Fête de la Musique – Musik in Bambergs Straßen

Das große französische Musikfestival ist mittlerweile auch in Deutschland etabliert – wir waren mit unserem Kamerateam in Bamberg dabei …


Die Band Wang Dang & the Doodle Noodles mit "Thomann" Andi A. an der GitarreJedes Jahr feiert die Welt am 21. Juni das riesige Musikfest Fête de la Musique. Die Fête hat ihren Ursprung im Jahr 1982 in Paris, inzwischen zelebrieren Menschen in etwa 540 Städten das Fest. Es handelt sich damit heute um ein riesiges globales Musikereignis, welches Musikbegeisterte verbindet. Künstler und Bands – ob Amateur oder Profi – finden sich dabei auf öffentlichen Plätzen und Straßen zusammen, um am kalendarischen Sommeranfang Musik zu machen. Musizieren bereitet Freude und verbindet, einfach auf die Straße gehen und  gemeinsam rocken, das sind die Leitmotive und Grundideen des Fests. Wir nennen das Straßenmusikfestival bei uns in Deutschland auch „Internationaler Tag der selbstgemachten Musik“. Die Berliner als Vorreiter in Deutschland feiern das Ereignis seit 20 Jahren, heute nehmen schon ca. 50 deutsche Städte teil. Das in der Nähe gelegene Bamberg war zum vierten Mal dabei, 33 Acts und 10 Locations waren in der Kneipenmeile Bambergs, der Sandstraße, am Start. Unser Kamerateam begleitete die Bands von Thomann-Kollegen:

  • Pili Loop (Loop, Philippe G., Hotline Frankreich)
  • Cyclops Sleepmask (Rock, Riccardo P., Hotline Italien)
  • Bruno Barrique und die Höllenteufel (Rock & Funk, Christian S., Verwaltung)
  • DJ Valdemossa (Electro, Waldi H., DJ-Abteilung)
  • Death Fox (Rock, Manfred T., Gitarrenabteilung)
  • Wang Dang & the Doodle Noodles (Rock, Country, Andreas A., Custom Guitars)
  • Shy’s Eric (Rock, Blues, Andreas A., Custom Guitars)
  • Sinnerow (Groove Rock, Andi A., Custom Guitars – Andi R., Gitarrenabteilung – Felix W., PM Drums)

DJ Valdemossa an den Turntables in der FruchtbarUnser persönlicher Eindruck: Das Fête de la Musique war ein gelungenes Straßenmusikfestival, das die Leute in die Straßen zog und einfach nur gute Laune verbreitete. Aber seht selbst im Video, die Bands der Thomänner findet ihr auch darin. Viel Spaß beim Anschauen! 🙂

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

PS: Vielen Dank an Roni für das zur Verfügung gestelle Videomaterial von Pili Loop.


Auch interessant


Kommentare 1

Antworte Valdemossa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.


Kennst du den Newsletter schon?

Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem Laufenden mit den neuesten News, Artikeln und Sonderangeboten!

Melde dich beim Newsletter an

Wir respektieren deine Privatsphäre und geben deine Daten niemals an Dritte weiter.

Entdecke alle unsere Deals!

Sonderangebote und Aktionen in unserem Shop erhältlich