Hinweis: Batteriebetrieb wird nicht unterstützt.
Die noch junge US-amerikanische Company Thorn Soundlabs wirft mit dem The Freaq einen voll analogen und flexiblen Booster für Gitarre ins Rennen. Das Pedal eignet sich mit seinen cleveren Features perfekt, um Overdrive- und Distortion-Pedale oder Röhrenamps zu pushen. Genauso sorgt The Freaq aber bei Bedarf für einen transparenten Sound und mehr Durchsetzungsfähigkeit im Mix. Dafür steht ein High-Pass-Filter und vor allem das parametrische Mittenband zur Verfügung. Da dieses sich separat aktivieren lässt, heißt The Freaq zurecht Double Stage Booster. Wie nahezu alle Pedale von Thorn Soundlabs kommt auch der The Freaq im coolen Retro-Look von Hollywood-B-Movies der 60er-Jahre und vereint so Style und Sound in einem attraktiven Gesamtpaket.
Das robuste Metallgehäuse des Thorn The Freaq hat die Maße 94 x 120 x 38mm, was ungefähr zwei „normalen“ Pedalen entspricht. Der „normale“ Booster lässt sich mit dem Regler Boost für die gewünschte Lautstärke und dem High-Pass-Filter Damping steuern. Den Abschluss bildet der obligatorische Fußschalter, um den Boost zu aktivieren oder auszuschalten. Macht man Letzteres, hat man es mit einem direkt verdrahteten True Bypass zu tun und das Signal durchläuft nicht die Schaltung des Pedals. Der zweite Schaltkreis boostet die Mittenfrequenz, welche sich zwischen 200Hz und 3,4kHz stufenlos wählen lässt. Eine Absenkung dieser Frequenz ist aber genauso möglich. The Freaq lässt sich mit einem herkömmlichen 9V-Netzteil betreiben, seine vollen Stärken entfaltet es aber mit 18V Betriebsstrom. Hier profitiert man von zusätzlichem Headroom und erweiterter Dynamik.
Der Thorn The Freaq Double Stage Boost kann das Signal verstärken, ohne dessen Charakter zu verändern. Wichtige Parts wie Soli etc. können so im Mix hervorgehoben werden, ohne dass man am Amp drehen muss. Die häufigste Anwendung eines Boosters ist aber sicher das zusätzliche Pushen von Verzerrern, um ihnen ihr volles Potential zu entlocken. Der Damping-Regler des The Freaq eliminiert dabei tiefe Frequenzen und sorgt für Transparenz. Eine richtige Geheimwaffe ist der Boost oder Cut des Mittenbands, mit dem sich eine Resonanzfrequenz featuren oder eliminieren lässt. So kann man entweder den Sweet Spot des nachfolgenden Equipments treffen (Boost) oder zum Beispiel transparente High-Gain-Metal-Sounds auf Knopfdruck verwirklichen (Cut). The Freaq Double Stage Boost ist also für alle Gitarristen geeignet, die einen flexiblen Booster suchen, welcher maximale Kontrolle über den eigenen Sound bietet.
Thorn Soundlabs wurde 2021 im Musik-Mekka Nashville (USA) gegründet. Erfahrene Entwickler und Techniker kamen mit professionellen Musikern zusammen, um das gemeinsame Ziel zu verfolgen, Effekt-Pedale neu zu definieren und auf das nächste Level zu heben. Mittlerweile umfasst das Portfolio von Thorn Soundlabs Overdrive-, Distortion-, Fuzz-, Kompressor-, Tremolo- und Booster-Pedale für Gitarre und Bass. Viele davon überzeugen mit einem frischen Ansatz und proprietären Schaltungen. Innerhalb weniger Jahre hat sich Thorn Soundlabs am Markt etabliert und dank ihrer Leidenschaft darf man von der jungen Company sicher noch viele interessante Produkte erwarten.
Ein „Match Made In Heaven“ ist für alle Gitarristen die Kombination aus Booster und Tubeamp. Viele fahren ihren Verstärker am sogenannten Break Up Point, also kurz bevor er in die Sättigung bzw. den natürlichen Overdrive der Röhren geht. Mit einem Booster kann man dann beispielsweise bei einem Solo den Amp dann noch über die Klippe schubsen. Der Thorn The Freaq Double Stage Boost setzt aber auch hier noch einen drauf. Durch den zusätzlichen und separat schaltbaren Mitten-Boost lässt sich genau die Frequenz pushen, welche perfekt mit dem Amp harmoniert. Oder umgekehrt, eine störende Resonanzfrequenz reduzieren. Was mit Booster und Tubeamp bereits vorher ein Bund fürs Leben war, wird mit The Freaq Double Stage Boost noch besser.