Schaller Stop Tailpiece C

25

Tailpiece for Electric Guitar

  • With special retainer springs to prevent bridge rattle or string buzz
  • Saddles without preconfigured string grooves allow for individual string spacing
  • Total string spacing: 51.5 mm
  • Individual string spacing: 10.3 mm
  • String radius: 12" (305 mm)
  • Dimensions (L x W x H): 101.2 x 17.8 x 12.5 mm
  • Total borehole/post spacing: 81 mm
  • Schaller no. 12050200
  • Colour: Chrome
  • Includes 2 M11 drive-in sleeves and 2 M8 height adjustment screws (metric)
  • Made in Germany
disponibil din Octombrie 2002
numărul articolului 152454
unitate de vânzare 1 bucată(ăţi)
Colour Chrome
Design Stop Tailpiece
Finetuner No
Incl. Bridge No
222 lei
Include TVA la care se adaugă 89 lei costul de transport
în stoc
în stoc

Acest produs e disponibil în stoc și poate fi expediat imediat.

Informații despre livrare
Expediere preconizată până Luni, 24.06.
1

25 Evaluările clienților

4.8 / 5

Pentru a evalua produse trebuie să fiţi logat.

Reţineţi: Pentru a preveni evaluările bazate pe zvonuri sau reclame ascunse permitem doar evaluări de lşa clienţii noştri reali, şi care au cumpărat echipamente de la noi.

După logare veţi găsi de asemenea toate articolele care pot fi evaluate Centrul Logare Clienţi.

Măiestrie

13 Recenzii

google translate gb
Din păcate a intervenit o eroare. Vă rugăm încercați din nou mai târziu.
AJ
Looks great, sounds great
Al Jones 21.01.2020
I bought this to go with a new bridge I was mounting on my Hohner Se35. It feels solid and the chrome finish is flawless. The tonal improvement to the guitar after adding this and the bridge were incredible.
Măiestrie
0
0
semnaleaza un abuz

semnaleaza un abuz

google translate gb
Din păcate a intervenit o eroare. Vă rugăm încercați din nou mai târziu.
I
Excellent quality
Invictus 10.06.2020
I replaced my stock tailpiece and this one works even better, great stability and perfect quality.
Măiestrie
0
0
semnaleaza un abuz

semnaleaza un abuz

google translate de
Din păcate a intervenit o eroare. Vă rugăm încercați din nou mai târziu.
C
Qualitätsgewinde
Christian973 13.02.2021
Nach dem Setup meiner Hauptgitarre gemäß der Empfehlungen aus dem Hause Gibson berührten die hohe und vor allem die tiefe E-Saite recht satt die Hinterkante der Brücke.
Das war ärgerlich, weil ich nun erst dieses Problem beheben und anschließend die gesamte Einstellprozedur wiederholen durfte.

Um die Auflage abzustellen und dadurch in den Genuss eines erheblich längeren Sustains zu kommen könnte man jetzt eine schmalere Brücke verbauen, Top-Wrappen oder das Stop Tail Piece an den Einstellschrauben hochdrehen.
Der mir liebgewonnene Klang meiner Les Paul Custom sollte auf jeden Fall erhalten bleiben, auf das Experiment mit einer schmaleren Brücke wollte ich daher gern vorerst verzichten.
Da ich mich mit dem Prozedere sowie leider auch der Optik des Top Wrappens nicht so recht anfreunden kann, drehte ich der verbleibenden Variante drei folgend die Originalbrücke um etwa 5 mm empor.

Das Ergebnis war bereits sehr zufriedenstellend aber ich muss schon sagen, dass mir bei den Einstellschrauben wieder einmal der untere Rand der Fertigungsgüte beider originalen 5/16 Zoll Gewinde vor Augen geführt wurde.
Wenn ich beide Schrauben schon herausdrehte, sollte doch wenigstens ihr genereller Sitz in den Einschlaghülsen überzeugen.
Diese Feststellung ist in meinen Augen ausschlaggebend dafür, dass diese Einstellschrauben für gewöhnlich bis zum Anschlag im Korpus festgeknallt werden, damit "mehr Kontakt zum Body" und daraus resultierend mehr Sustain erreicht wird.
Meine Erfahrung ist aber, dass das durch eine nicht auf der hinteren Stegkante aufliegende Saite erzielbare Sustain um ein vielfaches höher ist.

Der Name Schaller erzeugte bei mir eine gewisse Qualitätsvermutung hinsichtlich der zu erwartenden Gewindegüte bei den zum Set gehörenden Einstellschrauben und Einschlaghülsen und da ich zudem eine kleine Macke auf den Original Stop Tail loswerden wollte, bestellte ich dieses Produkt.

Fazit:
Das Stop Tail Piece kommt in makelloser Qualität und unterscheidet sich für mein Empfinden optisch nur sehr geringfügig vom Original. Die obere Rundung wurde fast unmerklich ein wenig höher zulaufend ausgeführt, hierüber werden sich potentielle "Top Wrapper" freuen. So richtig sehen kann man dieses Feature aber erfreulicherweise kaum.
Der Chrom wirkt sehr tief und satt, etwas was man in den USA in dieser Form auch bei Motorradteilen irgendwie nicht so richtig hinzubekommen scheint.
Die Gewinde der mitgelieferten 5/16 Zoll Einstellschrauben unterscheiden sich hingegen in ihrer realisierten Fertigungstoleranz wie erwartet ganz erheblich vom Original (merkt man gleich beim ersten Eindrehen) und sorgen dadurch für einen formschlüssigeren Kontakt der Gewindeflächen innerhalb der Einschlaghülsen. Ich habe die Originalhülsen dringelassen, weil allein der Wechsel der Schrauben ausreichte um den erhofften Effekt zu erzielen.

Wer jetzt vielleicht auch sein Stop Tail hochdrehen möchte sollte folgendes beachten:

Die wirklich benötigte Freigängigkeit zwischen einer Saite und der hinteren Kante der Brücke ist eigentlich minimal. Ich habe ein Blatt Papier doppellagig gefaltet und dieses als Lehre verwendet. Sobald eine Saite zwischen ihrem Saitenreiter des Stegs und dem Stop Tail leicht mitschwingt, habt Ihr Euer Ziel erreicht, Ausschlaggebend für die Freigängigkeit aller Saiten wird aber natürlich aufgrund der generellen Formgebung aller Stop Tails die Einstellung der hohen und tiefen E-Saite sein.

Durch das Anheben der Saiten über die Einstellschrauben des Stop Tails oder alternativ durch "Top Wrappen" wird die generelle Saitenspannung etwas abnehmen.
Saiten spielen sich dadurch gefühlt ein wenig "dünner" als sie tatsächlich sind und die Halskrümmung wird höchstwahrscheinlich leicht nachjustiert werden müssen.
Daher noch einmal der Tipp:
Stellt bei gestimmter (!!!) Gitarre erst die Halskrümmung und danach die Saitenhöhen an der Brücke ein und schaut Euch dazu vorher vielleicht beide Videos aus dem Hause Gibson an.
Măiestrie
0
0
semnaleaza un abuz

semnaleaza un abuz