se si stesse suonando attraverso quello specifico gear") di fatto è come se avessimo a disposizione 5 cabinet letteralmente ruotando una manopola ma, passando per la DarkGlass suite, è possibile richiamare una tonnellata di casse....
Ci sono simulazioni di Mesa Boogie, MarkBass, Bergantino, ovviamente l'intera gamma DarkGlass, Orange, Eden, SWR...etc..etc..etc...moltissime di queste permettono anche di selezionare il microfono utilizzato per riprendere il suono, l'inclinazione dello stesso e la posizione sul cono.

Insomma...gamma di suoni disponibili tendente a infinito!! In più si può caricare IR direttamente sul pedale.
Se posso dare un consiglio il sound shaping dovrebbe partire da qui: una volta trovata la cab giusta, si passerà a definire tutto il resto.
Oltretutto queste impostazioni sono molto rispettose della timbrica dello strumento di partenza e ciò che funziona bene con uno strumento potrebbe non eccellere per un altro.

Insomma...
un acquisto veramente eccellente! DarkGlass non si smentisce e la sua linea top gamma ha un valore elevatissimo!
Ci sarebbe tanto altro da dire, 1000 caratteri sono pochi per spiegare tutto ciò che c'è da sapere.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

google translate fr
Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wiederholen Sie diese Aktion später.
b
High quality. Not only for Djent!
brutalnico 21.01.2021
Home use, for recording and practicing. I will use it live as soon as possible!
I don't need modulation effect, so this pedal is the only one I need, and may replace my Tech21 Bass Flyrig.

First of all, you have a compressor, with 5 presets (on the rotary footswitch) and a "one knob" setting. It is a very simple and very nice sounding compressor. 10/10.

Then you have two separates paths: The clean one, with a multiband compressor (you can't modify anything but you can blend it with the "dirty" path.
On the dirty channel you can choose your distorsion type. No warm OD, only high gain effects from distorsion to brutal fuzz! You can then choose your Cab IR among many available (with the app).
After mixing the clean and dirty path, you can apply an EQ thanks to a wonderful touch EQ!

Everything can be saved easily (3 slots).

You also have a weird tuner, but it works fine!

And, it's also an audio interface: I love it! Two channels so you can record you clean an processed signal!

My only Cons would be the lack of low gain OD: In fact, you can blend a very small amount of high gain distorsion with your clean sound: alone, it may sound like crap, but in the mix, it works great!

For me, the best all in one bass effect of the moment!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden