Zum Seiteninhalt

Pro-Ject Debut RecordMaster II WN

4.6 von 5 Sternen aus 14 Kundenbewertungen

Audiophiler Plattenspieler für Hifi & Audio-Transfer zu PC/Mac

  • Präzisions-Riemenantrieb mit Synchronmotor
  • elektronische Motorsteuerung mit Umschaltung 33/45 (78) und überragende Drehzahlstabilität wie "Speed Box"
  • Plattenteller: 300 mm Metall mit Filzauflage
  • eingebaute MM Phono-Vorstufe mit USB Ausgang
  • Ortofon OM5e Tonabnehmer vormontiert
  • 8,6" Aluminium-Tonarm
  • effektive Tonarmlänge: 218,5 mm
  • Überhang: 18,5 mm
  • Einstellbereich Auflagekraft: 10 - 30 mN
  • A/D Wandler: 16 Bit Delta Sigma mit bis zu 48kHz
  • Ausgänge: RCA und USB-B
  • Abmessungen (B x H x T): 415 x 118 x 320 mm
  • Gewicht: 5,0 kg
  • Farbe: Walnuss
  • inkl. Staubschutzhaube
Erhältlich seit Juli 2020
Artikelnummer 495004
Verkaufseinheit 1 Stück
Antrieb Riemen angetriebener
Tonarm Gerade
USB Anschluss Ja
Line Out Ja
Farbe walnuss
Tonabnehmer Elliptisch
Automatik Nein
78 UpM Ja
Reverse Nein
Breite 415 mm
Tiefe 320 mm
Höhe 118 mm
Gewicht 4,9 kg
Pitch in % 0
Haube Ja
33 1/3 UpM Ja
45 UpM Ja
Mehr anzeigen
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
In ca. einer Woche lieferbar
In ca. einer Woche lieferbar

Dieses Produkt trifft bald bei uns ein und kann anschließend sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

14 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

11 Rezensionen

D
Nicht nur für Einsteiger eine Option
DerWeisi_ 02.02.2021
Pro-Ject war ja schon immer dafür bekannt ein minimaoistisches Design mit wenig Funktionen, dafür aber hervorragende Klangqualität zu verbinden! Und auch das ist hier wieder perfekt geglückt!

Einsatz: Der Spieler findet seinen Einsatz im heimischen Wohnzimmer an einer 5.1 Teufel Stereoanlage ohne Phono-Eingang. Ich nutze den eingebauten Phono-Vorverstärker des Spielers, der genau das macht, was es soll. Alternativ, kann dieser auch ausgeschaltet werden - die Option ist klasse.

Die Bedienung: ist mit zwei Knöpfen auf der Oberseite geregelt - Wahl zwischen 33 und 45rpm - mehr braucht man eigentlich nicht. Dennoch hätte ich mir einen allgemeinen "An"-Schalter gewünscht - funktioniert aber auch so.

Sound: Hervorragend! Klar kann man die Nadel nach Bedarf noch aufrüsten, aber das kann man in höheren Preiskategorien ja auch noch - für den Hausgebrauch und für audiophile Hörer ist es dennoch sehr gut, so wie er bestückt ist.

USB: Der Spieler hat einen USB-Ausgang für den Rechner - hier kann mir Audacity oder Logic oder ähnlichen Programmen die Spur vom Spieler aufgenommen werden - die Programme werden nicht mitgeliefert - es gibt aber kostenlose Programme, die hier perfekt funktionieren!

Design: minimalistisch, immer Geschmacksache - ich mags! - Das Echtholz des Gehäuses ist aber ein echter Hingucker!

Fazit: klare Kaufempfehlung für jeden Schallplattenanfänger und auch für jeden, der schon länger dabei ist!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
1
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Super Plattenspieler :D
Nicosuki 22.01.2025
Hab mir jetzt meinen ersten Plattenspieler gekauft, da ich schon sehr lange einen möchte um das Musikhören aktiver zu genießen und außerdem war ich schon immer ein Fan von Vinyl Records.

Der Plattenspieler ist super verarbeitet und liefert auf meine Teufel Ultima 20 einen fantastischen Sound (warmer Sound und fein aufgelöste Höhen mit angenehmen Bass (abhängig von der LP natürlich))

Der Plattenspieler kam sicher verpackt ohne irgendwelche Beschädigungen bei mir an.

Eine einfache Aufbauanleitung:

Nach dem auspacken und kurzem studieren der Bedienungsanleitung habe ich den Flachriemen montiert und den Plattenteller aufgesetzt.

Als erstes muss das Gegengewicht montiert werden und der Tonarm ohne Anti-Skating Gewicht in die Schwebe eingestellt werden (Tonarm schwebt horizontal ohne dass die Abhebevorrichtung oben ist und OHNE NADELSCHUTZ).

Anschließend wird das Gegengewicht festgehalten und die Skala auf 0 gestellt. Der OM5e benötigt laut Datenblatt 1,75g Auflagedruck. Die Skala wird auf 1,75 gestellt, fertig.

Das Antiskating Gewicht muss, damit der gleiche Druck den Tonarm nach außen zieht, auf die mittlere Rille eingehängt werden. Wird der Tonarm jetzt über dem Teller platziert und abgesenkt, dann darf er sich nicht von selbst nach außen bewegen (ansonsten ist das Anti-Skating falsch eingestellt/eingehängt).

Ich bin sehr zufrieden damit und empfehlen ihn auf jeden Fall weiter.
Hoffentlich konnte ich mit meiner Kurzanleitung dem ein oder anderen Einsteiger weiterhelfen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Toller Dreher, aber...diese BEDIENUNGSANLEITUNG
MatthiasE 21.12.2020
Das Gute vorneweg... macht einen sehr hochwertigen und massiven Eindruck, der Phonoverstärker ist fabelhaft, der RecordMaster klingt hervorragend und sieht superschick aus. ABER: Man braucht für die Inbetriebnahme Nerven wie Drahtseile. Es liegt zwar eine Bedienungsanleitung bei, die strotzt aber von offenen Fragen, Ungereimtheiten und echten Fehlern. Was für die Montage zu tun und zu lassen ist, muss man sich mühsam zusammengooglen oder auf Youtube ansehen.

Hier ein kleiner Auszug der Dinge, die mir auffielen: Es liegen zwei Antriebsriemen bei, aber kein Wort darüber in der Anleitung dazu, für welchen Zweck man welchen benutzen soll. Das Werkzeug (hier bleibt auch unklar, was man damit eigentlich machen soll) für die Montage des Riemens wird in der Anleitung erwähnt, liegt aber nicht bei. Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob bei diesem Modell nun die Transportsicherungsschrauben des Motors gelöst, gelockert oder unberührt bleiben sollen. In der Anleitung ist das Auflagewicht für ein anderes TA-System genannt (montiert ist der OM 5 von Ortofon, die Angaben in der Anleitung beziehen sich aber auf den OM 10), dass der Phonoverstärker einen Ein- und Ausschalter hat, wird in der Anleitung gar nicht erwähnt. Sehr schlecht wird auch die Einstellung der Tonarmbalance erklärt. Und wer das unglaublich fummelige Antiskatingewicht montiert bekommen hat, der darf sich von schimpfen und hat den letzten Akt einer Tragödie gemeistert.
Sehr schade, dass ein im Grunde gutes Gerät derartig mies dokumentiert wird.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Einfach/fein
Anonym 24.12.2021
Wer keine DJ Features benötigt und einfach nur die Plattensammlung genießen will ist mit dem Record Master bestens bedient
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden