Warwick Security Straplocks GD

312 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

221 Rezensionen

Warwick Security Straplocks GD
€ 36
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 21.06. und Samstag, 22.06.
1
M
Hält toll... für ein Jahr vieleicht.
Markus_Schwalbe 04.11.2009
Für mich war dieses Produkt ehrlich gesagt, ein Fehlkauf.

Nun, die Verarbeitung an sich ist zufriedenstellend,
allerdings fressen sich die Metallstifte, vom Teil das am Gurt befestigt ist, nach einigen Monaten durch das Metall vom Pin.

Hab irgendwann gemerkt dass die Kontruktion immer lockerer wurde und hab gehofft das es noch halten wird, aber irgendwann ist mir meine Gitarre während der Probe runter gefallen... das war natürlich ein Schock.

Also, längerfristig halten die Teile (zumindest bei mir) nicht.
Zeitgleich hatte ich mir die selben in Schwarz-Chrome für eine andere Gitarre geholt, dasselbe Problem... ging bloss noch schneller. Lag vermutlich daran das die Gitarre 1,5 Kilo mehr wiegt, als die andere mit der goldenen Hardware.
Unser Rythmus-Gitarrist kriegt langsam dasselbe Problem mit der verchromten Variante.
Nem Kumpel, Bassist, sein Musicman durfte auch schon den Boden küssen.

Fazit:
Nix für mich, und jedem den sein Instrument etwas Wert ist.
Holt euch als Alternative lieber die Shaller Security Locks, gibts in Gold hier auf Thomann für ~20€, ist zwar teurer, dafür geht ihr aber sicher dass euer Instrument nicht unfreiwillig fliegen lernt.
Auf die bin ich übrigens umgestiegen, weil mir das Wohl meiner Instrumente wichtiger ist, als ein paar Euros zu sparen.

Mit freundlichen Grüßen
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

GG
Bestens
Guitar George 27.01.2010
Hab mich damals im Thomann Shop beraten lassen und wurde nicht enttäuscht. Funktioniert bestens (ich hab 2 Klampfen damit ausgestattet, der Bandkollege auch) bisher null Problemo. An einem Gurt lovkert sich manchmal die Mutter, was aber am dicken Gurt liegen mag, der etwas nachgiebig ist... da hilft dann halt nur ein bischen Loctite.

Endlich keine Angst mehr vor dem Herunterfallen der Klampfe und auch keine Bierflaschengummis mehr... das schnelle Wechseln des Gurtes ist nur ein netter Bonus für mich, da jede Klampfe nen eigenen Gurt bei mir hat.. um den Gurt im Koffer zu verstauen aber trotzdem sehr hilfreich.

Update: Nach ca. 2 Jahren haben sich an beiden Gitarren die Verschlüsse so ausgeleiert, dass ich sie ersetzen musste... dabei wurde der Gurt höchstens 2 mal die Woche überhaupt entfernt, eher seltener. Bemerkbar machte sich das ganze durch "Herunterfallen der Gitarre und gerade noch fangen" während des Spiels (und ich bin nicht gerade jemand der auf der Bühne herumwirbelt)... nach dem zehnten "selbst-ausklinken" war dann das Vertrauen dahin - vor allem, da es bei beiden Gitarren das gleiche Problem war (schwarz und gold-Farben).
Lösung: seit ca. 1-2 Jahren benutze ich Schaller Straplocks ohne Probleme... diese sind zwar nicht so hübsch, aber wesentlich vertrauenserweckender.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Qualität geht anders
Jazzgitarrist 20.04.2011
Als ich die WARWICK SECURITY STRAPLOCKS auf meine Godin Mulitlac schraubte, dachte ich die Teile machen ja einen guten Eindruck, lassen sich im Gegensatz zu den Schaller Straplocks auch an hochwertigeren Ledergurten problemlos anbringen.

Es kam jedoch anders, als ich die mitgelieferte Schraube in die Gitarre schrauben wollte, machte es kurz "Ratsch" und das Schraubkreuz war weg, ganz minderwertiges Gußzeug, der zweite Pin ließ sich mit einer Schraube von OBI (200 Stück für 1,89 €) problemlos anbringen. Das Problem war die Warwickschraube die sich jetzt weder weiter hinein noch wieder hinaus schrauben lies sondern sich einfach gar nicht mehr rührte. Also brachte ich das Teil zu meinem Gitarrenbauer, der mich fragte welcher Teufel mich denn geritten hätte mir so einen minderwertigen Sch..ß andrehen zu lassen und der seinerseits ganz heftige Probleme hatte die Schraube hinaus zubekommen. Als ich dann zu Hause nach zwei Stunden abmühen und 10.- EURO für die Kaffeekasse meines Gitarrenbauers feststellen müßte, daß auch noch eines der Gurtschlösser klemmte fühlte ich mich richtig verarscht.

Eine vernünftige Schraube für den Bruchteil einen Cents, hätte mir eine Menge Ärger und Rennerei erspart, aber anscheinend ist "Kundenverarschung" bei Warwick/Framus auch ein Erfolgsparameter
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
HMM die straplocks
Olli245 23.05.2011
Also zur Verarbeitung ist zu sagen sie halten was sie versprechen und sehn gut aus egal ob sie zur farbe der hardware passen oder nicht

Das aber ist leider das man die schrauben nachdrehn muss nach der zeit
und auch die mutter mit der man den gurt fest dreht das ist nicht das hundert prozentige sicherheits gefühl deshalb wärs besser sich beraten zu lassen andere straplocks zu vergleichn und dann vllt. ein wenig mehr ausgibt den lieber kauft man sich so ein teil neu als das die ganze gitarre kaputt is

das locking system hält aber dennoch und ist auch noch bei mir im einsatz
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Gute idee, nicht so gute Verarbeitung
Johannes597 03.01.2010
auf den rat meines lehrers, den bass durch straplocks zu sichern, damit er bei gigs nicht ausversehen mal den gurt verliert und sich selbstständig macht, kaufte ich mir diese warwicks.

Aber: aus dem sichern wurde leider nix, weil die straplocks sich selbständig machten und locker wurden. das war kein so großes problem, da ich, gut ausgerüstet, einen schraubenzieher dabei hatte. doch zu allem unheil ging das kreuz der schraube auch noch kaputt und ich konnte nur hoffen, dass die konstruktion noch bis zum ende hält. im nachhinein ist mir dann aufgefallen, dass die schraube viel zu klein für das vorgebohrte loch im bass war und deshalb nicht halten konnte.

die geschichte ist nur 2 wochen nach dem kauf der straplocks passiert. da hätte ich mir das geld sparen können, den mit dem normalen gurtoin ist mir sowas noch nie passiert.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Mit Vorsicht zu geniessen
Gert 08.10.2009
Ich hatte vorher auf all meinen Gitarren Schaller Straplocks und hatte keine wirklichen Probleme damit, nur die recht umständliche Art und Weise wie man die Schaller Straplocks auf und zumacht gefiel mir überhaupt nicht. Ich sattelte alle meine Gitarren auf Warwick um und war zunächst sehr zufrieden damit. Der grösste Vorteil der Warwicks ist, dass man den Gurt quasi blind und dies mit einer Hand abnehmen kann oder anbringen kann. Auch der Look der Straplocks ist sehr gefällig, es gibt sie in schwarz, gold, chrom.

Soweit so gut... Leider stelle ich fest dass die Konstruktion des Führungsstiftes mit den winzigen Stahlkügelchen die ja in eine Nut einrasten müssen um den Verschluss zu sichern nicht sehr genial konzipiert ist. Nach einigen Monaten mechanischen Stress (durch das Gitarrengewicht und das auf und absatteln) auf diese Kügelchen und den entsprechenden Nuten leiert sich da einiges aus und die Führungstoleranzen laufen auf und davon. Bis es dann dazu führt dass die Stahlkügelchen aus der Nut herrausspringen, das Schloss ohne Anmeldung aufmacht und die Gitarre wie ein Stukaflieger mit einem letzten Geheul abstürzt. Prost Mahlzeit.

Ich konnte durch eine ultraschnelle Reaktion das Schlimmste verhüten. Entweder sind die Teile unterdimensioniert oder das Material nicht oder unzureichend gehärtet. Thomann hat mir zwar sofort neue Straplocks als Ersatz geschickt aber es hätte dazu führen können dass ich hunderte von Euros für die Gitarrenreparatur hätte zahlen müssen....Aber auch die neuen Teile leiern sich mehr und mehr aus. Ich bin von diesem Produkt nicht begeistert und auf der Suche nach was Besserem. Bevor ich aber alle mein Gitarren wieder umbaue, werde ich die anderen Produkte vorher für mindestens ein Jahr auf Betriebssicherheit und Haltbarkeit testen. Man kauft sich doch keine Sicherheitslocks um seine Gitarre zu gefährden. Geht überhaupt nicht.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
security at its best...
calicorain 22.10.2009
Ich habe die goldfarbenen Straplocks an meiner Epiphone Lucille befestigt. Der Goldfarbton passt wunderbar zu der Goldhardware der Gitarre. Von der Funktionalität bin ich überzeugt. Sowohl die Befestigung am Gurt, als auch die Sicherheit des Gesamtsystem funktionieren einwandfrei. Mit diesenStraplocks muss man sich bei gepflegter "Bühnenextase" keine Gedanken um die Gitarre machen...
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Wa
OK!
Wolfen aus R. 26.04.2015
Also, Funktion und Verarbeitung sind ok. Da ich aber eigentlich diverse Gurte auf mehreren Gitarren verwende und die meisten mit dem Schaller Sec Loc Marktführer bestückt sind, bleibe ich wohl doch beim Schaller!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
Nicht empfehlenswert
Christian231 30.10.2009
Ich habe die Warwick Locks an meine Gibson Les Paul gebaut. Das funktionierte eine Weile ganz gut. Der Lock an der Halsseite zeigte allerdings nach relativ kurzer Zeit Abnutzungserscheinungen (Goldlackbrösel und Metallstaub). Nach ca. 2 Monaten war der Lock an der Halsseite so abgenutzt, dass er unter dem Spielen rausgeflutscht ist. Nur durch Glück ist die Gitarre nicht runtergefallen. Ich habe sogleich auf Schaller Locks umgebaut, die funktionieren perfekt. Die Warwick Locks kann ich absolut nicht empfehlen.
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Kleiner Preis, jedoch wenig Qualität!
Tobias458 06.07.2010
Ohne Frage, geben die Security Straplocks von Warwick eine gute Perfomance auf der Bühne ab. Mehr darf man jedoch nicht für sein Geld erwarten. Nicht länger als nach einem Jahr und einigen Gigs gaben sich die Schraubköpfe und die Gewinde geschlagen.

Für alle Musiker unter uns mit kleiner Geldbörse sind die Security Straplocks eine Option, sein bestes Stück vor der Erdanziehung zu bewahren, jedoch kein lukratives Angebot Qualität und Stil unter einen Hut zubekommen.
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Warwick Security Straplocks GD