To the page content

Small Diaphragm Condenser Microphone Stereo Set

  • Polar pattern : cardioid
  • Frequency response : 20 - 20,000 Hz
  • Sensitivity: 15 mV/Pa
  • Self-noise: 16 dB (A)
  • Max. sound pressure level: 156 dB SPL
  • HP filter: 60 Hz (2nd order), 120 Hz (2nd order)
  • Switchable preattenuation: -10 dB, -20 dB
  • Impedance: 275 Ohm
  • Requires a 48 V phantom power
  • Dimensions per microphone: 140 x 23 x 23 mm
  • Weight per microphone: 0.16 kg
  • Incl. 2 OCH8 microphone clamps 18 mm, 2 CCW8 windscreens, SB1 stereo bar and a transport case
  • Available since September 2021
  • Item number 527900
  • Sales Unit 1 piece(s)
  • Battery Powered No
  • Directional Microphone No
  • Stereo Pair Yes
  • switchable lowcut Yes
  • switchable pad Yes
  • characteristic cardoid
849
All prices incl. VAT
In stock
1

19 Customer ratings

4.6 / 5

features

sound

quality

15 Reviews

A
Just Wow!
Andrew4373 08.07.2024
Recording a great sounding acoustic guitar in an untreated room has been a frustrating experience……until now. These sound amazing. It’s very easy to get a great sound and no off axis colouration. The frequency response is extremely flat and natural sounding and they take eq very well. An absolute bargain at this price
features
sound
quality
1
0
Report

Report

J
Really Open sound
JoshuaLee 11.05.2022
It sound really good on strings AG drum room.
natural and open.
features
sound
quality
4
0
Report

Report

M
Exceptional mice
Matthew3022 03.09.2025
I own many SDC mics: Schoeps, Neumann, and more. These are quite special, and will likely become much more common. So far I've used them on acoustic guitars (nylon and steel), acoustic bass and various percussion (djembe, maracas, shakers, triangles, etc). They worked very well, and took eq well. I find a lot of SDC too bright -- these are not bright, and that was exactly what I was looking for. They're made in Austria, and look and feel quite sturdy. Strongly recommended.
features
sound
quality
1
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
M
Ein günstigeres Neumann KM184?
Marzipanius 22.11.2021
Ich habe das Mikrofon gegen das KM184 und ein Vintage KM84.
Zum Inhalt:
Zubehör ist beim CC8 reichhaltig, hier gibt es nichts zu meckern. Eine 25cm-Stereoschiene, Windschützer und Klemmen, in denen das Mikrofon (manchmal zu) Bombenfest hält. Bei den Neumannklemmen vertraue ich da weniger. Meine Wenigkeit nutzt lieber Oktava Klemmen oder K&M Universalklemmen für diese, alternativ hilft ein Streifen Tape. Der Koffer rundet das ganze ab, auch wenn er kleiner hätte sein können. Apropos kleiner, verglichen mit dem KM184 ist das CC8 ein Riese mit entsprechendem Gewicht. Schmankerl: jemand hat statt der Broschüre zum CC8 ein Heft für das OD505 beigelegt.
Zum Klang:
Es gibt eines ausgeprägteren Nahbesprechungseffekt als beim KM184, ähnlich dem KM84. Das CC8 hat eine bessere Transientenwiedergabe, dafür 3db mehr Eigenrauschen, welches man kaum merkt. Vom Frequenzgang ist das KM184 unerwartet heller, was vieles näher klingen lässt. Das CC8 ist somit Matter, was je nach Anwendung mit einem EQ behoben werden muss.
Fazit:
Wer gute Kleinmembraner für alle möglichen Anlässe braucht, wird hier nicht enttäuscht, sei es als Stützmikrofon, Overhead, Podcast(Mit Poppschutz!) oder Einzelmikros für z.B: Toms wird hier nicht enttäuscht.
Wer denkt, es sei mit den aktuellen notorisch spitzen AKG451 vergleichbar, der irrt, denn es ist darüber. Ich gehe soweit zu sagen, dass diese CC8-Mikrofone ein neuer Industrie standard werden könnten, schon allein, weil sie untereinander gematched werden und hörbar keine Differenz von 200€ zum KM184 besteht. Gut gemacht!
features
sound
quality
24
1
Report

Report