C.A. Seydel Söhne Session C

70

Harmonica Blues

  • Tonalité: Do
  • Système Richter
  • Lames en laiton
  • Peigne arrondi en ABS
  • Capots ergonomiques
  • Etui en cuir et chiffon microfibre incl.
Référencé depuis Février 2009
Numéro d'article 224220
Conditionnement (UVC) 1 Pièce(s)
Accordage Do
Peigne Matière plastique
Nombre de notes 20
36 €
TVA incl. ; Supplément de 5,90 € pour l´envoi
Disponible immédiatement
Disponible immédiatement

Cet article est disponible en stock et peut être envoyé immédiatement.

Informations sur l'expédition
Expédition estimée le Mercredi, 8.05.
1

70 Évaluations des clients

4.5 / 5

Vous devez être connecté afin de pouvoir évaluer un produit.

Note: Afin d’éviter que les évaluations de notre site soient polluées par des “ouï.dire”, des approximations ou encore de la publicité clandestine, nous autorisons uniquement nos clients à évaluer les produits achetés chez nous.

Une fois connecté, vous trouverez dans votre compte client, via le lien "Évaluer des produits", tous les articles que vous pouvez évaluer.

Expressivité

Caractéristiques

Son

Qualité de fabrication

27 Commentaires

L
Bon harmo, bon son.
Lucas039 05.04.2012
Bon harmonica, il est d'apparence très beau. L'aspect est soigné, et la fabrication est apparemment faite à la main. Bof, démonté c'est correct, même si les pas de vis se brisent facilement.

Le son ? Pas mal, mais un réglage est obligatoire.
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
1
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

J
Moyen
Jkpex93 11.12.2022
Le son de cet harmonica est correct, mais je le trouve moins agréable en bouche qu'un bon vieux spécial 20 ou marine band. En effet, le côté où on souffle est légèrement plus bombé que d'autres harmonica, et je ne trouve pas ça agréable.
Bel construction sinon
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
0
0
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
A
Klassenprimus
AS 22.10.2012
Logischerweise muss hier der Vergleich mit Hohner kommen, nicht nur, weil das die beiden einzigen deutschen Hersteller sind, sondern auch, weil sich der Vergleich dieser Serie von Seydel mit der Hohner Special 20-Serie in Preis und Ausführung aufdrängt.
Beide kosten um die 30 Euro, sind mit Messing Stimmzungen und einem kunststoff Kanzellenkörper ausgeführt, der die Stimmplatten komplett umschließt, so dass Zunge und Mund gar keinen Kontakt zum Messing bekommen. Das ist angenehm und eine gute Ausgangsbasis einer unkomplizierten Mundharmonika für alle Fälle. - Spezialisten werden immer eigene Ansprüche stellen, aber mit einem dieser beiden Modelle in der Tasche ist man für fast alle Eventualitäten gerüstet.

Die Firma C.A. Seydel Söhne ist die etwas ältere, deutlich kleinere und Hohner die (welt-) bekanntere Firma!?
Wer auf deutsche Handarbeit steht, darf nicht überlegen, das garantiert nur Seydel. Auch bei Hohner wird gesagt dieses Modell sei handgefertigt, die Frage ist nur wo. Es werden zwar bestimmte Modelle noch in Dt gefertigt, welche das aktuell tatsächlich sind und was "Made In Germany" dann jeweils heißt (Endfertigung, Zusammensetzen, Endkontrolle oder wirklich das Erzeugen des kompletten Instruments) das weiß man doch nie. - Soweit Geschmacksache, bei einer Mundharmonika im wahrsten Sinne.

Die Qualität der beiden Modelle ist im wesentlichen gleich. Der eine wird das Ansprechverhalten bei Hohner besser finden, der andere bei Seydel. Hier liegen zumindest keine Welten dazwischen, wie teilweise zwischen verschiedenen Modellen der selben Hersteller. Ich finde beide ähnlich gut bespielbar.
Laut eigenen Angaben gibt es für beide Modelle beim jeweiligen Hersteller Ersatzzeile, so dass sich auch der Langzeitspaß in etwa ähnlich entwickeln dürfte.

Zwei entscheidende Unterschiede sind aber funktionell zu verzeichnen:

1. Die Seydel hat eine andere Form. Das typische unfertig wirkende Design der Blues- oder Richter-Mundharmonikas, mit den wie eingezwickt aussehenden Enden, rührt lediglich von der Form der Schalldeckel her und die führt Seydel etwas moderner harmonisch bis zu den Enden aus. Sieht ungewohnt aus, macht die kleine aber zu einer echte Hand- und Mundschmeichlerin. Bei Hohner bietet das nur die "Meisterklasse MS" für das 2,5-fache und mit einen Alu-Kanzellenkörper (Alu-Lecken wieder Geschmacksache!).
Beim Bespielen der Randlöcher, was in der 2. Position eigentlich Standard ist, liegen die bis zum Rand gezogenen Schalldeckel erheblich gleichmäßiger an den Mundwinkeln an. Für die, die es derb, ursprünglich und hart brauchen ist das natürlich Firlefanz.
Die Verschraubung wirkt duch die bis zum Rand geführten Deckel bei Seydel etwas wertiger. Einerseits sind die Schrauben noch im Blech gefasst und andererseits kann Seydel dadurch höhere und stabiler wirkende Schraubenköpfe verwenden. Letztlich auch wieder Geschmacksache.

2. Der schließlich entscheidende Unterschied dürfte sein, die Luftkanäle bei den Seydel-Modellen sind breiter. Die Kanzellenkörper sind insgesamt etwa gleich breit wie bei Hohner, was dazu führt, dass die Stege zwischen den Luftkanälen bei Seydel schmaler ausfallen, auch wenn sie nach innen wieder etwas (konisch, düsenartig) zusammenlaufen.
Das hat Vor- und Nachteile. Vorteil ist, die Löcher bei Seydel sind leichter zu treffen, weil größer. Nachteil, die Zwischenstege helfen beim Trennen der Töne (Einzeltonspiel) etwas weniger. Wer also gewohnt ist, mit den dickeren Zwischenstegen von Hohner zu spielen, insbesondere bei der Technik mit Zungenblockieren und Treffen des Kanals zwischen Zunge und Mundwinkel, der könnte bei Seydel anfangs etwas Eingewöhnungszeit brauchen.
Anfänger brauchen vielleicht minimal länger beim Lernen, aber dafür sitzt die Technik danach umso sauberer.
Beim Akkordblasen ist es freilch umgekehrt, hier erhält man bei den breiteren Kanälen von Seydel bei einem unscharf getroffenen Akkord eher mal noch ausreichend Lufsäule bei den unvollständig erwischten Kanälen. Dies könnte dem Anfänger vielleicht ganz ein bissl schneller ein erhebendes Jam-Gefühl verschaffen.

Also entscheide jeder nach Spieltechnik, ob er nicht das Abenteuer der kleinen feinen Schmiede Seydel mal ausprobieren möchte.
Zur Entscheidungserleichterung gibt es anstatt nur einer Plastikschachtel wie bei Hohner, ein Echt-Leder Etui, das in der Hosentasche prima die meisten Stofffusseln von der Mundharmonika fernhält und ein Poliertüchlein.
Unter dem Strich ist damit in meinen Augen das Seydel Produkt, als zum gleichen Preis im Klingental hergestellt, der aktuell bessere Griff.
Seydel ist eine sehr innovative Firma, die rundum engagiert ist (Stöbern auf der Homepage eröffnet bereits ein reichhaltiges Angebot rund um Mundharmonikas) und sehr edle Instrumente herstellt. Mit all den erdenklichen Sonderanfertigungen einschließlich -stimmungen laufen sie jetzt schon außer Konkurrenz zu Hohner. Das hat seinen Preis, aber dieses Modell ist eine Einstiegsdroge im besten Sinne.
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
34
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation

google translate de
Une erreur est malheureusement survenue, veuillez réessayer ultérieurement svp.
H
Preis/Leistung = super
Hans192 28.09.2013
Mit einer Hohner kann ich die Seydel Session leider nicht vergleichen, denn von dieser Firma besitze ich nur eine Puck (super-feiner-immer-in-der-Tasche-hab-Spaßmacher).

Ich möchte sie mit einer Lee Oskar vergleichen, was ja auch ganz gut passt, beide haben einen Kunststoffkanzellenkörper, ähnliche Features was Ersatzteile und Pflege angeht und kosten das gleiche.
Beide sind gut verarbeitet, aber die Seydel macht mir einen etwas hochwertigeren Eindruck, was aber auch an der ergonomischen Form liegen kann. Man hat sie einfach gern in der Hand....
Die Lee Oskar dagegen hat das klassische Gehäuse, ist wie so vieles eine Geschmackssache denke ich.

Die Luftkanäle der Seydel sind etwas größer als die der Lee Oskar, die Stege dazwischen sind in etwa gleich breit.

Von der Bespielbarkeit sind beide gut, wobei mir insgesamt die Seydel etwas besser gefällt, gerade die Randlöcher sind für mich besser spielbar.
Wobei das eben auch meinen rein subjektiven Eindruck wieder spiegelt.
Wie schon gesagt, vieles ist eben Geschmackssache.

Bendings und Overblows funktionieren auf beiden Harps gut und auch in der Ansprache gibt es keine gravierende Unterschiede.
Tja.... der Sound.
Im Vergleich klingt die Lee Oskar härter, "dreckiger", die Seydel ist da wärmer, "schöner", Akkorde klingen "voller" (über Amp oder Pult ist es aber auch kein Problem die Seydel "dreckig" zu kriegen).
Das könnte man bestimmt noch weiter ausführen, aber ich möchte es mal bei der kurzen Beschreibung belassen.
Die Lee Oskar bekommt man im robusten und erweiterbaren Kunststoffcase (nett und clever, aber nix für die Hosentasche), die Session erhält man mit einem Lederetui und Mikrofasertuch. Wobei ich mir gewünscht hätte, dass man das Tuch da noch mit rein kriegt, aber das ist irgendwie schier unmöglich. Na ja vielleicht weitet sich das Etui ja noch etwas...
Mir persönlich macht die Seydel Session schon nach kurzer Spielzeit mehr Spaß als die Lee Oskar, sie ist eine Hand und Lippenschmeichlerin, klingt gut, ist sehr ordentlich verarbeitet und das für den Preis, was will man mehr....
(das clevere Kunsstoffcase der Lee Oskar vielleicht :) :) :))

So ich hoffe das war für den einen oder anderen ein wenig hilfreich.

Vielen Dank Thomann für die schnelle Lieferung!
Expressivité
Son
Qualité de fabrication
Caractéristiques
10
1
Signaler l'évaluation

Signaler l'évaluation