With our cookies we would like to offer you the best shopping experience possible with everything that goes with it. This includes, for example, suitable offers, personalized ads and remembering preferences. If this is okay with you, simply agree to the use of cookies for preferences, statistics and marketing by clicking on "Alright!" (show all). You can withdraw your consent at anytime via the cookie settings (here)
Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.
After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
K
Bewertung : Forestone Reed Boehm Bb-Clarinet F2
Klaus461 17.10.2012
Kurz und knapp. Ich bin begeistert. Ich kenne noch Kunststoffbätter von zwei anderen Herstellern. Werde wohl bei Forestone bleiben. Der Ton ist in den tiefen
Bereichen satt und klar. In den oberen Bereichen ab D2 spürt man ganz leicht, daß Kunststoff anstatt Holz im Einsatz ist. Ein befreundeter Klarinettenprofi dem ich vorgespielt habe, war von der Qualität des Tones aber über alle Register sehr angetan.
Ich soll im jetzt auch ein Foreston bestellen.
Erwähnenswert scheint mir, dass die Blätter etwa eine halbe Stärke leichter ausfallen als z.B. ein Rico-Blatt. Das Ansprechverhalten des Blattes ist super gut.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
PY
vive le roseau
Pierre Y. 10.03.2014
C'est surement la moins mauvaise de toutes les synthétiques,mais pour moi,
çà ne vaut pas le roseau au niveau de l'expressivité et de la finesse
de jeu.
De plus,mes lèvres ne supportent pas.
Unfortunately there was an error. Please try again later.
g
Was lange währt...
gramofan 23.06.2018
Ich habe Kunstoffblätter von von légère, Harry Hartmann und Bari ausprobiert. Dieses hier würde ich knapp hinter meinem Favoriten von légère platzieren. Der Klang kommt nahe an ein Rohrblatt heran, bei den Höhen kommt man allerdings schnell an Grenzen.
In den Tiefen ist der Klang ausgesprochen natürlich.
Abenteuerlich ist es leider hier die richtige Stärke zu finden. Die bei dem Blatt aufrufbare Vergleichs-Tabelle kann man nur als grottenfalsch bezeichnen. Nach langem Probieren (und dem Vergeuden von viel Geld, denn unpassende Blätter nimmt Thomann nicht zurück) bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass die Stärke XXS in etwa einem Rico 2 oder einem légère 1 3/4 Blatt entspricht. Anders als sonst war die Thomann-Fachabteilung bei der Findung wenig hilfreich ("muss man halt ausprobieren").