Voggenreiter In Vivo Guitar

39 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Kompetenz

Lernfaktor

2 Rezensionen

Voggenreiter In Vivo Guitar
€ 27
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 27.06. und Freitag, 28.06.
1
T
Klasse Literatur für Einsteiger und Fortgeschrittene
Tobias170 27.10.2009
Als Autodidakt in Sachen Musiktheorie habe ich mir schon einige Bücher bestellt und versucht mich durch die scheinbar unendlich komplizierten theoretischen Grundlagen der Musik zu arbeiten. Bislang blieb das jedoch weniger erfolgreich, da die Literatur zu komplex und unverständlich war und/oder ich dann einfach die Lust daran verloren habe mich damit weiter auseinander zu setzen. Aufgrund eines Tipps im Internet habe ich mir dann das Werk "in vivo guitar" bestellt.

Der Autor Abi von Reininghaus hat sich laut eigener Aussage im Buch in Kopf gesetzt, ein Buch zu schreiben, dass den Leser wenigstens nicht ratloser zurücklässt als es ihn vorgefunden hat. Das und meiner Meinun nach noch viel mehr ist ihm auf jeden Fall gelungen.

"in vivo guitar" ist ein Verstehbuch und kein Lehrbuch und das kann ich so unterschreiben.

Der Autor nimmt sich genügend Zeit für wichtige Punkte und geht anhand von Beispielen auf die verschiedenen Themen der Musiktheorie ein. Besonders wichtig für Gitarristen ist die Tatsache, dass eben alles explizit für das Instrument "Gitarre" erklärt wird und nicht anhand einem anderen Instrumentes, was die Sache deutlich schwerer machen würde.

Der Aufbau des Buches ist strukturiert und übersichtlich. Die Themen decken von Melodischen und Harmonischen Grundlagen über Tonleitern, Dreiklänge, Arpegien u.v.m eigentlich alles ab, was man sich wünschen kann. Ich selbst hatte relativ wenig Kentnisse in der Thematik und komme mit dem Buch bisher trotzdem sehr gut zurecht. Ich habe mich noch nicht alles durchgearbeitet, aber was ich bisher gelesen habe, habe ich soweit auch verstanden (auch wenn ich manchmal einige Stellen doppelt lesen musste). Wer vorher schon Grundkentnisse mitbringt wird sicherlich dies oder das schneller begreifen, aber laut Autor braucht man keine Grundkentnisse in der Theorie. Ich selbst hatte auch nicht wirklich viele Vorkentnisse in Sachen Musiktheorie und bin bis jetzt nicht enttäuscht oder zu arg überfordert worden. Sicherlich muss man sich auch bei einem "Verstehbuch" dahinter klemmen und genügend Zeit investieren können und wollen.

Fazit: Wer den heiligen Grahl sucht, der einem Erläuchtung ohne großen Zeitaufwand verspricht, der wird sicherlich hier auch nicht fündig. Wer aber nach einem angenehmen und verständlichen Weg sucht Musiktheorie am Beispiel der Gitarre zu erlernen und verstehen, dem möchte ich das Bucht "in vivo guitar" gerne empfehlen.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MR
Super Buch für alle, die ihre Theoriekenntnisse aufbessern oder einfach nur etwas tiefer in das Gitarrespielen eintauchen wollen
Max R. 02.11.2009
In Vivo Guitar beginnt für diejenigen, die den Musikunterricht damals schon "verpasst" haben, mit einer Einführung in die Theorie (Quinten-/Quartenzirkel, Intervalllehre) und übertrifft schon da jeglichen (schulischen) Musikunterricht, der mir bisher untergekommen ist. Einfach und praxisbezogen werden einst schwere Themen sicher erklärt.
Weiter geht es mit einem überaus praktisch nutzbaren Teil über Tonleitern (Melodielehre). Das Buch bezieht sich dabei hauptsächlich auf die Dur- und Molltonleiter, die es als Grundstock unserer musikalischen Orientierung sieht.
Später werden auch Pentatoniken und Kirchentonleitern behandelt, letztere so kompetent, dass man sie (verglichen mit anderen Lektüren) leicht versteht.
Natürlich wird auch intensiv auf die Harmonielehre (also Akkorde) eingegangen. Von einfachen Dreiklängen über Vier- und Mehrklänge wird alles erklärt, was der ambitionierte Gitarrist braucht. Nur selten verlässt das Buch dabei die praktische Spur und wenn, weißt es ausdrücklich darauf hin.
Abgeschlossen wird mit einem Teil über Technik und Tipps&Tricks für Auftritte und Studioaufnahmen. Der Autor verzichtet absichtlich auf Innovationen (Zitat: "Nose-Tapping" - wie man sieht, sorgt das Buch auch für zahlreiche Lachmomente) und nutzt den Teil lieber für wirklich gute Hilfestellungen.
Übrigens wird auch mit vielen Mythen und Vorurteilen rund um Gitarre (und auch Equipment) aufgeräumt
Die beiliegende CD liefert einige nützliche Jam-Tracks und auch Beispiele.
Insgesamt ein wirklich gelungenes Buch, der Autor kann wirklich stolz auf seine teilweise fast revolutionäre Arbeit sein.
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

VP
Mein erstes Lehrbuch seit Jahren, mit dem ich wirklich etwas effektiv lerne und dabei noch Spass habe.
Vadim P. 22.02.2013
Vom ersten Moment war ich von diesem Buch begeistert. Klar, ein Buch kann nie einen echten Lehrer ersetzen, aber die Art wie der Autor Spass mit Lernfaktor verbindet ist wirklich gut. Er erzählt alles aus eigener Erfahrung und versucht manche Regeln in eigenen Worten zu fassen so dass es wirklich verständlich ist. Es gibt nach jedem Kapitel einige Übungsaufgaben die das jeweilige Gebiet komplett abdecken, sollte man mal nicht klar kommen kann man auch auf die Lösungen am ende des Buchs zurückgreifen.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Bestes Gitarrenbuch bisher
B.C. 04.05.2013
Dieses etwas ungewöhnliche Gitarrenbuch ist das beste, was ich bisher gesehen habe. Ich würde dieses Buch allerdings nicht als erstes Buch empfehlen, sondern als Zweitbuch, in dem man wichtige Dinge lernt, die in bisher allen anderen Büchern zu kurz kamen, die ich gesehen habe.

Angewandte Musiklehre!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

C
1a spass bei der Theorie
Christopher284 30.01.2014
Ich finde dieses Buch super zur verdeutlichung der musikalischen Theorie und der kleinen Kniffe übers Gitarrenspiel.
Abi van Reininghaus schreibt mit viel Witz, so dass man sich schon auf die nächste Seite freud.
Absolute Kaufempfehlung.
Kompetenz
Lernfaktor
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sehr empfehlenswert.
Stefan323 26.02.2010
Für Anfänger und vor allem für Menschen mit vorkenntnissen ein absolut empfehlenswertes Werk.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

G
Für die es Endlich lernen Möchten,
Guitar Oldie 01.11.2022
alles was man braucht,aber auch Zeit.
Kompetenz
Lernfaktor
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Das beste Gitarrenbuch
TheGuitarPlayer 02.01.2010
In Vivo Guitar von Abi von Reininghaus ist das beste Gitarrenbuch das ich bisher gelesen habe. Alles ist klar und verständlich dargestellt und häufig mit Abis Humor angereichert. Ein Buch für jeden auf jedem Level.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Interessant
Heiko320 28.06.2013
Das ist eines der besten Bücher über Harmonielehre in Bezug auf Gitarre...
Humorvoll und praxisorientiert wird man hier Schritt für Schritt durch die Welt der Harmonie geführt...
Super!!!
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Voggenreiter In Vivo Guitar