La conținutul paginii
B-Stock cu Garanție completă
Produs returnat care poate prezenta mici urme de utilizare.

Dynamic Large-Diaphragm Broadcast-Quality Microphone

  • For radio and dubbing studios as well as for professional podcasting
  • Internal pop filter and insensitivity to HF- and other electromagnetic interference
  • Neodymium large diaphragm capsule
  • Polar pattern: Cardioid
  • Frequency range: 75 - 18.000 Hz
  • Output impedance: 32 Ohm
  • Sensitivity -56.0 dB re 1 V/Pascal (1.60 mV @ 94 dB SPL) +/- 2 dB @ 1 kHz
  • Length: 214 mm
  • Diameter: 53 mm
  • Weight: 695 g
  • disponibil din August 2008
  • numărul articolului 288706
  • unitate de vânzare 1 bucată(ăţi)
  • Tube No
  • Switchable Polar Pattern No
  • Omnidirectional No
  • Cardioid Yes
  • Figure-8 No
  • Low Cut No
  • Pad Yes
  • shockmount included No
  • USB Microphone No
Also available as brand new product 749 lei
698 lei
-18% 30-prețul zilei: 853 lei
info
Toate prețurile includ TVA
în stoc

13 Evaluările clienților

4.7 / 5

Caracteristici

Sunet

Măiestrie

13 Recenzii

google translate de
Din păcate a intervenit o eroare. Vă rugăm încercați din nou mai târziu.
S
Ideal für mein Homestudio!!
Slevin 25.08.2010
Ich suchte ein Mikrofon zum aufsprechen von Voice Over - Videokommentaren für mein Homestudio. Bislang habe ich mit einem für diesen Anwendungsbereich ungeeigneten Rode NTG-2 gearbeitet. Das NTG-2 ist ein Kondensator Richtrohrmikrofon das hochempfindlich und eher zum Tonangeln geeignet ist. Da meine Arbeitsumgebung kein Studio sondern ein Wohnraum ist mit Straßengeräuschen (trotz geschlossener Fenster) und Raumreflektionen, hat das hochempfindliche NTG-2 leider auch die Umgebungsgeräusche mit aufgezeichnet. Ganz zu schweigen von einer deutlichen Überbetonung des Bassanteils meiner Stimme, trotz LowCut. Ich brauchte also eine andere Lösung und stieß auf das Procaster Mikrofon.

Der große Vorteil des Procasters liegt für mich in der Tatsache das es dadurch das es ein dynamisches Mikrofon ist, alles ausblendet was nicht im Einsprechbereich liegt. Der Einsprechbereich ist relativ gering, entfernt man sich weiter als 15cm, verliert sich das Signal schnell. Ideal für meine stark befahrene Straße, Rechnerlüfter und die Reflektionen im Raum ideal. Der Sound des Mikrofons klang mir erst etwas dünn, lag aber an dem Unterschied zum Vorgängermikrofon NTG-2 das durch den Nahbesprechungseffekt basslastig klang. Ein Problem mit einer Frequenz um die 120-135Hz, welche bei meiner Stimme extrem topfig und dröhnend wirkte konnte ich mit einem gezielten EQing "Herr werden". Ob das ein Problem des Mikrofons oder meiner ganz persönlichen Stimmlage ist mag ich nicht zu beurteilen, tippe aber auf "meine persönliche Stimme"

Für mich ist die isoliertheit der Umgebungsgeräusche fast das wichtigste an diesem Kauf gewesen. Die Stimme klingt, nachdem ich mir meinen ganz persönlichen EQ als Preset abgespeichert habe, richtig gut und nicht ganz so aufdringlich wie bisher.

Für mich hat sich das Mikrofon gelohnt, bin zufrieden damit, richtig super wäre es gewesen wenn ich per EQ erst gar nicht hätte eingreifen müssen. Ein Vergleich zu baugleichen, bzw. diesem Einsatzzweck entsprechenden Mikrofonen habe ich leider nicht. Mein Fazit: Tolles Mikro, klingt gut, ist preiswert, und für den Sprecher zuhause auch unter nicht 100%igen Studiobedingungen sehr geeignet da es Umgebungsgeräusche ausblendet.
Caracteristici
Sunet
Măiestrie
11
2
semnaleaza un abuz

semnaleaza un abuz

google translate de
Din păcate a intervenit o eroare. Vă rugăm încercați din nou mai târziu.
M
Gutes Sprecher/Radiomikro
Maegz 21.03.2010
Wer kennt nicht das große graue Electro Voice RE20 das in unzähligen Radiosendern hängt und für den typischen "amerikanischen" Moderatorensound sorgt? Eine preisgünstigere Alternative findet man in dem Procaster von Rode. In Anthrazit gehalten sieht man schon vom Design her, wo die Reise hingeht. Das Procaster hat ein bißchen weniger Bass als das Electro Voice (kann man ja per EQ nachregeln), dafür aber den typisch präsenten klaren Klang von Rode ohne Nebengeräusche oder Rauschen.

Das Procaster braucht einen ziemlich hohen Pegel, hier empfiehlt sich ein guter Mikrofon-Preamp. Ansonsten ist es absolut auf den Sprecher fokusiert (Abstand max. 5 cm vor der Kapsel), den lauten PC-Lüfter 30 cm seitlich neben dem Mikro ignoriert es einfach. Dadurch kann man auch unter akustisch nicht optimalen Bedinungen gute Ergebnisse ohne übermäßig Gate oder Kompressor bekommen.

Wer den typischen Radiosound und -look sucht, kann zu einem günstigeren Kurs als das "große" Electro Voice zugreifen. Aber auch für Podcaster ist dieses auf Sprachaufnahmen spezialisierte Mikro ein Tipp!
Caracteristici
Sunet
Măiestrie
6
2
semnaleaza un abuz

semnaleaza un abuz