Basierend auf dem legendären PO-33 K.O! bringt Teenage Engineering mit dem EP-133 K.O. II die nächste Evolutionsstufe der beliebten Pocket Operator auf den Markt. Mit verbesserter Leistung, umfangreicheren Sampling-Funktionen, einem vollständig überarbeiteten Sequenzer und den brandneuen Punch-In 2.0-Effekten ermöglicht der EP-133 K.O. II einen Workflow, der schneller von der Idee zum Track führt als je zuvor. Mithilfe des neuartigen Super-Segment-Hybrid-Displays bekommt jede Funktion eine direkte Anzeige auf dem Display, wodurch die Bedienung des Samplers schnell und intuitiv von der Hand geht. Dank des Batteriebetriebs und dem integrierten Mikrofon und Lautsprecher ist diese vielseitige Maschine mit beeindruckendem Funktionsumfang nicht nur im Studio, sondern auch außerhalb dessen der neue Champion im Ring.
Der Teenage Engineering EP-133 K.O. II bietet Platz für insgesamt Neun Projekte und besitzt dabei vier Gruppen pro Projekt, jeweils mit 99 Patterns und 12 Tracks für Samples und MIDI. Die Möglichkeit, Sequenzen sowohl frei also auch quantisiert aufzuzeichnen, sie mit Swing zu versehen oder auch schrittweise in einzelnen Steps zu programmieren machen den K.O. II zu etwas Besonderem. Einzelne Steps können anschließend separat im Timing korrigiert oder auch gelöscht werden, wodurch das Erstellen einer Sequenz deutlich flexibler wird. Die variable Pattern-Länge von bis zu 99 Bars und die 12-stimmige Polyphonie ermöglichen dabei neue kreative Wege. Dank des Performance-Faders können nun auch Effekte, wie Drive, Reverb oder Delay nicht nur intuitiver eingestellt, sondern sogar automatisiert werden. Jeder Effekt bietet dabei zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten über die beiden Endlosregler X und Y.
Mit dem EP-133 K.O.II öffnet Teenage Engineering Türen zu einer Welt musikalischer Entfaltung, die für Musikbegeisterte und Kreative bisher unerreicht schien. Die Sample-Chop-Funktion und die druckempfindlichen Pads ermöglichen gemeinsam eine neuartige, intuitive und präzise Bearbeitung von Samples. Die Punch-In 2.0-Effekte setzen dabei neue Maßstäbe und machen den K.O. II zu einem unverzichtbaren Begleiter im kreativen Prozess. Ob bei der präzisen Steuerung von Filtern, der Automation von Effekten oder für die Live-Performance, der neu integrierte Fader eröffnet eine Welt grenzenloser Möglichkeiten. Mit diesen umfangreichen Features richtet sich der EP-133 K.O. II vor allem an kreative Bastler und Sample-Enthusiasten, die ihre Ideen schnell, effektiv und dennoch qualitativ hochwertig umsetzen möchten, egal ob im Studio oder unterwegs.
Die schwedische Firma Teenage Engineering (TE) wurde 2005 in Stockholm gegründet. TE ist auf Synthesizer und Groove-Maschinen spezialisiert. Dem Design der Produkte wird dabei stets ein hoher Stellenwert eingeräumt: Es ist an Handhelds angelehnt und gleichzeitig an einer klaren Formensprache orientiert. TE gewann für verschiedene Produkte sogar mehrere Designpreise, so etwa auch das erste Gerät des Herstellers, den leistungsstarken Synthesizer OP-1. Ein weiterer Meilenstein ist der Synthesizer OP-Z, der Synthesizer- und Sequenzer-Funktionen mehrerer Geräte der Pocket-Operator-Serie vereint und sie mit einer Foto-, Licht- und Videosteuerung kombiniert.
Dieser Sampler findet seinen Platz in unterschiedlichsten Anwendungen. Von der Aufnahme von Umgebungsgeräuschen über das Samplen von Stimmen, Synthesizern und Vinyl bis hin zur Sequenzierung von Drums und Loops – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Dank des Sync I/O, der 3,5mm-MIDI-Ports und dem Stereo-Input lässt sich der Teenage Engineering EP-133 K.O. II kinderleicht mit externen Geräten verbinden, um diese beispielsweise über MIDI zu steuern, über ein MIDI-Keyboard gesteuert zu werden, oder diese zu für Samples aufzunehmen. Die integrierten Effekte und der Master-Kompressor machen den K.O. II nicht nur ideal für mobile Produktions-Sessions, sondern auch zum perfekten Live-Performance-Tool. Ob im Studio, auf der Bühne oder unterwegs, dieses handliche Gerät eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten und bietet eine einzigartige Mischung aus Vintage-Stil und moderner Technologie.
Punch-In 2.0-Effekte
Tauchen wir tiefer in die klangliche Welt des K.O.II ein und widmen uns einem seiner herausragenden Features – den Punch-In 2.0-Effekten. Diese innovativen Effekte setzten Maßstäbe in der Echtzeit-Klangmodulation und verleihen jedem Track eine unvergleichliche Dynamik. Druckempfindliche Effekte ermöglichen es, in die Klänge einzutauchen und sie spontan zu verändern. Ob Filter, Pitch, oder Stereo-Effekte – die Punch-In 2.0-Technologie eröffnet eine Klangpalette, die von subtilen Nuancen bis zu kühnen Transformationen reicht. Dieses Detail macht den K.O.II nicht nur zu einem Sampler, sondern zu einem kreativen Werkzeug, das die Grenzen der musikalischen Experimente erweitert. Tauche ein in die Welt der Punch-In 2.0-Effekte und entdecke eine neue Dimension der Live-Performance.