Hello New Gear April neues Musikequipment Thomann
Hello New Gear – April 2025

Hello New Gear – April 2025

Der Frühling ist da, und er bringt neue Controller, Masterkeyboards, Effektgeräte, einen Synthesizer und einen neuen Kopfhörer mit. Legen wir ohne Umschweife direkt los!

 

Melbourne Instruments Roto-Control

Mit acht motorisierten und berührungsempfindlichen Reglern lassen sich beim MIDI- und DAW-Controller Roto Control von Melbourne Instruments ganz viele Software und auch Hardware-Geräte ohne Parametersprünge steuern. 16 Taster mit RGB-LED und neun LC-Anzeigen lassen keine Wünsche offen. Neben Speicherplätzen für 64 Setups und Motion Recorder zur Aufnahme von bis zu acht Parametern gibt es eine direkte Integration in Ableton Live. Wenn du alles genau wissen willst, schau dir das Video unten mit der Bedienungsanleitung an.

Preis: € 469

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hotone Pulze Control

Dieser MIDI-Controller und Fußschalter hat einen integrierten Akku und kann kabellos oder kabelgebunden MIDI ausgeben. Dank Host- und Client-Modus kann der Hotone Pulze Control direkt mit Ampero II Stage oder anderen MIDI-fähigen Geräten verbunden werden. Pro Fußtaster sind bis zu 16 MIDI-Befehle (32 in der A/B-Gruppe) möglich. Was alles damit geht, zeigt dir das Video unten:

Preis: € 59

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

BluGuitar 1Control

Der Saarbrücker Thomas Blug gilt nicht nur als einer der besten deutschen Rock- und Popgitarristen, sondern beweist seinen technischen Einfallsreichtum mit seiner Firma BluGuitar. Sein neuestes Werk ist der MiniControler 1Control für den BluGuitar Amp1. Damit hast du direkten Zugriff auf 2nd Gain, 2nd Master und Powersoak. Neben Direktzugriff gibt’s noch vier speicherbare Presets mit individuellen Einstellungen für Channel, Gain, Master, Boost, Reverb und FX-Loop.

Preis: € 149

 

Arturia KeyLab Essential 88 mk3

Die inzwischen 3. Generation des USB/MIDI Controllerkeyboards KeyLab 88 von Arturia ist mit einer Fatar-Klaviatur (TP/110) mit Hammermechanik und 88 gewichteten Tasten mit Aftertouch ausgestattet. Dazu gibt es 12 beleuchtete anschlagdynamische und druckempfindliche Performance-Pads, 9 berührungsempfindliche Fader und 360°-Drehregler, Transport- und DAW-Steuerung sowie Pitch- und Modulationsrad. Scale-, Arpeggiator- und Chord-Modus sind ebenfalls integriert. Das ultimative Masterkeyboard gibt’s in Schwarz und Weiß. Mehr Details im Video unten:

Preis: € 989

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Valeton VLP-400 Multi Sampler Looper

Der Valeton VLP-400 Multi Sampler Looper enthält 2 vollwertige Looper und 100 Drum-Patterns, die unabhängig voneinander gesteuert werden können. Er kann zwei Loops parallel laufen lassen oder Song-Parts zwischen 2 Loops umschalten. 99 speicherbare Projekte mit jeweils bis zu sechs Minuten Stereoaufnahme sorgen für bis zu 12 Stunden Aufnahmezeit. Alle Details findest du auf unserer Produktseite.

Preis: € 198

Strymon EC-1 Delay

Das EC-1 Delay von Strymon ist die Emulation eines klassischen 60er-Jahre-Bandechos mit dem harmonischen Reichtum des dazugehörigen Röhrenvorverstärkers. Mit zwei authentischen Vorverstärker-Klangoptionen, drei Aufzeichnungspegel-Band-Sättigungs-Einstellungen sowie verschiedenen Mono- und Stereo-Optionen lässt es keine Delay-Wünsche offen. 300 Presets sind dabei und die Parameter können in Echtzeit auch per MIDI gesteuert werden. Mehr Infos und Sound gibt’s im Video unten.

Preis: € 322

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Behringer Chorus Symphony

Behringer präsentiert den authentischen Nachbau eines Modulationspedals aus den 70er-Jahren mit Chorus- und Vibrato-Effekten. Im Chorus Symphony kommt ein komplett analoger Schaltkreis mit authentischen BBD-Chips zum Einsatz, um den Sound des Originals so exakt wie möglich nachzubilden. Das Ganze gibt’s wie immer zum für Behringer typisch günstigen Preis. Wenn du wissen willst, wie’s klingt, schau und hör dir das Video unten an.

Preis: € 79

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Behringer JT Mini

Der Behringer JT Mini mag klein in den Abmessungen sein, aber sein Sound ist richtig groß! Er ist mit 3 VCOs mit wählbaren Schwingungen, Multi-Mode VCF, Arpeggiator und 16-Step-Motion-Sequencer ausgestattet. Sein rein analoger Signalweg basiert auf authentischen VCO-, VCF- und VCA-Designs der Früh-80er-Synths, die als Inspiration dienten. Im Video unten gibt’s alles zum JT Mini zu hören und zu sehen.

Preis: € 111

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sennheiser HD 550

Mit dem HD 550 stellt Sennheiser einen audiophilen Kopfhörer der Spitzenklasse vor. Der ohrumschließende, offene und dynamische Kopfhörer ist wie alle Modelle der 500er-Serie modular aufgebaut, wodurch sich Polster und Kabel tauschen lassen. Die eigens entwickelten 38-mmTreiber haben einen überragenden Frequenzbereich von 6 bis 39.500 Hz und einen Kernschalldruck von 106,7 dB. Und dabei wiegt der Kopfhörer gerade einmal 237 g ohne Kabel. Ein ideale Abhöre für alle Audiophilen.

Preis: € 299

Hast du schon etwas von den hier vorgestellten Neuheiten ausprobiert oder gar bereits im Einsatz? Lass es uns mit einem Kommentar wissen!

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE