Thomastik AC112

66 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Thomastik AC112
€ 17,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 27.06. und Freitag, 28.06.
1
t
Achtung! Sattelfeile parat haben!
tremolux 23.11.2021
Für meine "live" Aku GTR verwende ich Elixir Saiten.
Für Aufnahmen fehlt mir da manchmal etwas Wärme im Klang.
Deshalb bin ich auf die Thomastik AC111 gekommen.
Die AC111 geben einen sehr angenehmen, weichen Klang -
sehr gut für Fingerpicking oder weiches strumming.

Da mir die AC111 gerade auf der G H E Saite manchmal etwas zu dünn sind, habe ich kürzlich die AC112 aufgezogen.
Der Unterschied ist allerdings recht krass!
Die Saiten sind viel dicker.
Eigentlich müsste ich die Sattelkerben nachfeilen!
Die tiefe E Saite geht von 0.50 (11er Satz) zu 0.59 (12er Satz).
Die Unterschiede im Saitenzug sind dabei ebenfalls sehr groß.
Bsp:
AC019 =9,2kg (G Saite AC111)
AC024 =14,6kg (G Saite AC112)
Der Sprung erscheint unverhältnissmäßig groß.

Ich bin jetzt wieder zurück auf einen Satz AC111 und verwende nur die beiden hohen Saiten (0,012 und 0,015) des AC112 Satzes.

Bevor ihr die AC112 kauft, solltet ihr auf jeden Fall checken,
ob diese Saitenstärke auf eure Gitarre (Sattel...) passt!
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Sound & Bespielbarkeit sehr gut, Probleme beim Aufziehen
HLR 04.03.2013
Was den Klang angeht gibt es Saiten die für mich gleichwertig oder sogar eine Kleinigkeit besser sind - John Pearse (nicht Thomastik) fand ich z.B. etwas fülliger - aber die Bespielbarkeit ist nach meiner Meinung einmalig.

Für jemand der wie ich viel Dropdown D spielt ist die 59er E-Saite ein super Feature.

Aber leider, wie Bernd431 schon schrieb, passt die nur manchmal problemfrei durch das Loch in der Mechanik. Oft bildet die grüne Umspannung an der Stelle wo sie endet eine Wulst die einfach zu dick ist und es bleibt nur viel Saite auf den Wirbel zu wickeln.

Unterm Strich überwiegen für mich jedoch deutlich die positiven Saiten, Klang, Bespielbarkeit, 59er E-Saite und Stimmstabilität (trotz Saitenwusts).
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ha
satt, aber anstrengend
Heike aus H. 17.04.2017
Ich wollte statt der AC111 mal die etwas stärkeren Saiten auf einer preiswerten Akustikgitarre ausprobieren.
Der Sound ist schon "fetter", aber es braucht auch mehr Kraft, die Saiten herunterzudrücken, was ich besonders beim Barre als anstrengend empfinde.
Vielleicht eher etwas für kraftvollere Hände als meine.
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomastik AC112