To the page content

Electric Guitar

  • Body: Alder
  • Neck: Bolt-on maple
  • Fingerboard: Maple
  • Fingerboard inlays: Black Dot
  • Neck profile: C
  • Fingerboard radius: 241 mm (9.5")
  • Scale: 648 mm (25.5")
  • Nut width: 42 mm (1.65")
  • Bone nut
  • 22 Medium jumbo frets
  • Pickups: 3 LC Super-V single coils
  • 1 x Volume and 2 x tone controls
  • 5-Way switch
  • Mint pickguard
  • S7V 2-Point tremolo
  • Sire machine heads
  • Hardware: Chrome-plated
  • Colour: Black
  • Available since September 2024
  • Item number 584511
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Colour Black
  • Body Alder
  • Top None
  • Neck Maple
  • Fretboard Maple
  • Frets 22
  • Scale 648 mm
  • Pickups SSS
  • Tremolo 2-point
  • incl. Bag No
  • incl. Case No
399
All prices incl. VAT
In stock
In stock

This product is in stock and can be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

1 Customer ratings

5 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

features

sound

quality

1 Review

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
F
So eine klasse Strat!
Fränzi 27.12.2024
Auf der Suche nach einem alternativen Strat-Sound zu meiner Fender-KWS-Strat, bin ich auf die Larry Carlton S5 gestoßen. Alle Specs hören sich gut an, also habe ich sie bestellt. Mit knapp 400 Euro liegt die S5 noch in dem Bereich, in dem sich inzwischen bereits viele Modelle der preisgünstigen Marken Squier und Harley Benton tummeln – tja, alles ist teurer geworden.
Nach zwei Tagen war die neue Strat schon da. Mit ihrem honigfarbenen Hals zum schwarzen Korpus macht sie rein optisch schonmal eine sehr gute Figur – ich mag nicht die bleichen Griffbretter vieler Squiers und mancher Fender-Strats.
Nimmt man die Larry Carlton S5 zur Hand, fällt gleich die Perfektion auf, mit der die Bundstäbchen abgerichtet sind, ja, das komplette End-Finish dieser Sire Gitarrenhälse ist zu Recht legendär. Der Hals scheint zudem einen Tick dicker zu sein als Fenders modern-C – dafür gibt es von mir noch einen Pluspunkt zusätzlich.

Auch die hohen Lagen sind durch den tiefen, sanft geformten Einschnitt neben der Halstasche sehr gut erreichbar. Die Ausgangsbuchse ist am unteren Korpusrand besser aufgehoben als oben auf der Decke, wie bei der klassischen Position.
Mein Exemplar wiegt 3.650 Gramm, ist damit angenehm leicht und außerdem perfekt ausbalanciert. Die Saitenlage war sehr gut und tief eingestellt, die Tonabnehmer nur ein Tick zu hoch. Die S5 zu spielen macht auf Anhieb Freude. Wow, da passt alles, das fühlt sich sehr gut an, das klingt, wie eine Strat klingen soll.

Soviel Stratocaster für dieses Geld? – Kaum zu glauben. Die S5 lässt alles, was inzwischen ähnlich viel kostet, weit, weit hinter sich und muss auch den Vergleich zu meiner Fender-KWS-Strat nicht scheuen. Deren fat-D-Hals ist noch ein bisschen angenehmer für mich. Aber sonst? Die S5 klingt exakt wie die KWS, sie wiegt exakt das Gleiche, kostet aber nur einen Bruchteil des Fender-Modells. Meine KWS hat damals gut 900 Euro gekostet, die aktuelle Version schlägt mit dem Dreifachen zu Buche. Die Larry Carlton S5 ist somit eine kostbare Perle und ein brandheißes Schnäppchen zugleich.
Ich habe die S5 dann doch zurückgeschickt, aber nur, weil sie exakt so klingt, wie meine KWS. Und die habe ich ja schon und würde sie übrigens niemals hergeben.
features
sound
quality
0
1
Report

Report