Warwick Security Straplocks GD

312 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

10 Rezensionen

Warwick Security Straplocks GD
€ 36
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
J
Qualität geht anders
Jazzgitarrist 20.04.2011
Als ich die WARWICK SECURITY STRAPLOCKS auf meine Godin Mulitlac schraubte, dachte ich die Teile machen ja einen guten Eindruck, lassen sich im Gegensatz zu den Schaller Straplocks auch an hochwertigeren Ledergurten problemlos anbringen.

Es kam jedoch anders, als ich die mitgelieferte Schraube in die Gitarre schrauben wollte, machte es kurz "Ratsch" und das Schraubkreuz war weg, ganz minderwertiges Gußzeug, der zweite Pin ließ sich mit einer Schraube von OBI (200 Stück für 1,89 €) problemlos anbringen. Das Problem war die Warwickschraube die sich jetzt weder weiter hinein noch wieder hinaus schrauben lies sondern sich einfach gar nicht mehr rührte. Also brachte ich das Teil zu meinem Gitarrenbauer, der mich fragte welcher Teufel mich denn geritten hätte mir so einen minderwertigen Sch..ß andrehen zu lassen und der seinerseits ganz heftige Probleme hatte die Schraube hinaus zubekommen. Als ich dann zu Hause nach zwei Stunden abmühen und 10.- EURO für die Kaffeekasse meines Gitarrenbauers feststellen müßte, daß auch noch eines der Gurtschlösser klemmte fühlte ich mich richtig verarscht.

Eine vernünftige Schraube für den Bruchteil einen Cents, hätte mir eine Menge Ärger und Rennerei erspart, aber anscheinend ist "Kundenverarschung" bei Warwick/Framus auch ein Erfolgsparameter
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Nicht empfehlenswert
Christian231 30.10.2009
Ich habe die Warwick Locks an meine Gibson Les Paul gebaut. Das funktionierte eine Weile ganz gut. Der Lock an der Halsseite zeigte allerdings nach relativ kurzer Zeit Abnutzungserscheinungen (Goldlackbrösel und Metallstaub). Nach ca. 2 Monaten war der Lock an der Halsseite so abgenutzt, dass er unter dem Spielen rausgeflutscht ist. Nur durch Glück ist die Gitarre nicht runtergefallen. Ich habe sogleich auf Schaller Locks umgebaut, die funktionieren perfekt. Die Warwick Locks kann ich absolut nicht empfehlen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Geniale Idee, aber Finger weg von den Schrauben!!!
Josia 06.11.2011
Ich habe diese Security Locks an meinem Bass verbaut um mir sicher zu sein, dass der Bändel auch bei jeder Show einen sicheren Halt hat und ich mir peinliche Situationen ersparen kann.

Ich dachte die Montage ginge spielend leicht. Das wäre auch so, wenn da nicht diese Schrauben wären.
Beim eindrehen der ersten Schraube in den Bass (mit dem richtigen Schraubenzieher und identischer Schraubenlänge!) ist leider der Schraubenkopf abgebrochen. Dies war schnell behoben indem ich den Schaft mit einer Zange rausdrehte. Im naiven Denken, die sei nur Pech drehte ich die zweite Schraube ein. Diese brach genauso, leider gegen den Schluss. Daraufhin musste der Gitarrenbauer die Schraube sowie 10mm Holz ausbohren, um dann das Stück eines Holzstabs einzuleimen, in den dann die neue Schraube kam.

Diese Schrauben halten absolut nichts und wenn wenn sie abbrechen steht ihr vor einem grossen Problem!
KAUFT EUCH GUTE SCHRAUBEN IN EINEM SERIÖSEM HANDWERKER-GESCHÄFT!!!

Abgesehen davon sind die Straplocks toll und ich nutze sie IMMER, aber ich wünschte, ich hätte sie mir nie gekauft.
Verarbeitung
4
1
Bewertung melden

Bewertung melden

PP
Keine Kaufempfehlung
Pascal P. 17.10.2009
Die Installation des Warwick Security Straplocks ist sehr simpel und dauert nur ein paar Minuten.Normales Spielen ist möglich, aber bühnentauglich finde ich es nicht: Wegen des sehr kurzen Gewindes ist mir der Security Straplock schon 2 mal bei Auftritten aufgegangen und der Bass beinahe runtergeknallt. Das ist nicht der Sinn eines Security Straplocks und damit gibt es von mir keine Empfehlung!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Nicht durchdacht!
JuliusG 30.01.2012
Leider ist die Konstruktion von Warwick nicht durchdacht!
Eine falsch Bewegung beim Spiel und man kommt ausversehen auf den Knopf der den Verschlussmechanismus öffnet. Auf diese Weise hat meine Gitarre leider Bekanntschaft mit dem Fußboden gemacht.
Ich kann deshalb leider kein Gutes Haar an den Straplocks lassen. Besser man investiert in das, altbewährte, Konkurrenzprodukt von Schaller.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Security? Von wegen!
Heine1962 28.11.2012
Ich habe sie an mehrere Gitarren montiert. Nur für dünne Gurte geeignet. Nach kurzer Zeit und seltenem An- und Abgurten, immer hackeliger. Die ganze Führung scheint auszuleiern, die Kugelrastung zu blockieren. Die Strat steht auf dem Knopf. Inzwischen, nach Totalausfall eines Systems, leider eine Ovation mit Kopfplattenbruch zum Gitarrenbauer gebracht. Und mit einer Ovation macht man keinen Bühnentanz. Sie ist während ich am Rack gedreht habe einfach abgestürzt, Sch....
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

U
Sehr enttäuschend
Uwe700 16.11.2011
Habe meine 5 Gitarren Umgerüstet auf Warwick Sec Straplocks.Muß gestehen das dies ein Fehler war.
Bei 2 meiner Gitarren löste sich der Lock und eine fiel auf den Boden (Fender Telecaster)
Danach montierte ich wieder um auf das Altbekannte mit dem ich noch nie Ärger hatte ( Schall..)
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Unbrauchbar
Peter422 08.02.2011
Ich wollte die Straplocks an meinen Warwick-Bass (Baujahr 1992) anbringen. Fehlanzeige. Der Bass hat vorgebohrte Löcher. Die Originalschraube mit 4-mm-Gewinde (keine Holzschraube!) ist mit einem Messingdübel befestigt. Das funktioniert nicht, denn die Schrauben haben (wie alle im Handel erhältlichen) für den Aufnahmepin einen zu großen Kopf, besser gesagt, der Aufnahmepin ist zu eng.

Bestätigung vom Warwick-Service: Pins eignen sich nur für neuere Bässe an denen keine Metallschrauben verbaut sind.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Sicherheit wird mit der Zeit trügerisch
Johannes853 04.06.2010
Beim erstenmal Abspringen des Gurtes habe ich es noch für ein Bedienungsfehler meinerseits gehalten. Bis sich das zum Problem auswuchs und immer öfter auftrat. Ich benutze jetzt andere...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Warwick Security Straplocks GD