Steinberger Guitars Spirit XT-25 Standard Bass BK

32 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

14 Rezensionen

Steinberger Guitars Spirit XT-25 Standard Bass BK
€ 498
Versandkostenfrei und inkl. MwSt.
In 2-3 Wochen lieferbar
In 2-3 Wochen lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
TH
Der perfekte "Sofabass" - durchaus auch für die Bühne tauglich
Tone Hunter 31.08.2012
Ich hatte schon einige Headless Bässe, darunter mehrere "richtige" Steinberger unterschiedlicher Bauart (80-er und 90-er, Graphit) und auch mehrere "Billig-Kopien", z.B. von Hohner. Nachdem ich seit einiger Zeit nur noch "normale" Bässe gespielt habe, wollte ich endlich mal wieder bequem und entspannt zu Hause auf dem Sofa üben können.

Zustand bei Auslieferung:
Der Bass kam sehr gut verpackt bei mir an. Ich habe die Saiten gestimmt und die erste Erfahrung war: Der Bass ist nicht bespielbar. Die Saiten lagen, korrekt gestimmt, fast auf dem Griffbrett auf. Auch mit leichtestem Anschlag war kein Ton ohne Nebengeräusche zu entlocken. Mich hat das nicht weiter erschreckt, weil ich weiß, wie man einen Bass richtig einstellt. Ein Anfänger hätte das Teil zurück schicken müssen. Ansonsten gab es absolut nichts auszusetzen.

Klang:
Der Klang ist recht flexibel. Kernig, tief, das Teil kann richtig knurren, die Höhen sind klar, aber vielleicht etwas "langweilig", woran zumindest zum Teil sicherlich die billigen schuld sind.
Der Ton ist also sehr gesund, der Bass hat aber keinen "Charakterton". Im Bandsound habe ich das bisher aber fast immer als eher positiv empfunden, der Klang ist vergleichsweise "neutral".
Der XT-25 klingt m.E. übrigens deutlich besser als alle 4-Saiter Pendants. Liegt vermutlich am voluminösen Hals des XT-25, aber Klang ist natürlich auch Geschmackssache. Jemand anderes mag das anders empfinden.

Wenn ich unbedingt einen Vergleich nennen müsste, würde ich einen Rickenbacker wählen. Der XT hat ebenfalls einen durchgehenden Hals, durch die Humbucker auch einen etwas "komprimierten" Ton und Sustain bis übermorgen.
Ein Bass von Onkel Leo klingt schon durch die Konstruktionsweise bedingt völlig anders.

Ergonomie:
Für das Spielen auf dem Sofa ist die Beinstütze für meinen Geschmack zu weit rechts angebracht, ich habe Sie ca. 4,5 cm nach links versetzt. Damit der Klapp-Mechanismus funktioniert, muss man zusätzlich noch eine kleine Vertiefung anbringen. Jetzt liegt der Bass absolut ausgewogen auf dem Oberschenkel.

Der Saitenabstand ist recht gering, im Bereich der 5-Saiter gehört der XT zu denjenigen mit kleinem Saitenabstand. Wenn man bereits einen 5-Saiter spielt, sollte es gehen. Wer vom 4-Saiter umsteigen und slappen möchte, wird Probleme damit haben. Finger- und Plektrumspieler sollten keine Probleme haben, vielleicht sogar eher Vorteile.

Der Hals ist, wie bei allen Steinbergern, ganz schön voluminös. Ich finde das gut, da hat man richtig was in der Hand.

Diesen Bass am Gurt zu spielen ist recht gewöhnungsbedürftig. Dadurch, dass der linke Gurtknopf ungefähr auf der Höhe des 21. Bundes(!) sitzt, hat dieser Bass eine ganz andere Position vor dem Körper, als gewohnt. Der Hals ist viel weiter links und man muss den linken Arm weiter strecken, um an die tiefen Lagen zu kommen. Das kann ganz schön anstrengend sein.
Ich habe mich nach ein paar Wochen dazu entschieden, meine frühere Lösung wieder einzubauen. Man nehme: eine 10mm Alustange, ca 18cm lang, und bohre dafür ein Loch am oberen "Horn" in den Korpus. Parallel zum Hals und in einem leichten Winkel nach oben. Dann in die Alustange ein Gewinde für die Schraube zur Aufnahme des Gurtknopfes schneiden. Das Teil einharzen, so dass es etwa 12 bis 14 cm aus dem Kopus ragt. Gurtpin anschrauben, darüber einen Schrumpfschlauch aufschrumpfen und fertig. Bisher sind mir nur zur Form des Basses Fragen gestellt worden, noch nie zur Gurtbefestigung. Die wird scheinbar als "original" angesehen, fällt nicht auf und es funktioniert einwandfrei. Mein Gurtpin ist jetzt zwischen der 14. und 15. Lage und das lässt sich sehr bequem spielen. Und nach dem Wechsel auf einen anderen Bass greift man damit auch nicht mehr ständig daneben.

Die Stimmbarkeit der Brücke wird immer wieder mal kritisiert. Diese Brücke sieht optisch aus wie die von meinem XQ5 aus den 90-ern, ist aber aus anderem Material. Die "Original"-Brücke war aus massivem Messing und hat sich gleichmäßig und sehr feinfühlig stimmen lassen. Die Brücke auf dem XT ist aus Guss und hat beim Stimmen Spiel. Es dauert dadurch halt ein klein wenig länger, bis perfekt gestimmt ist. Oft stimmen muss man diesen Bass sowieso nicht. Was die D-Saite angeht: diese Saite lässt sich definitiv schwerer stimmen als alle anderen, das war auf allen meinen Steinbergern so, warum weiß ich nicht.

Mein Exemplar wiegt exakt 3,38 kg.

Etwas schade finde ich, dass die neuen Pickups von der Form her nicht wie EMG 35 oder EMG 40 gebaut. Dadurch kann man die Pickups nicht mehr ohne weiteres gegen andere austauschen. Möglich ist es aber schon. Aber immerhin klingen diese Pickups wesentlich besser als die früher verbauten.

Mit dem Saitenadapter werde ich demnächst mal andere Saiten testen, ich bin davon überzeugt, dass da noch einiges an Potential schlummert.
Features
Sound
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Sensationelles Preis/Leistungsverhältnis - nach anfänglichen Macken
Rainer534 24.05.2012
Der Gitarrenbauer meines Vertrauens meinte ungefragt, daß der Sound sensationell gut sei und alle gewünschten Bereiche abdeckt - ich kann dem nur gänzlich zustimmen. Ihn wie mich hat überrascht, wieviel Gewicht das Teil auf die Waage bringt. Sicher gut für den Sound, aber nicht wirklich ein Reisebass wie ich gehofft hatte. Interessante Detaills: zwei Heck-Gurtpins, die ganz unterschiedliche Tragepositionen ermöglichen und damit auch ein unterschiedliches Feeling gerade bei vollem Körpereinsatz. Pfiffig: die ausklappbare Beinstütze fürs Spielen im Sitzen.
Im Unterschied zu einem anderen Bewerter finden weder ich noch mein Gitarrenbauer die Spannschrauben für die Saiten schwergängig.
Der mitgelieferte Gigbag tut seinen Dienst, ist aber zu wenig passgenau und nur schwach gepolstert. da gibt es weit bessere beigelegte Orginal-Gigbags - aber halt auch zu einem höheren Gesamtpreis.

Macke am Anfang (daher der Gang zum Gitarrenbauer): So wie das Teil geliefert wurde, war es nicht bespielbar: Bundschnarren ohne Ende. Grund: Bridge mußte nachjustiert werden und ein paar Bünde bearbeitet werden. Ich weiß aus Erfahrung: es wäre kein Problem gewesen, den Baß zu den Thomännern zurückzusenden und ihn dann ohne zusätzliche Kosten auch wieder in dann gänzlich funktionstüchtigen Zustand zurückzubekommen. Aber ich war einfach zu ungeduldig und wollte einfach keine paar Tage warten - Daher sollte diese Macke wirlich auf gar keinen Fall überbewertet werden, zumal sie wohl auch nicht öfter auftritt. (Ich hab vorher nie davon gehört/gelesen). Übrigens braucht man zur Behebung solcher Macken nicht wirklich einen Gitarrenbauer, sondern nur ein wenig Grundkenntnisse (die ich hätte) und ein wenig Geduld (die ich nicht habe).

Nachtrag:
Warnung!!
Um die Qualitäten eine 5-Saiters wirklich zu erleben, braucht es eine ausreichend gute Anlage, die oberhalb der Kosten dieses Basses angesiedelt ist.
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

e
80er Ikone als Original-Nachbau
eighties 16.01.2018
OK - der ist natürlich nicht aus Kohlefaser. Dafür ist der Preis aber tragbarer. A propos tragbar: der Bass ist nicht so leicht, wie er aussieht. Mir hat das Styling des "paddle" schon immer gefallen, ist einfach genial. Das Handling ist auch sehr gut, die ausklappbare Stütze eine tolle Idee. Die Lage der Bünde erfordert eine Umstellung. Die Fertigung war sehr gut. Nur die PUs sind schwach und eher Höhen-lastig. Ersatz kaum verfügbar. Double-Ball-End ist eine sehr deutliche Einschränkung. Das string-spacing war mir zu eng - Slappen fast unmöglich. Deshalb musste er wieder weg. Aber: "endlos chic"!
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
Handlicher Bass mit leichten Soundschwächen
Basswalt 01.10.2017
Klar kann man von einem Teil für so wenig Kohle keinen Spitzensound wie beim Original erwarten. Trotzdem war ich von dem kraftlosen und undifferenzierten Sound der H-Saite enttäuscht. Selbst über meine 810er Bassbox klang das Teil eher mulmig als druckvoll. Die E-Saite kommt gut rüber, was vielleicht an dem durchgehenden Hals liegt. Die Verarbeitung ist insgesamt gut, obgleich die Tuner teilweise etwas schwergängig sind. Für Leute mit Rückenproblemen ist der Bass aufgrund des geringen Gewichtes ein Muss. Und soundmässig lässt sich vielleicht mit anderen Pickups und/oder einer aktiven Elektronik was machen...
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Ein Steinberger oder doch nicht...
Robert009 30.08.2013
Ich wollte schon immer ein Steinberger und hab mir den XT25 als quasi Ersatz ausgeguckt, bissi rumschrauben und gut. Unser Tonmann hat sich aber dann schwer getan, einen passenden Mix am Pult zu erstellen, zu schwammig der Ton, zu wenig Definition, zu wenig tiefe Mitten (sonst spiele ich auf einem '93 Warwick Streamer 5 über ein Tech 21 Bass Driver ohne Amp). Also habe ich das ganze mit einer EMG BTC (aktiv EQ) und einem MXR M80 mit regelbaren Mitten etwas nachgebessert.
Nun aber, wie das Leben so spielt, habe ich einen Steinberger L2/5 (ja, der aus Plaste... ;-) erstehen können und der ist dann aber eine ganz andere Liga, jeder Vergleich zum XT25 kann daher nur unfair ausfallen.
Also, wirklich glücklich wäre ich wohl mit dem Spirit nicht geworden. Wer nicht allzu hohe Erwartungen hegt, kann sich einen anlachen, wer Ansprüche übers Mittelmass stellt, ist anderswo besser bedient.
Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist ausgewogen, die Verarbeitung ordentlich. Schwergängige Stimmknöpfe lassen sich mit Nylon-U-Scheiben und etwas Graphit behandeln, das Gurt-Problem habe ich mit einer originalen Steinberger Pivot Plate gelöst.

Nun bliebe noch die Pickups auszutauschen, jedoch passt weder ein EMG 35 noch das 40 in die Cavity, entweder nachwickeln (recht teuer) oder reinwürgen (recht hässlich), einen passenden Ersatz gibt's wegen Spirit-eigenen Massen nirgends, schade!
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

R
echt jetzt ? Das kann nicht deren Ernst sein!
Rupatche 26.02.2019
Da ich ein großer Reggae Fan bin und auch wieder Reggae mache, dachte ich, dass ich eine gute Ergänzung zu meinen P-Bass gebrauchen kann, als warum nicht das Kultteil aus den 80ern mit dem UB40 schon gegrooved hat. Freude groß, Enttäuschung dann noch größer, denn
- es handelt sich um eine billige Kopie des 80er Klassikers
- scharfkanntige Bünde, wie ich sie noch nie in 30 Jahren erlebt habe
- Ein Sound, wie ein zerschlissener Teppisch, so schmutzig und unklar, wie es nicht schlimmer geht.
- Egal welchen Tonabnehmer man nimt, oder welche EInstellung man macht, es klingt einfach grottig ! Ich habe 10 verschiedene - sehr gute - Kemper Bass Profile ausprobiert und keines war auch nur annähernd okay.

Zusammenfassend kann ich nur sagen, dass dieses Musikinstrument das schlechteste ist, was ich in den letzten 10 Jahren in der Hand hatte - deswegen ging es nach 15 Minuten wieder zurück in die Verpackung und zu Thomann.

Danke Thomann, dass ihr so cool seid und auch wählerische Kunden bedient !
Features
Sound
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

RK
Das Design überzeugt
René K. 15.09.2011
Da ich diesen E-Bass als Zweitbass angeschafft habe (spiele i.d.R. 4-Saiter) bin ich vor allem von der kompakten Bauweise sehr überzeugt. Und einen Steinberger sieht man nun mal nicht an jeder Ecke. Der Sound mit meiner selbstgebauten Bass-Box und meinem Hartke-Top ist absolut klasse. Einziges Manko sind die Schrauben zum stimmen der Saiten - Selbst nach einer kleinen Ölung sind diese sehr schwerfällig zu drehen. Aber da sich dieser E-Bass sowieso fast gar nicht verstimmt muss hier kaum Hand angelegt werden.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PS
Steinberger XT 25
Paolo Safari 22.06.2018
Erstaunlich viel Bass für wenig Geld. Puristen werden an dem Low Cost Instrument zwar einiges auszusetzen haben, aber wer das Headless Design mag, bekommt ein extrem leichtes, gut bespielbares ?Brett?, das als Zweit-Instrument oder als Backup sehr gute Dienste leistet. Es ist halt ein wenig Kunststoff-Feeling im Spiel, aber die Pickups (vor allem der Bridge PU) bieten interessante Sounds. Stimmstabil, gute Potis, erfreulicherweise bei meinem Exemplar schon mit guter Saitenlage ab Werk, guter Sound der H-Saite. Nochmal: nix für den engstirnigen E-Bass-Puristen, eher als Zusatzinstrument und für den, der sowieso schon alles hat oder als Unterwegs-Bass. Bitte nicht mit den legendären Steinberger-Modellen der 80er vergleichen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dennoch gut.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Leichter Top-Bass
Herbert48 23.11.2012
Das ist das Instrument, auf das ich immer gewartet habe: leicht, schnell zu spielen, guter "bassiger" Sound. rocks good!
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Steinberger Guitars Spirit XT-25 Standard Bass BK