Rockboard Z-Connector gold

119 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

4 Rezensionen

Rockboard Z-Connector gold
€ 3,90
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Freitag, 28.06. und Samstag, 29.06.
1
N
Prinzipiell ordentlich
Nargothrond 14.08.2017
Hallo,

das Gerät ist eine interessante Idee, um Platz und Materialmenge (keine kurze Patchkabelschleife), sowie Weg (ca. 10cm weniger) zu sparen. Der Vorteil kann aber durchaus als eher sekundär bewertet werden (Patchkabelschleife nimmt auch nicht viel Platz weg und Kabelwegersparnis lohnt selbst bei Dutzenden Objekten kaum derart, dass sie buffer-relevant würde).

Zur Klangqualität: Ich kann keinen Soundverlust und keine Soundfärbung feststellen (Vergleich sind kurze Patchkabel gleicher Marke, Rockboard und HB).

Zur Anwendung und Verarbeitung und zur Problematik mit diesem Produkt:
Die Positionierung ist zunächst einmal einfach und durch die Bauart findet man bei Effektgeräten mit seitlich gelagerten Buchsen, die unterschiedlich hoch sind trotzdem schnell eine vernünftige Position.
Sind die Buchsen aber sehr weit unten oder oben an der Seite der Geräte, kann das die Platzersparnis dadurch zunichte machen, dass die Geräte nicht mehr optimal nebeneinander liegen können und eine Art Zickzack entsteht - ein Gerät liegt weiter oben, eins weiter unten, eins wieder oben usw. Ein kurzes Patchkabel vermeidet dieses Problem.
Die meisten Pedalboardanwender werden Klett unter ihren Effekten haben und hier beginnt das Problem. Wenn man zwei oder mehr Geräte mit diesen Verbindungsstücken aneinanderhängt und dann lösen und an eine andere Stelle setzen will, dann muss man sie gleichzeitig (also die Kette im Ganzen) lösen, was je nach gekletteter Fläche und Kletthatqualität mitunter fast unmöglich sein kann, bzw. ab drei Geräten gleichzeitig definitiv nicht mehr machbar ist).
Tut man das nicht, riskiert man, die Effektgeräte zu beschädigen oder zu zerstören, da sich der Klinkestecker innen verbiegt und die strukturelle Integrität beschädigt/beschädigen kann - das Effektgerät wird sozusagen aufgespießt bzw verbogen. Ein Bandmitglied hatte das beschriebene Problem auf seinem Board, dann brach der Adapter nach einigen weiteren weit vorsichtigeren Verschiebeaktionen auseinander.
.
Kurzum: Das Gerät ist nur sehr bedingt zu empfehlen, wenn man entweder keine Bodenhaftung (Klett) verwendet oder vorhat, nur zwei Geräte in Reihe damit zu verbinden und diese möglichst selten neu zu positionieren (und selbst dann ist es gefährlich). Der Vorteil gegenüber einem kurzen Patchkabel ist gleich null, dafür erlaubt letzteres eine flexiblere und gefahrlosere Positionierung. Die Empfehlung geht daher stattdessen klar in Richtung kurzer Patchkabel.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Tieftonliebhaber 23.11.2018
Achtung: beim ein- und ausstecken immer auf den Winkel achten. Sonst bricht das Teil ab!
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Rockboard Z-Connector gold